News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprika 2007 (Gelesen 26209 mal)
-
GabrieleFriedrichs
Re:Paprika 2007
Hallo Frida,da haben wir es im Norden doch wirklich gut
: Sturm, Regen, Kälte ud jede Mege Schnecken.Irgendjemand hat Angst, wir könnten zuviel Essen *schiefgrins*Gottseidank hab ich im Gewächshaus wo die Paprikas wachsen noch kein Schnecken-Problem - die fressen lieber meinen Sweet Dumpling-Kürbis
Re:Paprika 2007
Bei mir röten sich angesichts des schönen Wetters jetzt fast alle Paprikasorten - nur die am üppigsten tragende Ferenc Tender nicht - weiß jemand, ob die gelb bleibt?Ansonsten mein bisheriges Resüme für den Vliestunnelanbau in Norddeutschland: Roter Augsburger ist am schnellsten! Im Freiland allerdings rötet er noch nicht und setzt auch deutlich weniger an. Habe trotzdem den Tunnel jetzt abgenommen, weil ich den Eindruck habe, daß die Bestäubung draußen einfach besser ist. Werde dann im Herbst wieder überziehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2007
Dieses Jahr wollen meine Paprikas überhaupt nicht wachsen, dümpeln immer noch in 30 cm Höhe rum. Einige zeigen nun wenigstens Blüten aber das wars dann auch 
Liebe Grüße Elke
-
Huschdegutzje
Re:Paprika 2007
An einer Ariane hatte ich eine Frucht und kurz vorm reif werden wurde sie faul auf einer Seite :PKein gutes Jahr für Parika 
-
brennnessel
Re:Paprika 2007
Hallo frida, zu Ference Tender steht im Bohl-Sortenbuch: "Breit-keilförmiger, hängender Gemüsepaprika mit bester Freilandeignung. die dickwandigen Früchte sind zunächst gelb, reifen dann aber sattrot ab. Süß und wohlschmeckend. Idela für Frischverzehr und Salate. Ertragreiche Sorte von meist über 90g Gewicht. Ernte roter Früchte teils noch im August, zuvor der gelben Früchte."LG Lisl
Re:Paprika 2007
Danke Lisl, da hätte ich ja auch mal selbst nachschauen können, aber da ich die Saat nicht von dort hatte, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen.Ference Tender ist dann wirklich eine gute Sorte auch für hier oben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
brennnessel
Re:Paprika 2007
gern geschehen, frida
! ja, wenn die sogar in eurem dieses jahr so verpatzten sommer so gut dastehen, ist das wirklich eine robuste sorte!ich habe nach den vielen misserfolgen mit paprika im freiland einige in töpfen auf dem balkon stehen. sie sind halt leider nur höchstens 40cm hoch und tragen erst ein paar grüne früchtchen
! wenn da nicht die schnecken lauern würde, setzte ich die ja eh lieber in den garten! lg lisl
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Paprika 2007
Hallo,dieses Jahr versuche ich mich zum 2. Mal an Paprika. Voriges Jahr hatte ich testweise 2 Pflanzen im Kübel - sie recht gut gereift, waren aber zäh und dünnwandig und insgesamt vom Geschmack her enttäuschend.Diesmal wollte ich es besser machen und habe einige ins Gewächshaus gepflanzt. So richtig gelingen wollen sie aber auch diesmal nicht: wenig "Fleisch" und bisher hatten alle Früchte so kleine helle Längsstreifen (siehe Bild), sehen fast auch wie vernarbte kleine Risse. Woran kann das liegen, Wassermangel, Kälte?Seid ihr mit der Fruchtqualität eurer Paprikas zufrieden?Viele GrüßeV.
Re:Paprika 2007
Die Streifen/Narben an deinem Paprika sind ganz unbedenklich - es handelt sich dabei um sogenannte Korkstreifen. Bei manchen Chilisorten, wie zum Beispiel Jalapeno, sind sie sogar ein Qualitätszeichen.Ich bin mir nicht sicher, aber bei Gemüsepaprika können diese Korkstreifen könnten durch unregelmäßiges Gießen hervorgerufen werden: plötzliches Wachstum nach einer Trockenperiode verursacht bei vielen Gemüsesorten Narben und Risse im Gewebe.Ich habe dieses Jahr Purpleflame (nur eine Pflnze aus der Gärtnerei, die mich durch die lila Farbe magisch angezogen hat) und Corno di Toro Rosso (eigene Anzucht), beide tragen bisher ganz zufriedenstellend. CdTR hat zwar sehr spät Blüten und Früchte angesetzt, dafür trägt sie um so reicher.
-
Huschdegutzje
Re:Paprika 2007
@ Zuschauerindas die Frucht dünnwandig ist, kann an der Sorte liegen. Da gibt es ja auch sehr viele Sorten, eben auch welche mit dünnerem Fruchtfleisch ;)Gruß Karin
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Paprika 2007
Danke für eure Auskünfte. Ich werde mal verstärkt auf das Gießen achten. Meine Paprikasorte kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich habe in meine Samenvorräten gewühlt und festgestellt, daß ich den Sortennamen beim Öffnen des Tütchens komplett abgerissen habe
.Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, was hier für Unmengen an Sorten durchs Forum geistern. Es müßte doch möglich sein, daß ich auch irgendwann mal die passende(n) Sorte(n) finde. Nächstes Jahr ...
Re:Paprika 2007
Erste Paprika-Ernte. Anbau unter Vlies bis vor einer Woche. Am ehesten gerötet ist der Rote Augsburger, den höchsten Ertrag bisher hat Ferenc Tender. Ordentlich Behang, aber noch grün, hat die ungarische Spitzpaprika.
(sorry Bild ist etwas trüb, da ich aufhellen mußte
)

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Paprika 2007
@Zuschauerin:ich hatte auch immer eher dünnwandige Paprika. In diesem Jahr habe ich die Sorte Frührot angebaut. Sie ist wunderbar dickwandig, und schmeckt zuckersüß. Man kann in sie reinbeißen wie in einen Apfel. Leider habe ich nur eine Pflanze davon, nächstes Jahr werden es mit Sicherheit mehr.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Paprika 2007
meine paprika sind noch längst nicht so weit. letztes jahr konnte ich auch um diese zeit schon einige früchte ernten, obwohl ich sie auch nicht früher gesät hatte.zur dickwandigen paprika könnte ich noch die baby bell empfehlen. reichtragend, etwa mandarinengroß, rund, rot und sehr lecker.hier noch meine sweet bite. wird mal orange und schmeckt sehr süß, aromatisch und richtig gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Paprika 2007
Mittlerweile habe ich die gestern fotografierten Sorten probiert. Am besten schmeckten mir die ungarische Spitzpaprika und schwarze russische Herzförmige (süß und aromatisch), Roter Augsburger ist geschmacklich auch okay, aber sehr dünnwandig. Ferenc Tender schmeckte eher flau - schade, der hat der höchsten Ertrag.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)