News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117807 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Nihlan
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo Callis,nein unter Null fällt es da nie. Wenn draussen Frost ist, brennt dort eine Gasheizung. Die bringt nicht wirklich grossartig Wärme, aber hält das Gewächshaus gerade frostfrei. Ich werde es mal probieren. :)Nach wieviel Jahren blühen denn Sämlinge das erste Mal?Und was ist ein Albino?
Weiss mit roten Augen wohl eher nicht, oder? 8)Ich wusste gar nicht, dass es auch nicht winterharte Sorten gibt.
Ich habe einfach fröhlich alle Pflanzen sofort ausgepflanzt. Aber bis jetzt sind alle wiedergekommen. Oder meinst du nur, dass aufgrund der Kreuzung einige Sämlinge die Winterhärte verlieren können?LGNihlan
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Ja tu das, mit ein bißchen Buchführung. Wieviele Körner gesät? Wieviele haben gekeimt nach bis zu 4 Wochen? Und wieviele kommen nach dem Winter im Gewächshaus wieder?Hallo Callis,nein unter Null fällt es da nie. Wenn draussen Frost ist, brennt dort eine Gasheizung. Die bringt nicht wirklich grossartig Wärme, aber hält das Gewächshaus gerade frostfrei. Ich werde es mal probieren.
Samenernte 2006, Aussaat Herbst 2006 im Kalthaus, vielleicht blüht ein einzelner schon 2007, eher aber wohl nicht. Die meisten werden dann 2008 blühen, vorausgesetzt, sie werden 2007 Ende Mai ins Freiland gesetzt. Mit durchgehender Containerkultur habe ich keine Erfahrungswerte. Dafür ist spatz zuständig.Nach wieviel Jahren blühen denn Sämlinge das erste Mal?
Nee, ohne rote Augen ;DStatt grüner Blättchen kommen weiße aus der Erde, die nicht sehr lang überlebensfähig sind.Und was ist ein Albino?Weiss mit roten Augen wohl eher nicht, oder?
Es gibt nicht winterharte Sorten, vorwiegend solche, die im amerikanischen Sunbelt gezüchtet werden und daher keinen Winter kennen und folglich auch nicht nach Winterhärte selektiert werden. Meist sind es die Sorten, deren Blätter als immergrün (evergreen, ev.) registriert sind. Leider ist immergrünes Laub eine dominante Eigenschaft, die sich natürlich auch bei Kindern von nicht reinrassig einziehenden Sorten (dormants) wieder durchsetzen kann. Andererseits kannst du natürlich auch von zwei dominant Immergrünen durch die Paarung der zwei rezessiven einziehenden Gene winterharte Sorten erhalten.Übrigens müssen nicht winterharte Sorten nicht unbedingt verschwinden nach einem harten Winter. Aber sie sehen im Frühjahr mit ihren vom Frost vermatschten gelben Blättern sehr häßlich aus und manchmal faulen die Blätter bis zur Krone weg und es gibt nur späten Neuaustrieb, der dann in dem Sommer keine Blüten bringt. Besser ist es also, darauf zu achten, winterfeste Sorten zu kaufen. Eventuell beim Händler auch mal nachfragen oder hier im Forum.Ich wusste gar nicht, dass es auch nicht winterharte Sorten gibt.Ich habe einfach fröhlich alle Pflanzen sofort ausgepflanzt. Aber bis jetzt sind alle wiedergekommen. Oder meinst du nur, dass aufgrund der Kreuzung einige Sämlinge die Winterhärte verlieren können?
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ich glaube, dass wenn die Winter zukünftig immer so bleiben, wie in dieser Saison der Fall, wir demnächst auch problemlos Evergreens kultivieren können... 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Sehen denn deine derzeit besser aus als andere Jahre? Meine kann ich ja leider z.Zt. nicht sehen.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ich kann meine Hems leider momentan auch nicht begutachten, hätte aber abgesehen davon auch nicht wirklich einen wirklich Vergleich zu anderen Jahren, weil erstens meine Sammlung erst im vergangenen Sommer von 30-40 (fast alles Dormants) auf knapp 200 hoch geschossen ist und ich zweitens im letzten Winter nicht so darauf geachtet habe. Aber ich schneide ja sowieso immer alles ratzfatz zurück, egal ob evergreen, semievergreen oder dormant, so dass irgendwie alles ähnlich aussieht über den Winter... 
