
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 257397 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Das Foto ist zwar vom letzten Jahr, aber über den zielsicheren Sprung in die Solarlampe könnte ich mich immer noch amüsieren.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
überschrift: Grössenwahnsinniger Frosch übt für die nächste Olympiade!



- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Schön Eure Frösche! Ich hab' nur die Kröten, Fröschen ist es, trotz Teich, wohl zu heiß und zu trocken hier. Vor Jahren kam mal einer zu Besuch, verzog sich aber wieder.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Normalerweise sind bei uns keine Frösche um Garten unterwegs. Der nächste Weiher ist relativ weit weg aber es gibt Wiesen und Wälder. Nach tagelangem Dauerregen hab ich das doch schon recht hohe Gras im Garten mit der elektr. Sense (Rasenkantenmäher) geschnitten, dabei bemerkte ich diesen Hüpfer.
Also bitte beim Mähen auf die Tierchen achten. Sie fressen gerne Insekten und Schnecken!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich kenn mich ganz gut aus mit einheimischen Fröschen. Aber einen kleinen Springfrosch als solchen zweifelsfrei anzusprechen ohne ihn aufzunehmen oder ein sehr gutes Foto trau ich mir nicht zu.Was macht Dich glauben das es ein Spring und kein juveniler Grasfrosch ist? Ein Moorfrosch hat wirklich ziemlich kurze Beine, den schließ ich mal aus.Zitat wegen Abtrennung angefügt. LG Nina... dafür ein Neuzugang: ein ganz süßer kleiner Springfrosch - diese braunen mit den langen Beinen.Grüße, riegelrot
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4405
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich hatte mal Foto's gemacht von diesen Fröschen und dem BUND zugeschickt. Ich wollte wissen, was es für Frösche sind. Nach Überprüfung der Lage meines Gartens, waren die Fachherren vom BUND sicher, dass es sich um eine Springfrosch handelt. Die gibt es hier.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Frosch, Kröte, Molch und Co
Z.B. im Rheingebiet ist der Springfrosch der häufigere Braunfrosch. In den kälteren Gegenden ist es umgekehrt. Nicht jeder der beim BUND ist ist ein Anurenexperte.
Aber schon eine akzeptable Adresse. Ich nehme mal an das Du in einer milden Gegend lebst wo er häufiger ist. Wäre nett wenn Du das Foto das die hatten mal posten würdest.Ich hab mal einen in der Nähe von Hof gefunden, war allerdings adult.Da gibt es nach der Verbreitungskarte gar keine. 




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4405
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Frosch, Kröte, Molch und Co
Hallo Axel P,das war eine Sucherei nach den Bildern, denn das waren z.T. noch Papierbilder in 2003/2004.Ob das u.a. Bild das Bild war, das ich an den BUND geschickt habe, vermag ich heute nicht mehr 100 %ig zu sagen, aber ich glaube es war dieser Frosch. Allerdings in Wirklichkeit schlanker.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Lieber RiegelrotDas ist wirklich ein junges Tier. Anhand von diesem Foto die Art sicher zu bestimmen ist sicher haarig. Es ist ein gutes Foto.Also die Größe des Trommelfells, die Länge des Beins bis zum Fersenhöcker sprechen eher für den Grasfrosch.Wenn man noch den Abstand der Drüsenleiste in Schulterhöhe hätte, oder gar den Fersentest machen könnte, sehen könnte ob die Unterseite gesprenkelt ist oder nicht, wären das weitere Indizien. Aber 100% sicher wär ich nicht. Ist bei einem so jungen Tier nicht leicht, wenn man kein gleichartiges Vergleichsmaterial hat.Das war sicher kein Anurenspezialist der das gesagt hat. Davon gibt es nicht sehr viele. Aber das erwartet eigentlich auch niemand.Einer macht Kartierungen im Rheingebiet, der hat mir mitgeteilt das da der Springfrosch häufiger ist als der Grasfrosch.Mir tut es nicht weh wenn das ein Springfrosch ist
8)Wenn jemand das wirklich interessiert gibt es ein sehr gutes Buch über Anuren. Die Amphibien Europas von Nöllert Kosmos Verlag.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Leider ist das genannte Buch in unserem Partnershop zu Zeit nicht erhältlich, aber hier kann man es noch bestellen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Danke Luna war wieder mal vorschnell 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4405
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Hallo,danke für die interessanten Ausführungen.Mein Froschbuch ist: "Rettet die Frösche" , herausgeg. vom BUND (Edition Weitbrecht). Da werden natürlich auch Gras- und Springfrösche anhand von Zeichnungen beschrieben. Nur ich als vollkommene Laie blicke da nicht ganz durch.Aber was soll's. Ich freue mich, dass ich trotz meines sehr kleinen Teiches, auch noch mit einigen Goldfischen drin, eine so große Vielfalt an Fröschen und Molchen habe. Es wechselt im Moment jeden Tag. Nun sind 2 große grüne Frösche und 2 kleine - ich sage dann mal - Grasfrösche da. die Höchstzahl im letzten Jahr war 9! Molche im Moment nur ein Exemplar.Heute war ich noch nicht am Teich, es ist mir zu kalt!Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Grasfrösche sind die braunen, die grünen gehören zum Wasserfroschkomplex. Der ist noch viel schwieriger auseinander zu halten wenn sie jung sind.
8)Aber schön sind sie alle, viel Freude mit deinen Tieren.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Leider auch nicht: "Führen wir nicht mehr" steht da und "Derzeit nicht lieferbar"aber hier kann man es noch bestellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riegelrot
- Beiträge: 4405
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Heute eine interessante Beobachtung: der kleine braune Frosch ist gleichzeitig mit einem grünen Kollegen in den Teich gesprungen. Etwas später hingen sie beide synchron am Teichrand. Die Beinen des braunen Exemplares sind 1,5 Mal so lang wie die des grünen Tierchens! Also nun tippe ich wieder auf Springfrosch! Grüße, riegelrotGrasfrösche sind die braunen, die grünen gehören zum Wasserfroschkomplex. Der ist noch viel schwieriger auseinander zu halten wenn sie jung sind.![]()
![]()
8)Aber schön sind sie alle, viel Freude mit deinen Tieren.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch