News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seerosen - Nymphaea (Gelesen 120360 mal)
Moderator: Nina
Re: Seerosen - Nymphaea
Also ich habe gestern an meiner weißen Baumarkt-Seerose unbekannter Sorte (steht in einer Mörtelwanne) die 1. Blütenknospe unter Wasser entdeckt!
Sind eure Seerosen auch schon so weit?? Bei dieser waren im Winter trotz zweistelliger Minusgrade nicht alle Blätter abgestorben...
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Re: Seerosen - Nymphaea
Hier sind bei sechs Seerosen bereits fünf an der Wasseroberfläche (Teich) angekommen. Bei einer habe ich auch bereits eine erste (sehr kleine) Blütenknospe gesehen. Eine Seerose hat erst einen sehr mickerigen Austrieb unter Wasser.
Insgesamt bin ich zufrieden, hier scheint der Teich gefühlt etwa 14 Tage hinter 2024 zu liegen.
Insgesamt bin ich zufrieden, hier scheint der Teich gefühlt etwa 14 Tage hinter 2024 zu liegen.
- sempervirens
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
die Nymphea alba ist mir doch etwas zu groß für ein Weinfass, noch geht es aber sie wohl doch etwas wüchsif, ein großes Problem ist das sie nicht tief genug steht und daher die Blätter über dem Wasser stehen während die Blüte aber im Wasser steht.
Ich plane daher eine Alternative, ich habe gelesen, dass Zwerg-Seerose - Walter Pagels sich besonders gut für halbe Weinfässer eignet, hat jemand Erfahrung mit der sorte ?
Mir Gefällt das die Blüte etwas über der den Blättern schwebt und so etwas aufällt, denn aktuell ist es ja das die Blüte eher durch die Blätter verdeckt sind..
Eine weitere idee wäre dann vllt 3 Sorten in den Kübel zu setzen sie sollen ja recht langsamwachsend sein..
Ich habe auch noch andere Zwergsorten die erscheinen aber zu klein für ein Weinfaß zu sein, habe aber auch ein paar Wucherer in dem Weinfass vllt müssen diese dann weichen.
Ich plane daher eine Alternative, ich habe gelesen, dass Zwerg-Seerose - Walter Pagels sich besonders gut für halbe Weinfässer eignet, hat jemand Erfahrung mit der sorte ?
Mir Gefällt das die Blüte etwas über der den Blättern schwebt und so etwas aufällt, denn aktuell ist es ja das die Blüte eher durch die Blätter verdeckt sind..
Eine weitere idee wäre dann vllt 3 Sorten in den Kübel zu setzen sie sollen ja recht langsamwachsend sein..
Ich habe auch noch andere Zwergsorten die erscheinen aber zu klein für ein Weinfaß zu sein, habe aber auch ein paar Wucherer in dem Weinfass vllt müssen diese dann weichen.
-
Hyla
- Beiträge: 5156
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
Kannst du die Minis nicht einfach höher stellen z.B. auf ein paar Backsteine?
Hätte den Vorteil, daß du sie absenken kannst, wenn sie doch größer als erwartet werden.
Ich pflanze Seerosen lieber direkt in den Bodengrund, aber die Kleinen bleiben im Körbchen.
Hätte den Vorteil, daß du sie absenken kannst, wenn sie doch größer als erwartet werden.
Ich pflanze Seerosen lieber direkt in den Bodengrund, aber die Kleinen bleiben im Körbchen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Seerosen - Nymphaea
Meine Walter Pagel steht im Teich das dritte Jahr und hat bis jetzt noch nie geblüht, grummel.
Liebe Grüße Elke
- sempervirens
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
Also blühfaul ?
Hier das Problem mit der Seerose
Hier das Problem mit der Seerose
Zuletzt geändert von sempervirens am 7. Jun 2025, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Seerosen - Nymphaea
Keine Ahnung, ich hatte sie gekauft weil in Beschreibungen stand, daß sie viel und gut blühen würde.
Liebe Grüße Elke
- sempervirens
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
Ja das war auch ein Grund warum ich sie in Erwägung gezogen haben
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1249
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
Ich habe auch eine 'Walter Pagels' und sie blüht, mal mehr, mal weniger üppig, abhängig davon wie viel sie von diesen kleinen Düngerkegeln im Frühjahr bekommt.
Wir sind da auch eher etwas geizig, um das Algenwachstum nicht noch weiter zu befeuern.
Wir sind da auch eher etwas geizig, um das Algenwachstum nicht noch weiter zu befeuern.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Kübelgarten
- Beiträge: 11664
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
hier fangen sie auch erst an, Sunny Pink und Froebeli, eine weiße und gelbe, da weiß ich die Namen nicht mehr
LG Heike
- Mata Haari
- Beiträge: 1533
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Seerosen - Nymphaea
Jetzt im dritten Jahr zeigt sie zum ersten Mal eine Blüte, immerhin.
Scheint sehr blühfaul zu sein, wenn im nächsten Jahr nicht mehr Blüten kommen verschenke ich sie.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Seerosen - Nymphaea
Wanvisa hat am Wochenende die erste Blüte gezeigt und jetzt starten gleich drei Knospen
Die rote kleine Unbekannte hat auch schon die erste Blüte gezeigt. Walter Pagels nur vier Blätter
Die rote kleine Unbekannte hat auch schon die erste Blüte gezeigt. Walter Pagels nur vier Blätter
Liebe Grüße Elke
- Gersemi
- Beiträge: 3373
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Seerosen - Nymphaea
Ich hatte mir im Mai 3 Zwergseerosen für Miniteiche in Zinkwanne und Kunststoffbehälter zugelegt, Sortennamen müsste ich raussuchen. Eine von ihnen hat bereits geblüht.
Sie sollen in den Gefäßen nicht frosthart sein und geschützt / frostfrei überwintert werden. Wurzeln und Oberirdisches abschneiden, Körbe in eine Wanne mit ca. 3 cm Wasser geben und in einen hellen, kühlen Raum stellen - ist das richtig ?
Sie sollen in den Gefäßen nicht frosthart sein und geschützt / frostfrei überwintert werden. Wurzeln und Oberirdisches abschneiden, Körbe in eine Wanne mit ca. 3 cm Wasser geben und in einen hellen, kühlen Raum stellen - ist das richtig ?
LG
Gersemi
Gersemi