
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Advent,Advent...... (Gelesen 68179 mal)
Re:Advent,Advent......
Mir ist letztens ein wasser-gefüllter Ballon zerplatzt. Die Schweinerei in der Tiefkühlung möchte ich mir ersparen. Deshalb gibt es bei mir nur noch Eisballons "nature", also bei Minustemperaturen im Garten... 

Re:Advent,Advent......
Der November ist geschlossen.Trotzdem habe ich noch eine Frage bezüglich der Wasserballons, Luna.Nimmst Du da spezielle Ballons oder einfach die normalen?Wendest Du eine bestimmte Technik an, um sie zu füllen?Als ich den dritten füllte, war ich pitschnass und das Badezimmer unter Wasser. Zwei machten sich mitsamt dem Wasser selbständig,
dem dritten platzte der Kragen!
::)Ich stell mich wohl höchst ungeschickt an!






Re:Advent,Advent......
Oha, jetzt habe ich Dein Beitrag gelesen. GdD bin ich also nicht allein am kämpferischen Wasserluftballonkleinkrieg!Mir ist letztens ein wasser-gefüllter Ballon zerplatzt. Die Schweinerei in der Tiefkühlung möchte ich mir ersparen. Deshalb gibt es bei mir nur noch Eisballons "nature", also bei Minustemperaturen im Garten...
Re:Advent,Advent......
Ich nehme ganz normale Luftballons, ins Waschbecken lege ich ein Frottee-Tuch.Den Ballon über den Wasserhahn stülpen (Bild), gut festhalten und das Wasser nicht zu schnell einfüllen, vorsichtig ablösen und zuknüpfen.Für den Transport nehme ich eine Kiste, denn einmal ist mir ein Ballon vom Serviertablett gesprungen.Nimmst Du da spezielle Ballons oder einfach die normalen?Wendest Du eine bestimmte Technik an, um sie zu füllen?
Re:Advent,Advent......
Geplatzt ist bisher nur einer in der Küchenspüle. Die Überschwemmung hielt sich in Grenzen. Die Küche war danach wieder blitzblank ... ;)Aber im Ernst: Ich benutze möglichst große Ballons, die ich nur mäßig mit Wasser fülle, damit die Explosionsgefahr möglichst klein ist. Die gefüllten Ballons lege ich vorsichtig (!!!) in einen Wäschekorb und transportiere sie so in den Garten.Nach einer Nacht mit brennender Kerze sind die Eislichter aber leider wieder geschmolzen. :'(Edith sagt: Luna war schneller!
Re:Advent,Advent......
Zur Kühltruhe:Letztes Jahr hab ich einer Freundin zwei Eis-Windlichter mitgebracht. Kaum wurde es draussen wärmer, packte sie beide in die Kühltruhe und konnte sie dieses Jahr in alter Form wieder rausstellen.

Re:Advent,Advent......
Das ist ja eine tolle Idee, die sahen auf Trichopsis' Bild viel kleiner aus als Luftballons. Und wieso sind sie dann innen hohl, Physik war glaub ich nicht ganz so meine Stärke
?Ich werd sie mal zur nächsten Jugendparty im Februar vorschlagen.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Advent,Advent......
Danke. gute Idee. Muss zuerst Ballone posten. Oder machen jetzt alle Eisballone und der Laden ist deshalb bereits leergekauft?Ich nehme ganz normale Luftballons, ins Waschbecken lege ich ein Frottee-Tuch.Den Ballon über den Wasserhahn stülpen (Bild), gut festhalten und das Wasser nicht zu schnell einfüllen, vorsichtig ablösen und zuknüpfen.Für den Transport nehme ich eine Kiste, denn einmal ist mir ein Ballon vom Serviertablett gesprungen.Nimmst Du da spezielle Ballons oder einfach die normalen?Wendest Du eine bestimmte Technik an, um sie zu füllen?


Re:Advent,Advent......
Sie sind innen hohl, weil das Wasser zuerst außen friert. Man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen und oben ein Loch bohren, durch das man das noch nicht gefrorene Wasser aus dem Inneren ablaufen lässt.Das ist ja eine tolle Idee, die sahen auf Trichopsis' Bild viel kleiner aus als Luftballons. Und wieso sind sie dann innen hohl, Physik war glaub ich nicht ganz so meine Stärke![]()
![]()
?Ich werd sie mal zur nächsten Jugendparty im Februar vorschlagen.
Re:Advent,Advent......
Ach so- also nichts mit "physikalisches Phänomen".
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Advent,Advent......
Gut, den richtigen Zeitpunkt? Hast Du da einen ungefähren Anhaltspunkt, bzw. bei Minus soviel Grad 12 Stunden stehen lassen, oder jede Stunde die Dichte kontrollieren?Sie sind innen hohl, weil das Wasser zuerst außen friert. Man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen und oben ein Loch bohren, durch das man das noch nicht gefrorene Wasser aus dem Inneren ablaufen lässt.Das ist ja eine tolle Idee, die sahen auf Trichopsis' Bild viel kleiner aus als Luftballons. Und wieso sind sie dann innen hohl, Physik war glaub ich nicht ganz so meine Stärke![]()
![]()
?Ich werd sie mal zur nächsten Jugendparty im Februar vorschlagen.
Re:Advent,Advent......
Lasse sie über Nacht draußen. Das gibt "oben" eine dünne Eisschicht, die aber sofort bricht und dann das restliche Wasser freigibt. Noch ein Tipp: Kein warmes Wasser einfüllen, nicht mal lauwarm!




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Advent,Advent......
Bei etwa -7 Grad hat es ungefähr 15 Stunden gedauert. Ich würde den Ballon bei -12 Grad abends füllen und morgens kontrollieren.Stichproben mache ich, indem ich an der Stelle, wo ich später sowieso ein Loch machen muss, vorsichtig drücke. So kann man ungefähr abschätzen, wie dick das Eis schon ist.Außerdem fülle ich viel mehr Ballons als ich Eislichter brauche. So lässt sich ein misslungenes Exemplar gut verschmerzen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Advent,Advent......
Ich transportiere auch nur in der Plastikwanne, falls mal einer platzt, wenn zuviel Schnee liegt, frieren sie schlecht, allerdings ist etwas weicher Schnee als Unterlage gut, damit der Ballon an keinen scharfen Kanten platzt. Ich leg den zugeknoteten Teil nach oben, der Ballon reißt irgendwann im zugefrorenen Zustand, ich schütte die Ballons dann aus (innen ist meist ein noch nicht gefrorener Hohlraum, pcke sie wieder in eine Schüssel und schmelze mir die obere Öffnung dann unter warmen Wasser im Spülbecken so zurecht, dass es gut aussieht und das Teelich reinpasst (außerdem tauen dann auch gleich die tiefgefrorenen Finger mit auf.Leider leuchten die Teelichter (Ikea) bei mir immer höchstens eine Stunde, weil es so kalt ist, bleibt ein dicker Wachsrand in den Lichtern zurück, nicht alles an Wachs verbrennt auch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Advent,Advent......
Aus diesem Grund nehme ich lieber eine Stumpenkerze, die brennt besser ab. Leider taut dadurch auch das Eislicht schneller.Man kann eben nicht alles haben.Leider leuchten die Teelichter (Ikea) bei mir immer höchstens eine Stunde, weil es so kalt ist, bleibt ein dicker Wachsrand in den Lichtern zurück, nicht alles an Wachs verbrennt auch.
