Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 4. Aug 2009, 01:02
also in Bezug auf den Geschmack. So meinte ich das nicht. Ich halte meinen Geschmack für extrem elaboriert.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das bist du wohl kaum die einzige hier im Forum.Ich halte meinen Geschmack für extrem elaboriert.
Ganz meine Meinung. Aber dann sollten keine Forderungen an Hobbyzüchter gestellt werden und frau sollte nicht von Hofdamen sprechen, was ein (undemokratisches) gesellschaftliches Gefälle insinuiert.ich halte es durchaus für möglich, dass man mit unterschiedlichem Geschmack nebeneinander Platz hat.Irgendso ein demokratischer Grundgedanke, weißt du?
Was macht das, wenn die, die die Hofdamen bemüht, nächtens in allen Taglilien-Räumen sitzt?hä? Die Hofdamen saßen doch gerade noch in dem Raum nebenan?
Die anderen visuellen Empfindungen brauchen doch nur gepostet werden.Susanne, es geht darum hier ein wenig Raum zu Schaffen, damit auch andere visuelle Empfindungen als die von callis etwas zur Geltung kommen und eine Meinungs- und Geschmacksbildung überhaupt stattfinden kann.
Ich glaube, es muss hier allmählich doch mal etwas klar gestellt werden. Seit Jahren (schon im alten gardenweb, danach bei planten, dann hier und lange vor pearls Zeit) engagiere ich mich besonders in Taglilienthreads, weil das nun mal die Staude ist, für die ich mich als Züchterin interessiere. Ich bemühe mich, Fotos von allen Zuchtrichtungen (eigener und anderer) wertungsfrei zu zeigen, damit jedem die Möglichkeit bleibt, seine eigenen Vorlieben zu entwickeln. Dass ich mich in den letzten Jahren vermehrt der Ufo-Züchterei zugewendet habe (und vermehrt solche Sämlinge poste), ist eine persönliche Entscheidung, die hier ja wohl nicht zur Diskussion stehen kann.Wenn mir nun -wie oben- vorgeworfen wird, eine Meinungs- und Geschmacksbildung zu verhindern, so ist das eine grobe Umkehrung der Tatsachen. Es ist doch eher so, dass jemand der runde und gerüschte Sorten und/oder kräftige Farben und Muster liebt, hier fast nicht mehr posten kann, weil es lautstarke Stimmen gibt, die dann immer etwas wie "Igitt, wie kann man denn nur (so geschmacklos sein)"" zum Ausdruck bringen. Ein Teil der Hemfans, nämlich vornehmlich diejenigen, die genau diese modernen Formen lieben, sind in ein anderes Forum abgewandert, wo weniger kritisiert wird und das positive Feedback viel stärker ist. Nun wogt hier plötzlich eine Oldie-Welle (vor 1980, bzw. die Verherrlichung von schlichten Formen ähnlich denen aus der Frühzeit) durch die Hem-Threads. Mag sie. Auch das ist eine Freude bereitende Facette des reichhaltigen Taglilienspektrums. Allerdings lässt mich diese Back-to-the-roots-Kampagne als Züchterin völlig kalt. Ich züchte, was mir gefällt und das wechselt manchmal auch. Aber auf relative Hem-Neulinge geht inzwischen ein ganz schöner Meinungsdruck hiervon aus bzw. gehen eben Anhänger anderer Zuchtrichtungen inzwischen lieber woanders hin, weil die nämlich keine Lust mehr haben sich hier zu äußern. Und das ist schade. Denn die Möglichkeit, sich an der großen Vielfalt der Taglilien-Stilrichtungen zu erfreuen, wird in diesem Forum zunehmend eingeengt...es geht darum hier ein wenig Raum zu Schaffen, damit auch andere visuelle Empfindungen als die von callis etwas zur Geltung kommen und eine Meinungs- und Geschmacksbildung überhaupt stattfinden kann.
Pearl, das ist mehr als mühsam. Du unterstellst Callis das Unterdrücken freier Meinungsbildung und fegst gleichzeitig völlig undifferenziert über alles hinweg, was du persönlich als "örks" empfindest. Gleichzeitig hängst du Leuten Schilder um, um die sie weder gebeten haben und die dazu noch völlig an den Haaren herbeigezogen sind (" die allerdings dem pastellfarbenen Mädchentraum nicht entsprechen, dem du anhängst" -callis, es gab Zeiten in denen stand das Wort "modern" für einen klaren funktionalen Stil. In der Hinsicht sind gerüschte Taglilien äußerst neobarock und historisierend. Es ist keineswegs Nostalgie wenn man alte Sorten, die sich gut bewährt haben, hier zeigt und es muss auch nicht in eine Ecke geschoben werden die Taglilien vor 1980 heißt. Nostalgie ist sentimental und ich finde das trifft eben auf bestimmte Auswüchse in der Taglilienzüchtung zu, die ein wenig wie kuchenbäckerhafte Gefühlsduselei sind oder eben klar örks oder die mich an scrambled eggs erinnern. Möglicherweise nimmst du nicht wahr, dass ich durchaus moderne Sorten aus den Züchterjahren nach 1980 hier zeige, sowohl von amerikanischen als auch deutschen Züchtern, die allerdings dem pastellfarbenen Mädchentraum nicht entsprechen, dem du anhängst.