Re:Taglilien - Start 2007
Doch! Meine sehen eindeutig z.Z. besser aus, als sonst im Frühjahr. Ich habe gerade vorhin begonnen, die Töpfe empfindlicher Sorten vom abdeckenden Tannengrün zu befreien. darunter kamen ganz anständige Fächer zum Vorschein. Aber auch die nicht-abgedeckten Hems in den Beeten sehen besser aus. Da sieht durchweg die Fächermitte schon frischgrün sprießend aus.Vor ca. 1 Woche habe ich etliche immergrüne Fächer herunter geschnitten. An der Schnittstelle kann man sehr gut das derzeitige Wachstum sehen. Die mittleren Blätter haben sich seitdem bereits mind. 4 cm herausgeschoben.
See you later,...
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Du sagst es, daylily, wie ich vermutet habe... ...wir brauchen uns demnach keine Sorgen um unsere Evergreens zu machen, Callis, alles wird gut 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
An einen sooo schnellen Klimawandel glaube ich nun wieder auch nicht. ;DDa züchte ich doch lieber auf Winterhärte.
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
@ callisIn post 109 schrieb ich,
Ich weiß, daß daylilly in dieser Kreuzung auch Albinos hatte. Ich meine es waren zwei von 7 oder 8 Sämlingen. Es scheint also wirklich so, daß das bei Huckleberry Candy häufiger vorkommt.Die Kreuzung bei der 3 von 7 Sämlingen Albinos waren, war Huckleberry Candy X Julie Newmar , zumindest die direkten Eltern sind nicht weiß
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
tut mir leid, butterfly, dass ich nicht so weit zurück geguckt habe. Ist ja nun sehr interessant. Gerade habe ich meine Samenbestände durchgeschaut und zu meiner Verwunderung festgestellt, dass hC, die ich letzten Sommer zum ersten Mal im Garten blühen hatte, keine direkten Nachkommen produziert hat. Ich weiß, dass ich etliche Male versucht habe, Blüten zu bestäuben, was aber immer mißlungen ist. Insgesamt ist es ohnehin von der Substanz her eher eine schwache Pflanze.Nun habe ich nur 5 Samen des Sämlings, den ich weiter oben gezeigt habe, gekreuzt mit Destined To See. Was da wohl rauskommt?Hoffentlich nicht nur Albinos. 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo daylilly, könntest du dich nochmal dazu äußern?Ich weiß, daß daylilly in dieser Kreuzung (Huckleberry Candy x Julie Newmar) auch Albinos hatte
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
Ich meine, sie da schon was zu geschrieben, ich muß noch mal eben rückwärts lesen....Ja, aber nur, daß sie da auch Albinos hatte. ( post 111)Hallo daylilly, könntest du dich nochmal dazu äußern?Ich weiß, daß daylilly in dieser Kreuzung (Huckleberry Candy x Julie Newmar) auch Albinos hatte
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Öhm, vorsichtig angemerkt, Callis, falls du die irgendwann rausschmeißen willst, weißt du ja, dass ich ein paasionierter Candy-Fan bin und die habe ich noch nicht, wird auch selten bei der LA angeboten, also...Insgesamt ist Huckleberry Candy ohnehin von der Substanz her eher eine schwache Pflanze.
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
Das wußte ich bislang gar nicht. Soll ja wie du bereits gesagt hast schöne Augen vererben, aber bisher habe ich sie nicht, vielleicht brauche ich sie dann auch gar nicht!Insgesamt ist Huckleberry Candy ohnehin von der Substanz her eher eine schwache Pflanze.
Re:Taglilien - Start 2007
Ich nehme an, Huckleberry Candy X Julie Newmar ist eine der KReuzungen, deren Körner ich letztes JAhr mit butterfly geteilt hatte. Ich kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern, aber wenn es in dem thread bereits so steht, werden wohl die Albinos dabei gewesen sein. Jedenfalls habe ich nun noch 8 Sämlinge stehen, von denen (nach meinem bisherigen Augenschein) 4 dor und 4 sev sind. Weiterhin habe ich dieses Jahr bereits gesät:Lavender Rainbow X HC: 9 Samen, 8 gekeimtMystical Illusion X HC: 7 Samen, 1 gekeimt :(Kein Albino dabei.Ich habe noch 1 Kreuzung mit HC liegen (HC X Destined To See), die ich noch nicht ausgesät habe, allerdings nur 3 Korn.
See you later,...