News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natur in Schwarzweiß (Gelesen 85579 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Natur in Schwarzweiß
Das s/w-Bild ist anscheinend anders bearbeitet als das Farbbild, beim s/w-Bild gibt es Licht und Schatten im Schnee, dieses Foto sieht dadurch lebendiger aus.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Whow!!Beeindruckte GrüßeThomasIch habe fast alles an Farbe weggenommen
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Natur in Schwarzweiß
Die kälte- und hungergestresste Amsel ist ja super.Sagst Du uns etwas zum Making of? Welches Objektiv hattest Du und wie hast Du Dich versteckt? Bei mir lassen die Vögel sich nur durch die Scheibe fotografieren

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Natur in Schwarzweiß
Klasse, Roland, wie auch der Kleiber im anderen Thread.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Natur in Schwarzweiß
Freut mich, wenn das Bild gefällt.Ich kam eigendlich darauf das Bild zu verändern, weil die Amsel so eine eigentümliche Austrahlung hatte, düster und irgendwie unheimlich. Deshalb habe ich den Hintergrund noch etwas abgedunkelt und die Sättigung herunter gedreht.300mm Brennnweite und Einbeinstativ am offenen Fenster ging. Ich habe mit sehr kurzer Belichtungszeit fotografiert , goße Blende und etwas mit Blitz aufgehellt, denn es war trüb. Ich hab mir vorsichthalber noch Handschuh angezogen, da es kalt im Zimmer wurde. Die Amsel ist schon fast zahm und guckt mich immer so an, wer weiß was die will, Futter hat sie ja 

in vino veritas
Re:Natur in Schwarzweiß
Hallo Luna,gut gesehen. Sehen aus wie aufgespießte Cocktailtomaten.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Natur in Schwarzweiß
Gerade habe ich Roland´s Amsel-Foto entdeckt. Boah, tolles Foto, ich bin ganz hin und weg von dem Bild.
(Da hatte ich Roland´s eigenen Kommentar noch gar nicht gelesen.)

Mein erster Gedanke, als ich sie sah, war: die hat genau die gleiche dunkle unheimliche Ausstrahlung wie die Raben im Buch/Film "Krabat". Könnte dort entflogen sein...Ich kam eigendlich darauf das Bild zu verändern, weil die Amsel so eine eigentümliche Austrahlung hatte, düster und irgendwie unheimlich.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
mich würde interessieren, wie das foto in schwarz/weiß aussieht, also ohne den sepia-ton. das motiv ist ja schon romantisch genug und bräuchte den nostalgie-effekt nicht, den die sepiatönung macht.mir gefällt außerordentlich, daß man den fluß in den drei schleifen mehr erahnt als sieht.wunderbar! es ist nachgewiesenermaßen der schönste fluß der welt. trotz allem, was ihm angetan wurde.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
mich würde interessieren, wie das foto in schwarz/weiß aussieht, also ohne den sepia-ton ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Bei den beiden von Dir eingestellten Varianten finde ich das auch. In SW scheint der Konstrastumfang geringer - aber sicher könnte man das per EBV noch ausbauen, schließlich ist es vorhanden?Sehr schönes Motiv jedenfalls! Nur links der Vordergrund ist mir zu dunkel.Ich finde in dem Fall, dass das Sepia-Bild mehr Tiefe hat - ganz abgesehen vom nostalgischen Effekt, der ja nicht sein muss.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10753
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
frida, ich habe im s/w bereits ein wenig angehoben ... komm' selbst gerade nicht dahinter, warum da so viel weniger Kontrastumfang drin zu sein scheint als im Duplex.Der Wald unten links war halt sehr dunkel, weil er im Schatten lag wegen Wolkedrüber.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.