News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume in Wohngebieten? (Gelesen 41363 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Re:Bäume in Wohngebieten?

Eva » Antwort #165 am:

So lange die Schäden an den PKW teurer kommen als die Schäden an den Bäume schon. Da müsste sich die Stadt (und die Anwohner, die Schädigungen beobachten) mal auf die Hinterfüße stellen und richtig Kohle einklagen. Eine Ersatzpflanzung kostet wahrscheinlich mehr, als ein neuer Kotflügel für einen Opel, oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35670
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Staudo » Antwort #166 am:

So lange die Schäden an den PKW teurer kommen als die Schäden an den Bäume schon. Da müsste sich die Stadt (und die Anwohner, die Schädigungen beobachten) mal auf die Hinterfüße stellen und richtig Kohle einklagen. Eine Ersatzpflanzung kostet wahrscheinlich mehr, als ein neuer Kotflügel für einen Opel, oder?
Das eigentliche Problem ist das fehlende Unrechtsbewusstsein. Ein eingedeulter, eigentlich völlig belangloser Kotflügel (das Auto fährt ja trotzdem), wiegt viel schwerer als ein 15 Jahre alter Baum, der noch 80 Jahre vor sich hat. Beim Auto zuckt sofort das Wort Unfallflucht durch den Raum, beim Baum wird der Vorwärtsgang eingelegt und weiter gefahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume in Wohngebieten?

fars » Antwort #167 am:

Wären die LKW-Fahrer vorsichtiger, wenn es statt um Bäume um PKW ginge?
Ich will die LKW-fahrer ja nicht in Schutz nehmen. Sind oft etwas rüde Leutchen. Aber könnte es nicht sein, dass die Bäume zu dicht an der Straße stehen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35670
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Staudo » Antwort #168 am:

Wären die LKW-Fahrer vorsichtiger, wenn es statt um Bäume um PKW ginge?
Ich will die LKW-fahrer ja nicht in Schutz nehmen. Sind oft etwas rüde Leutchen. Aber könnte es nicht sein, dass die Bäume zu dicht an der Straße stehen?
Nein. Die Straße ist so breit, dass zwei LKW völlig problemlos aneinander vorbei kommen. Die Bäume stehen ca. 1 m neben dem Rinnstein. Es gibt keinerlei Grund die Bäume anzurempeln. Vermutlich fahren die LKW in ihren Wartezeiten zwischen die Bäume. Ich ärgere mich einfach maßlos über so viel Ignoranz. Selbst, wenn diese Ignoranz mir Arbeit verschafft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume in Wohngebieten?

fars » Antwort #169 am:

Dann scheint das ander Mentalität der dortigen LKW-Fahrer zu liegen. :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35670
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Staudo » Antwort #170 am:

Dann scheint das ander Mentalität der dortigen LKW-Fahrer zu liegen. :P
Ja. Vielleicht regt sich aber woanders nur niemand auf? In München habe ich böse geschnittene Bäume gesehen. Dort wurden beim Absägen von 15 cm starken Ästen locker Wunden mit 50 cm Durchmesser gemacht. Praktisch überall, wo junge Bäume im Gras stehen, ist die Rinde durch Motorsensen massiv verletzt. Ich finde dieses Missverhältnis so ärgerlich. Wegen eines Autos, das nach 10 Jahren ohnehin Schrott ist, wird bei jedem Kratzer ein Haufen Brimborium gemacht, bei Beschädigungen an Bäumen, die eigentlich 80 Jahre stehen sollten, wird mit der Achsel gezuckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Bäume in Wohngebieten?

Lehm » Antwort #171 am:

Interessant wär ja nun aber doch noch, mal zu lesen, welche Gärtner hier Grossbäume ihr Eigen nennen und wie sie dazu stehen. Gibts wen, der einen Grossbaum pflanzen möchte? Erzählt doch mal.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35670
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

Staudo » Antwort #172 am:

Auf meinem Privatgrundstück (2700 m²) habe ich geerbt: 5 große Eichen, 1 riesige Ulme, zwei mittelgröße Ahörner, etwas Obstbaumschrott mit Gnadenbrot. Neu gepflanzt habe ich eine Rosskastanie und eine Winterlinde, beide um die 5-6 m hoch. Das macht auf 270 m² einen Großbaum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

SouthernBelle » Antwort #173 am:

