News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gingko - Ginkgo (Gelesen 55226 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gingko - Ginkgo

Gänselieschen » Antwort #165 am:

Ich habe vor Jahren mal ein Töpfchen im Baumarkt gekauft, in dem drei Sämlinge standen. Es ist mir nicht gelungen, auch nur Einen zum Überleben zu bringen. Wahrscheinlich hätte ich sie frostfrei überwintern müssen, s.o.Die Alle oben ist wunderschön!!Bei uns steht ein Ginkgo im Innenhof, sehr geschützt. Die Herbstfärbung ist schon noch anders als beim Ahorn, viel heller - einfach schön.L.G.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21773
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #166 am:

Gänselieschen: Ich hab keine Ahnung, wie man Gingko vermehren kann, aber wenn ich Dir Früchte schicken soll, dann sag es, damit könnte ich immer noch nen Laden aufmachen. Irisfool: Deine Geschichte mit den Kids ist voll süß ;DDa werde ich in Zukunft dran denken, wenn ich mir trotz aller Vorsicht doch noch eine Frucht mit ins Haus geschleppt habe...Alle: Ich wollte es nur noch mal deutlich machen, ich mag unsere Allee (bleibt mir ja auch nichts anderes übrig) im Frühjahr und im Sommer, würde sie wahrscheinlich auch im Herbst lieben, aber dann bitte ohne weibliche Bäume. Blondinenfrage: Hätte man eigentlich auch nur männliche Bäume pflanzen können?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
enigma

Re:Gingko - Ginkgo

enigma » Antwort #167 am:

Blondinenfrage: Hätte man eigentlich auch nur männliche Bäume pflanzen können?
Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Aber solange Sämlingspflanzen noch nicht blühen, kann man man männliche und weibliche Ginkgos nicht unterscheiden.Also entweder pflanzen und später durchschnittlich jeden zweiten Ginkgo wieder fällen oder männliche Sorten pflanzen, die vegetativ vermehrt werden.Die müssen bei der Anzucht in den ersten Jahren gut gepflegt werden, damit sie eine gute Stammverlängerung ausbilden. Das macht sie teurer als Sämlingspflanzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21773
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #168 am:

;D Danke Radio Eriwan...Also war das damals einfach ein Denkfehler der Stadt ...Die Bäume sind auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters so um 1961 gepflanzt worden. Da hat man wahrscheinlich nicht weiter nachgedacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Gingko - Ginkgo

Irisfool » Antwort #169 am:

@ Jule, wenn dich erst mal eine Enkelin fragt: Oma, als du geboren wurdest lebten da die Dios noch??????? ::) :P :P :P :P :o :o ;D ;D ;D ;D ;D Dann fühlt man sich auch beinahe ein" lebendes Fossil"......
enigma

Re:Gingko - Ginkgo

enigma » Antwort #170 am:

Die richtige Antwort lautet natürlich: "Nein, als ich geboren wurde, gab es noch keine Dinosaurier!"
;D Danke Radio Eriwan...Also war das damals einfach ein Denkfehler der Stadt ...Die Bäume sind auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters so um 1961 gepflanzt worden. Da hat man wahrscheinlich nicht weiter nachgedacht.
1961 dürfte es viel schwieriger als heute gewesen sein, an geeignete männliche Bäume in genügender Zahl zu kommen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21773
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #171 am:

@ Jule, wenn dich erst mal eine Enkelin fragt: Oma, als du geboren wurdest lebten da die Dios noch??????? ::) :P :P :P :P :o :o ;D ;D ;D ;D ;D Dann fühlt man sich auch beinahe ein" lebendes Fossil"......
Ups...da hab ich ja Glück gehabt...keine Kinder, also auch keine Enkel...aber lustig ist die Denkweise schon ;) Bristlecone: Ich denke mal, der Typ wollte damals unbedingt was durchsetzen und früher war der Informationsfluss bezüglich Baumeigenarten auch noch nicht so doll.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gingko - Ginkgo

Starking007 » Antwort #172 am:

Ob man bei Gingko nicht Männlein und Weiblein an der Wuchsform schon in der Jugend erkennen kann?Einer wächst mal hin, mal herein anderer geradeaus nach oben.................... ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gingko - Ginkgo

DerTigga » Antwort #173 am:

