
ich dachte sowieso daran- hier unserer organisationsrunde vorweggreifend-, dass jeder eine art paper in meinem garten erhält, wo namen, wichtige telefonnummern, orte bzw treffpunkte und ein kleiner stadtplan vorhanden sein werden :Daber wie gesagt: bis mai ist ja noch etwas zeit und in unserer trinkfreudigen organisationsrunde werden wir uns ein programm ausdenken, was alle bedürfnisse stillen soll: die möglichkeit mal auszubrechen um später wieder zur Gruppe dazu zu stoßen, sollte genau so gegeben sein, wie die möglichkeit einfach sich mitführen zu lassen und eine fremde stadt zu entdecken in gemeinsamer Runde ;)4 Angelpunkte haben sich bereits herauskristallisiert für das Rosistentreffen am 24. und 25.Mai'2008:1.) Das Treffen bei rorobonn im Garten

2.) Der Besuch von privaten Gärten in Bonn anlässlich der Aktion "offener Garten" 3.) Ein Besuch des Le Provencal mit Aperitif und stöbern in Delikatessen und Düften4.) Eine Grillfete bei NettiJe nach Wetter und Machbarkeit, wie auch Bedarf von uns, der sich ja spontan ergibt

dachte ich daran Möglichkeiten zu schaffen an einer kleinen (privaten-hab mal früher kleine themenstadtführungen gemacht) Stadtführung durch Bonn teilzunehmen bzw Optionen zu schaffen für Spritztouren in die Rheinauen (mit Rosenpark), die Schwarzrheindorfer Doppelkirche u.o.ä.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)