News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232571 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #165 am:

wenn es hier mal jemanden geben würde, der mir den sicher bestimmen könnte. Da hat man die auf einem Haufen und ist sich nicht sicher :(
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Pilze im Garten

July » Antwort #166 am:

Hier bei uns wachsen die in großen Mengen überall an Wegrändern und unter Büschen und Bäumen und ich wundere mich schon ein paar Tage darüber....die waren doch in anderen Jahren im Herbst nicht da.....Sehr gesund schauen sie aus.....:)LG von July
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #167 am:

Der wäre dann essbar :D
Schmeckt so na ja.Wenn wir nichts mehr von dir hören, hab' ich mich bei der Bestimmung geirrt! :'(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #168 am:

Früher gabs für solche Fälle Pilzfachberater. Die beste Lösung. Am besten gleich fragen welche die Verwechslungsarten sind und deren abweichende Merkmale. Bei den Rathäusern kann man auch heutzutage fragen wer sowas macht.Was Du auf jeden Fall machen kannst ist einen Sporenabdruck machen. In deinem Fall wohl ein weißes Papier, den Hut oder einen Teil davon mit den Lamellen nach unten drauflegen. Mit einer Schüssel etc. abdecken.Bei deinem solltest Du dann nach 12 Std. einen Abdruck aus den Sporen finden, Ohne Brille sieht man schon mal die Farbe der Sporen. Das ist zumindes ein nicht unbedeutendes Bestimmungsmerkmal. Die Sporenform ist unter einem Mikroskop gut zu erkennen. Wenn man die äußeren Merkmale dazu nimmt, den süßen Geruch etc. Trau ich mich den zu essen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #169 am:

ich hab grad mal geguggelt...wir haben eine Pilzberaterin im Nachbarort. Ich schick ihr mal das Foto, vielleicht will sie ja auch vorbei kommen und mal schauen...die sind wirklich hübsch gewachsen.Die macht auch Kurse. ich denk, ich mach mal einen mit bei ihr :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #170 am:

Ich würde ihr gar nicht vorschlagen vorbeizukommen sondern eher ob ich einige zum Bestimmen vorbeibringen kann. ;)Bei einem wirklich seltenen Pilz kommt ein Kenner schon mal vorbei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Kasbek » Antwort #171 am:

Der wäre dann essbar :D
Schmeckt so na ja.Wenn wir nichts mehr von dir hören, hab' ich mich bei der Bestimmung geirrt! :'(
Der Violette Rötelritterling sollte eigentlich ein bißchen stärker lila aussehen, aber es gibt auch bleichere Exemplare (vielleicht gibt das Foto auch die Farbe nicht richtig wieder). Als ich noch in den Wald gegangen bin, um Pilze zu sammeln, kannte ich da seit Oktober 1987 auch einen Fleck, wo der in größeren Mengen und durchaus auch unterschiedlicher Färbungsintensität wuchs. Eventuell waren auch ein paar Lilastielige Rötelritterlinge mit dabei (auch eßbar), aber offenbar kein Lila Dickfuß (schwach giftig).Und für ein leckeres Omelett taugt er allemal :D@Bienchen: Füttere mal eine Suchmaschine mit den Worten "pilzberater" und Deinem Heimatort; da kommt eine Pilzberaterin in Deiner Nähe als erster (FB) und zweiter (HP) Treffer.Edit: Ihr wart schneller ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #172 am:

hab sie doch schon gefunden, ist gleich einen Ort weiter. Keine 5 km wenn überhaupt :)ich schreib sie mal an und vielleicht fahr ich da mal hin
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pilze im Garten

pumpot » Antwort #173 am:

Sieht irgenwie nach Austernseitling aus. Wächst allerdings auf der geschädigten Wisteria sinensis.
Dateianhänge
015.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #174 am:

Von dem hätt ich gleich ein Stück roh probiert. 8)Die Seite ist schon mal intensiver geeignet.http://www.123pilze.de/DreamHC/Download ... ng.htmAber auch die entsprechenden Verwechslungsarten ansehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #175 am:

Hatte heute meinen mutigen Tag.Nachdem ich mich durch euch seit Tagen damit beschäftige., habe ich heute drei Bilderbuch violettstielige Rötelritterlinge gefunden. Standen im Schrebergarten am Wegesrand. Ich habe sie mitgenommen und heute Mittag pur in Olivenöl gedünstet.Sowas gutes habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Könnte mein Lieblingspilz werden.Schmeckte intensiver als Steinpilze und war zudem auch noch fest im Biss.Dir Strünke habe ich gleich vor der Haustür eingebuddelt in der Hoffnung das das anhaftende Mycel sich dort etabliert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #176 am:

du meinst also, ich sollte meine auch probieren. Die vermehren sich hier wie verrückt. Auch vor dem Kompost stehen wieder welche :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #177 am:

Das soll es nicht heissen :o. Ich habe für die weitere menschliche Evolution kaum noch Nutzen solche Exemplare kann die Spezies leicht riskieren. ;)Zuraten könnte ich Dir nur wenn ich sie direkt sehen würde und auch den Geruch und Geschmack testen kann.Außerdem würde ich um den Versuch abzusichern auch noch ein paar Tage warten. Könnte ja sein das ich mich hier nicht mehr melde. 8)Einen Sporenabdruck hast Du schon gemacht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #178 am:

Was hab ich gemacht? Sporenabdruck?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #179 am:

ah ja, habs mal geguggelt....könnt ich ja morgen mal machen :)
Antworten