Manche Enkel sind ja der Meinung, das eine Glatze ein Indiz dafür ist, das Mann bzw. Opa noch wächst, eben gradeaus nach oben, durch die Haare hindurch *fg
Bristlecone

Re: Gingko - Ginkgo

Bristlecone » Antwort #174 am:

cornishsnow hat geschrieben: 21. Mai 2007, 11:59
Wo Du gerade 'Tremonia' ansprichst, die ist inzwischen nicht mehr so schmalwüchsig, das Höhenwachstum ist weitestgehend abgeschlossen und nun bildet der Originalbaum Ausreißer und geht ziemlich in die Breite, kein schöner Anblick mehr.
Scheint also nicht so stabil zu sein wie anfänglich gehofft.


Oliver,

gibt es das Exemplar der 'Tremonia' noch?
Wenn ja, wie sieht es denn inzwischen aus?

Und: Hat oder kennt jemand ein älteres Emplar von ' Princeton Sentry'?
neo

Re: Gingko - Ginkgo

neo » Antwort #175 am:

Bristlecone hat geschrieben: 9. Sep 2018, 08:04
Oliver,

gibt es das Exemplar der 'Tremonia' noch?
Wenn ja, wie sieht es denn inzwischen aus?

Und: Hat oder kennt jemand ein älteres Emplar von ' Princeton Sentry'?

Gilt die Frage noch? ;)

Meine Frage: Wenn ein Ginkgo eine Selektion ist wie z.B. ‚Autumn Gold‘, so wird doch auch sein „Material“ die, ich sag‘ jetzt mal Heilkräfte, eines normalen Ginkgo biloba haben?
( Mein Sohn möchte unbedingt einen Ginkgo pflanzen,und ich brauche betr. Heilwirkung ein bisschen Argument von aussen, dass diese Sorte genauso „gut“ ist wie der normale Ginkgo.)
Trifft zu oder liege ich falsch?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gingko - Ginkgo

Gartenplaner » Antwort #176 am:

Dafür müsstest du wohl oder übel eine chemische Analyse der Inhaltsstoffe der Sorte machen ;D
Mit großer Wahrscheinlichkeit gibt es keinen Unterschied - aber eine Mutation der Wuchsform oder anderer Merkmale könnte natürlich auch eine Änderung bei den Inhaltsstoffen bedeuten....
Wobei hier ja nur auf starke gelbe Herbstfärbung selektiert worden ist, die Gingko eh auch schon so oftmals aufweist, ich glaub nicht, dass da Unterschiede sein werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gingko - Ginkgo

Starking007 » Antwort #177 am:

Ginkgo anfangs pflegen!
Gelbfärbung hängt m.E. stark vom Temperaturverlauf ab.
Heilkraft hängt sicher stark vom eigenen Empfinden ab.

OT: Ich mach grad einen großen Bohlentisch aus Ginkgo.......
Gruß Arthur
neo

Re: Gingko - Ginkgo

neo » Antwort #178 am:

Gut, danke. Beweisen kann ich das mit der Wirkungsstärke also nicht, leider. `Mit grosser Wahrscheinlichkeit`ist aber auch schon ganz gut. ;)
Ich würde ja auch einen normalen Ginkgo nehmen, aber die Sache mit den Weibchen...Ich habe die Früchte mal gerochen in der Stadt, puh. Ich dachte, hier in der Nähe muss eine komplett verdreckte Toilettenanlage sein, bis ich dann merkte, das sind die Ginkgofrüchte, die auf den Asphalt geknallt sind.
Bei `Autumn Gold`wird die Endhöhe doch recht unterschiedlich von 10 m bis 25m angegeben. Aber in jedem Fall ein rechter Baum, der doch auch eine rechte Wirkung haben müsste? ;)

Mit der guten Pflege des jungen Baumes meinst du v.a. den Winterschutz @Starking oder noch was anderes? Wer hat denn schon wie seinen jungen Ginkgo erfolgreich geschützt?
Bristlecone

Re: Gingko - Ginkgo

Bristlecone » Antwort #179 am:

In unserer Gegend wäre Winterschutz für Ginkgo höchstens für ganz junge Pflanzen (Sämlinge, zweijährige Veredelungen) in Extremwintern erforderlich.
Antworten