Seite 12 von 14
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 12:48
von ManuimGarten
Der Winter war 7b, -15°C. Diese "Alister" (ca. 3m im ersten Jahr) hatte ich mit Vlies umhüllt, ob das nötig war...? Nachdem die einzige Knospe im Vorjahr dem Triebbohrer zum Opfer fiel, wollte ich nichts riskieren.Rufs Foto in HMF ist wirklich interessant... und eigentlich ein Widerspruch zu seiner Antwort. Ich hatte ja auch einige Fotos von Knospen, Blüten, Blättern und Stacheln mit meiner Anfrage geschickt, weil ich ein Mißgeschick beim Versand vermutet habe. Hier konnte sie auch niemand identifizieren, also wollte ich's von ihm wissen und war überrascht über die Antwort.Nun bliebe noch als Option, dass es eine vorübergehende Verfärbung war. Mal sehen...
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 13:46
von freiburgbalkon †
Beeindruckend, wie schnell die Rosen bei dir wachsen, Manu!

Und der Winter scheint wirklich nur 7b gewesen zu sein ...
Lt. Ruf ist das die Alister Stella Gray aus Sangerhausen. Die von anderen (wie Schultheis) als Alister Stelly Gray verkauft wird, bezeichnet er als Esther Stella Gray, spricht also von 2 Sorten. Dass in HMF beide Namen synonym verwendet werden, macht die Lage noch verwirrender. Wer jetzt wo was falsch benamst hat, kann ich als Laie nicht klären. Also laß' ich das weitersuchen bleiben.

Interessanterweise sehen die Bilder, die Ruf bei hmf eingestellt hat aber genauso gelb aus, wie die anderen. Also müsste die Färbung bei deiner eine vorübergehende Erscheinung sein - Wetter/Belichtungs/Altersphänomen, oder es hat bei Ruf möglicherweise doch eine Verwechslung stattgefunden - dann müsste es aber eine andere Sorte aus seinem Angebot sein.
sehr treffende Bemerkung uliginosa. Hier der
Link zu den Bildern von Ruf seiner ASG.an zeitweise Verfärbungen kann ich nicht glauben, nicht bei dieser Rose. Und das Laub sieht ja auch total anders aus. Das der üblicherweise als ASG verkauften ist - wie auch auf Ruf's Bilder - schmal und nicht so groß. Das von Manu's Exemplar ist groß und nicht schmal. Ich finde Manu's Exemplar schon schön, nur eine ASG ist es eben nicht.
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 14:11
von kaieric
Gloire de Dijon erspare ich euch, sie blüht noch nicht, und auch mit dem Wachsen hat sie's nicht.

Aimèe Vibert ist nach 1 Jahr immerhin auf 2m Höhe und bildet gerade Knospen....Alister Stella Gray (von Ruf selbst bestätigt):

Die tüchtigste ist Mme. Alfréd Carriére, sie schiebt gerade die 2. Knospengeneration. Diese Blüte ist vom Mai.


könntest du vielleicht mal mit
dieser hier vergleichen? das laub deiner vermeintlichen alister stella g. kommt mir so bekannt vor
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 17:05
von ManuimGarten
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 21:51
von Santolina1
Bin ich froh, dass meine Augen noch halbwegs funktionieren, denn das Laub hätte ich nicht einer Noisette zugeordnet und die Blüte war mir auch zu groß. Aber man könnte sich ja täuschen

François Joyaux schreibt dazu:Wuchs: Kletterrose mit etwa 3-4 m HöheLaub: mittelgrün, dicke, glänzende FiederblättchenBlüte: groß, gefüllt, schalenförmig, in Büscheln von 4-6 Blüten. Lange spitze Knospen. Gute Nachblüte.Farbe: stark apricot-, creme- und karmesinrotes schattiertes Rosa, Abseite bläulich rosa.Duft: ausgezeichnetDie leider nicht sehr häufig angebotene, gut wüchsige und relativ robuste Rose mit ausgezeichnet nuancierter Färbung hätte gewiss eine bessere Verbreitung verdient.Joyaux ordnet sie unter Teerosen ein.Gratuliere Manu, du bist über Umwegen bzw. Falschlieferung zu einem sehr schönen Röslein gekommen.Zur Stellungnahme Ruf sag ich besser nichts mehr
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 22:06
von ManuimGarten
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 20. Jun 2012, 23:28
von marcir
Genau, die E. Veyrath Hermanos legte bei mir damal sofort los. Versperrte alles, ich pflanzte sie um und fertig wars mit ihr, jedenfalls fast.Seit drei Jahren kommt sie nur noch schwer in die Gänge und ich warte auch seither auf ihre Blüten. Mal abgesehen von ein paar mickrigen Matschbällen letztes Jahr.Sie hat sich nun wieder aufgeschwungen zu 1,5 m Höhe und ich hoffe wieder mal auf ihre schönen Blüten.Manu, ein ganz besonders tolles Exemplar hast Du da!

