News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangeas (Hortensien) 2007 (Gelesen 51040 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

cornishsnow » Antwort #165 am:

@ ceres Sie wächst im Gegensatz zu den anderen H. macrophylla Sorten recht langsam aber mit 1,5 m x 1,5 m Endgröße solltest Du schon rechnen. P.S.: Die Pflanze bildet schon Blüten aber selten und nur wenige. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Ceres » Antwort #166 am:

Vielen Dank für die Antworten :D Sie bleibt nun auf jeden Fall am ursprünglichen Platz zwischen einem Hibiskus und einem Schmetterlingsflieder, damit sollte sie etwas geschützt stehen und vielleicht doch ein paar Blüten ausbilden. Abwarten bis zum nächsten Jahr. Auf jeden Fall schiebt sie bereits neue, schöne Blätter.Außerdem konnte ich nach euren ganzen Berichten nicht an einer H. Blaumeise vorbei, hoffe aber, daß sie an diesem Standort einen leichten Lila-Stich bekommt.Kennt ihr schon diese Seiten?http://www.pbortensie.com/index_gb.htmhttp://www.nantuckethydrangea.com/
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Ceres » Antwort #167 am:

In diesem Fall leider nein (bin doch auch erst Hortensien-Anfänger), bei anderen Pflanzen (wie viele hier) - allerdings nicht aus Italien - schon.Aber ich weiß nun, wo ich mal ein bißchen rumschauen werde, wenn ich mal wieder nach Florenz kommen sollte ;D
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Faulpelz » Antwort #168 am:

Hallo Richard,kennst du auch diese Hortensie? Ich frag gleich mal unseren Fachmann hier. Das Foto stammt nicht von mir, eine Freundin hat es mir heute zugesandt. Ich fand diese Sorte so schön, die einzelnen Blütenblättchen sind kugelig zusammengerollt. Leider konnte sie die Gartenfreundin nicht benennen. Danke :-*Liebe GrüßeEvi
Dateianhänge
Hortensie-unbekannt.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Elfriede » Antwort #169 am:

Bin nicht der Fachmann, aber es ist die Hydrangea 'Ayesha' .Damit diese Sorte reich blüht, habe ich sie im Haus überwintert.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Faulpelz » Antwort #170 am:

Bin nicht der Fachmann, aber es ist die Hydrangea 'Ayesha' .Damit diese Sorte reich blüht, habe ich sie im Haus überwintert.
Vielen Dank, Elfriede :-*Jetzt können wir das Kind beim Namen nennen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Ceres » Antwort #171 am:

Bin nicht der Fachmann, aber es ist die Hydrangea 'Ayesha' .
Nein, aber die Fachfrau ;) ;D Auf jeden Fall sieht diese Hortensie sehr schön aus, um nicht mehr darüber zu schreiben ;D
Elfriede hat geschrieben:Damit diese Sorte reich blüht, habe ich sie im Haus überwintert.
Welche Temperaturen und Standort bedeutet bei Dir "im Haus"?Gibt es bereits Erfahrungen mit der "You-and-Me" -Serie Und woher könnte ich die Hovaria-Hobergine beziehen (außer von Ba, Pö und wie sie alle heißen, das Risiko, daß es dann die falsche ist, ist mir doch zu groß nach einschlägigen Erfahrungen mit anderen Pflanzen). Auch hier wären Erfahrungswerte mit dieser Hortensie für mich sehr interessant.
Viele Grüße, Ceres
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Elfriede » Antwort #172 am:

Ich schau immer mal auf diese Seite . Das ist die Lieferfirma für sehr viele Gartencenter. Hab erst vorige Woche deine Wunschhortensien gesehen. Bei der 'Hobergine' hat mich die rosa Farbe gewundert, da sie am Etikett ja in aubergine abgebildet ist. Da ich nur nach H.paniculata Ausschau halte, haben mich die anderen nicht so sehr angezogen ;) Das Gartencenter in R wird diese Sorten bestimmt auch bald anbieten.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Ceres » Antwort #173 am:

Ich schau immer mal auf diese Seite . Das ist die Lieferfirma für sehr viele Gartencenter.
Danke Elfriede.
Elfriede hat geschrieben:Das Gartencenter in R wird diese Sorten bestimmt auch bald anbieten.
Dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr, soweit ich weiß, kommen diesbezüglich keine Lieferungen mehr.Wahrscheinlich habe ich sie dieses Jahr bei der großen "Hort.-Ausstellung" einfach nicht beachtet, da war das Interesse noch nicht soo vorhanden. Die aubergine-farbige war aber auf keinen Fall da.Aber dann vielleicht im nächsten Jahr :D
Viele Grüße, Ceres
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Elfriede » Antwort #174 am:

In zwei Wochen ist bei uns die 'Tullner Gartenbaumesse'. Aus Gewohnheit fahr ich jedes Jahr hin. Dort werde ich diese Schätzchen bestimmt wieder sehen ;D
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Izu_No_Hana.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Ceres » Antwort #175 am:

Dort werde ich diese Schätzchen bestimmt wieder sehen ;D
Hilft aber leider nur Dir ;) ;D - trotzdem viel Spaß dann und ich/wir hoffen auf einen Bericht :D Die Blüte Deiner Izu No Hana sieht aber auch toll aus, gibt´s da auch ein Ganzkörperbild dazu?
Viele Grüße, Ceres
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Elfriede » Antwort #176 am:

Leider nein. Habe lange auf eine Blüte gewartet und heuer hat sie endlich drei ausgebildet. Liegt wohl am milden Winter. Mal sehen wie sie den nächsten übersteht.
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #177 am:

Ich war gestern wieder im Garten meiner Mutter, die ein Riesenexemplar von Hydrangea paniculata hat. Höhe etwa 2,5 m.Es dürfte sich um die Hybride "Grandiflora" handeln.Meines Erachtens müsste sie im Spätherbst dringend geschnitten und ausgelichtet werden, um Schneebruch zu verhindern.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_fars_2007.jpg
Hydrangea_paniculata_fars_2007.jpg (79.05 KiB) 143 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #178 am:

Der Strauch ist einstämmig gezogen:
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_2_fars_2007.jpg
Hydrangea_paniculata_2_fars_2007.jpg (77.2 KiB) 152 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #179 am:

Rilkes Hortensie
Dateianhänge
Farbspiel_fars_2007.jpg
Farbspiel_fars_2007.jpg (79.22 KiB) 139 mal betrachtet
Antworten