Eigentlich zaehl ich nicht, das Grundstueck ist eine ehemalige Bauernstelle, also riesengross, daher gibts es(alt bis sehr alt):3 Rosskastanie3 sterile Eschen, als Ersatzpflanzung fuer weitere 3 kernfaule und gefaellte Rosskastanien2 Ahorn11(?) fertile(grrr) Eschen 2 Weissdorn1 RotdornUnmengen von verschiedenen Wildpflaumen1 Hochstamm Apfel2 dto Birnen(riesig!!)1 Reihe Pappeln2 Platanen3 Zierkirscheneinige Ebereschen15 Fichten gemeint fuer eigene Weihnachtsbaeume(..)1 Zitterpappel2 Trauerweiden2 riesige Drachenweiden2 Blutpflaumenunzaehlige Birkenund neu (aber nicht klein) von uns in den letzten 7 jahren gepflanzt:1 Acer rubrum1 Paulownia1 Nyssa sylvatica1 Morus nigra1 Fraxinus ornusdiv Magnolien1 Cercidiphyllum japonicum3 Eichen1 schlitzblaettrige Erle1 Linde(Tilia flavescens)1 Pterocarya fraxinifolia2 WalnuesseCatalpa speciosa2 Liriodendron tulipifera fastigiata6 Prunus fructicoasa globosa2 Taxodium distichum2 Esskastanienalles ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit.Einmal im Jahr verfluche ich die Baeume: wenn das sorgfaeltige Entsorgen der Kastanienblaetter anliegt wg Miniermotte.Ansonsten wird das Laub vom Rasen ueberwiegend in die angrenzenden Beete gefegt- wenn ich nicht doch noch etwas fuer den Laubkomposthaufen haben moechte.Die alten Eschen sind anstrengend, weil sie staendig mit Aesten herumschmeissen und weil natuerlich ueberall Saemlinge hochkommen, aber a.) rahmen sie das Grundstueck wunderbar ein und b.) kaemen die Saemlinge sonst aus der Nachbarschaft.Ohne grosse Baeume waere es hier nur platt-platt-platt und zugig-zugig-zugig. Ausserdem dienen sie im Winter diversen Greifvoegeln als Ansitz, die waeren hier sonst auch nur auf der Durchreise.
Gruesse
bristlecone

Re:Bäume in Wohngebieten?

bristlecone » Antwort #174 am:

Vom einstigen Park sind noch folgende Bäume übrig (gepflanzt oder spontan gewachsen)2 Schwarzkiefern1 Waldkiefer1 Weißtanne1 Krimlinde2 Stieleichen1 Robiniengruppeca. 10 Berg- und Spitzahorn2 Ulmen (aber nicht mehr lange, fürchte ich)diverse so ca 5-8 m hohe und - da bis zum Boden beastet - mehrere Meter breite Eiben könnte man vielleicht auch noch dazu zählen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bäume in Wohngebieten?

Pinguin » Antwort #175 am:

wir haben mehrere Eichen (ich hab sie nie gezählt, vielleicht so 10 Stück), 3 Birken, 2 Buchen, 5 Fichten, 6 Waldkiefern, 3 Vogelkirschen, 1 Silberahorn, 2 Serbische Fichten sowie 1 weiteren Ahorn im Garten, wobei wir durch den lockeren Stand der Bäume keineswegs im Schatten leben - ohne die Bäume kann und will ich mir den Garten gar nicht vorstellen, sie sorgen hier für sehr viel Atmosphäre! mir gefällt vor allem die Mischung aus Laub- und Nadelgehölzen besonders gut, nachgepflanzt hab ich eine Walnuss
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bäume in Wohngebieten?

Amur » Antwort #176 am:

Ich irgendwo so um die 50 große Bäume, allerdings nicht im Garten, sondern ich hab da ein kleines Waldstück 8). Bis jetzt hats mir ausgereicht, wenn der Sturm und ein Blitzschlag ab und zu mal einen oder mehrere Bäume gefällt haben. Aber so langsam geht das Holz aus und ich werde in ein zwei Jahren mal einen "regulär" fällen. Im Garten gibts nur Obstbäume, die höher als 3m sind/werden und das auch nicht mehr viel.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
bristlecone

Re:Bäume in Wohngebieten?

bristlecone » Antwort #177 am:

Im Lokalteil der hiesigen Zeitung ist heute ein Bericht über den Zustand diverser Bäume im Stadtgebiet und vermutlich notwendige Fällungen wegen Pilzerkrankungen und Wurzelschäden.Beraten wurde außerdem der Antrag von Bürgern einer Straße, die dort stehenden Ahornbäume zu fällen, wegen der Ahornsaat in den Gärten. Der Antrag wurde abgelehnt, um keinen Präzedenzfall zu schaffen. Ich hoffe, die Stadt bleibt auch weiterhin standfest!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bäume in Wohngebieten?

Pinguin » Antwort #178 am:

Ich hoffe, die Stadt bleibt auch weiterhin standfest!
ja, das hoffe ich auch !!!ich finde, jeder, der so einen Antrag stellt, sollte zwangsweise einen Plastikbaum vor die Haustür gestellt bekommen - am Besten lebenslänglich ;Dich habe hier jedes Jahr hunderte von Eichensämlingen, die auflaufen, für mich gehört das zum Gärtnern einfach mit dazu
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Bäume in Wohngebieten?

*Falk* » Antwort #179 am:

Das kann ich nachvollziehen. Im letzten eichelreichen Jahr habenwir sageundschreibe 20 Weidenkörbe aufgelesen. Dieses Jahrhaben sich die Eichen schön zurückgehalten ;D.
Bin im Garten.
Falk
Antworten