Re:Noisette Rosen
Verfasst: 21. Jun 2012, 07:33
von Rosenkultivarium
Zur Stellungnahme Ruf sag ich besser nichts mehr
Habe ähnliche Sttellungnahmen von dort zu 'Indische Ölrose', 'Blairii 3', 'Dembrovsky', 'Velours Noir' erhalten ... sind teilweise Fantasienamen. Ebenso wie diese 'Vesica' die innerhalb eines Jahres von einer öfterblühenden Bourbonrose zur einmalblühenden 'Futtacker Schlingrose mutierte - und zumindest in Oktober 2009 noch nicht die 'Futttacker' war sondern wieder etwas ganz anderes ..... Aber in diesem konkreten Fall ist die 'E. Veyrat Hermanos' ein Glücksfall! Das ist wirklich eine wunderbare Rose die in unserer Lage wenig Probleme machen sollte - ausser vielleicht, dass ich rechtzeitig viel Platz vorsehen würde, die kann schon 4 x 4m werden.
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 21. Jun 2012, 11:05
von ManuimGarten

Zum ersten Thema sag' ich jetzt besser auch nichts mehr. Wie man versehentlich eine Rose schicken kann, die man gar nicht im Katalog hat?

Und wie per e-mail die Fotos noch falsch identifiziert werden....

Dann freue ich mich über meinen Glücksfall und seine Winterfestigkeit. An der Pergola ist beidseitig etwas Platz. Notfalls werden die Glyzinien an den anderen Pergolastehern zu schmalen Bäumchen.

Re:Noisette Rosen
Verfasst: 21. Jun 2012, 11:27
von uliginosa
Mysteriös, sehr rätselhaft.
Ein Großteil meiner 100 Rosen stammt von Ruf - nur ein Mal eine Fehllieferung, R. pimpinellifolia, weil die gewünschte Sorte nicht da war, die ich dann einfach behalten konnte und nicht zu zahlen brauchte - sonst hat immer alles gestimmt, kräftige gesunde Wurzelnackte, prompte Lieferung, gute Beratung. Aber es kann überall mal etwas durcheinander gehen - R. besorgt z.B. auf Anfrage auch Sorten, die er nicht führt, bei Kollegen und verkauft sie dann weiter. Sehr schön ist sie! Aber Glycinen als schmale Bäumchen?

:-L
Re:Noisette Rosen
Verfasst: 5. Sep 2012, 21:35
von Natalie
Wer weiß Näheres über die Triomphe de Noisette? Was hält sie aus? Wie gesund ist sie, wie schnell wächst sie, wie groß wird sie?Blühen tut der eine Stengel, den ich im Juli eingepflanzt habe, schon ganz ordentlich.

Und mit jeder Blüte gefällt sie mir besser...Aber wie groß sind die Chancen, dass ich auch nach dem nächsten Winter Blüten sehe?LGNatalie
Re: Noisette Rosen
Verfasst: 28. Aug 2023, 09:44
von rocknroller
Hallo zusammen,
möchte diesen alten Thread beleben und zwar mit der Info, dass Hella Brumme und Eilike Vemmer ein Rosenbuch
heraus gebracht haben mit dem Titel " Historische Rosen im Rosarium Sangerhausen - Noisette und Bourbonrosen " im Kosmosverlag.
Da sind neben der ausführlichen Entstehungsgeschichte dieser Rosen auch viele Rosenbeschreibungen von aussagekräftigen Fotos
enthalten.
Re: Noisette Rosen
Verfasst: 28. Aug 2023, 20:41
von LadyinBlack
Du hast auch den Rosenbogen bekommen und gelesen, rocknroller :D
Ich bin auf das Buch sehr gespannt und habe auf die Ergänzung zu den (überwiegend) einmalblühenden europäischen Gartenrosen schon gewartet!
Passend zum Thema: Blush Noisette, hier leider nur im Topf machbar, beginnt mit der Nachblüte

Re: Noisette Rosen
Verfasst: 28. Aug 2023, 22:10
von Mme Modeste
Ich habe mir das Buch von meinem Sangerhausenbesuch im Sommer mitgebracht und es gefällt mir besser, als das Vorgängerbuch über Albas, Gallicas, Damaszener, Zentifolien und Moosrosen.
Der zweite Band enthält - wie du rocknroller schon gesagt hast - deutlich aussagekräftigere Fotos, also nicht nur von Blüten, sondern auch von Bestachelung und Laub. Ich hoffe, ihr habt noch ein paar schöne Noisettes, die ihr zeigen könnt. Bei mir ist es dafür leider zu kalt.
Re: Noisette Rosen
Verfasst: 29. Aug 2023, 07:56
von rocknroller
wir haben nur die Marie Dermar von Geschwind, die allerdings nicht eindeutig als Noisette bezeichnet wird, sie kann auch als Bourbonrose eingeordnet werden.
Bei ihr müsste man mal den Stammbaum genauer anschauen.
Auf jeden Fall eine gesunde, robuste und (bei uns) kältefeste und wohlriechende Rose.
Die steht bei uns direkt am Haus.

@ Lady in Black
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Passend zum Thema: Blush Noisette, hier leider nur im Topf machbar, beginnt mit der Nachblüte
Sehr schön, gibt die auch Stecklinge her?