News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni - Bilder 2008 (Gelesen 32264 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Juni - Bilder 2008

trudi » Antwort #165 am:

Frank, ich finde dein Foto vom 'Obejkt der Begierde' zum niederknien schön. Ich hätte gern gewußt ob, die lila Blütenrispen 'Linaria purpurea' sind und was da vorn links als Beetbegrenzung neben dem Buchsbaum wächst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #166 am:

Wir arbeiten ja nicht wie die Profis mit Blitzlichtbatterien und schon gar nicht mit Lichtschranken, wir fotografieren die reine Natur in ihrer Unvollkommenheit ;) 8) Manchmal aber liefert uns die Sonne selbst ein Spotlight.Hier beleuchtet die Abendsonne den unbenutzbaren Sitzplatz, von Pflanzen über- und unterwuchert. Die Umgebung hüllt sich ins Halbdunkel.
Und hier beleuchtet die Morgensonne eine Szene am kleinen Wasserfall. Besser wäre es gewesen, wenn sie etwas weiter vorne geleuchtet und das Wasser und die Hostas angestrahlt hätte, sie ließ sich aber absolut nicht dazu überreden ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #167 am:

Wir hatten gestern auch eine sehr ungewöhnliche Lichtstimmung im Garten. Es hatte gegen Abend wie aus Eimern geschüttet, auch ein bißchen gehagelt, anschließend stieg Nebel auf und dann kam noch ein Fünkchen Abendlicht durch den Schleier und hüllte alles in eine rosa Wolke. Mein Sohn schrie: Mam, schnell raus mit dem Fotoapparat, guck dir dieses Spektakel an. Es wirkte alles unreal. Meine weißen Kletterrosen, die ihr an den Bögen seht, waren plötzlich rosa. Es wäre sicher fotografisch sehr interessant gewesen, wenn man zu diesem Zeitpunkt an einem See die aufsteigenden Nebelschwaden abgelichtet hätte. Bitte guckt nicht zu streng auf meine Wildnis, momentan wächst mir der Garten wieder mal über den Kopf. Es herrscht hier bei uns Dschungelwetter und manchmal habe ich das Gefühl, der Monsun kommt auch nach Bayern.LG Evi
Dateianhänge
Lichtstimmung-nach-Gewitter.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2008

cydora » Antwort #168 am:

Einfach traumhaft, Evi und Gartenlady! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #169 am:

Da sich hier schon etliche fleißige Fotografen an Astrantien versucht haben, muss ich es auch probieren :D
Dateianhänge
Astrantien-Experiment-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #170 am:

:)
Dateianhänge
Astrantien-Experiment-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #171 am:

:)
Dateianhänge
Astrantien-Experiment-3.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #172 am:

:)
Dateianhänge
Astrantien-Experiment-4.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #173 am:

:)
Dateianhänge
Astrantien-Experiment-5.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Juni - Bilder 2008

Cristata » Antwort #174 am:

Bitte guckt nicht zu streng auf meine Wildnis, momentan wächst mir der Garten wieder mal über den Kopf. Es herrscht hier bei uns Dschungelwetter und manchmal habe ich das Gefühl, der Monsun kommt auch nach Bayern.LG Evi
Romantisch und wunderschön ist Dein Garten. :D :D
LG Cristata
brm

Re:Juni - Bilder 2008

brm » Antwort #175 am:

Da sich hier schon etliche fleißige Fotografen an Astrantien versucht haben, muss ich es auch probieren :D
Die Proben sind gelungen :) ... ich würde auch probieren, habe aber weder Astrantien noch ein Makroobjektiv... 8) Na ja, ich bleibe dann bei meinen Rosen :) Brauche weder Makro noch Stativ 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Juni - Bilder 2008

lerchenzorn » Antwort #176 am:

@Faulpelz: Am schönsten finde ich Astrantia-Experiment Nr. 5. Sie hat Eleganz und Charakter@Gartenlady, @Faulpelz:Die sind stimmungsvoll und gut. Manchmal blättere ich durch Gartenzeitschriften und Bildbände und dann kommt der Zweifel, warum der eigene Garten nicht diese perfekten Bilder bietet. dabei macht er´s ja, wenn ich lange genug nach dem richtigen Blick suche oder mal dafür zu Boden gehe.Deine Plätze, Gartenlady, treffen das wunderbar.Evi, der Nebel hinter den (prachtvollen) Rosenbögen ist märchenhaft.Könnt Ihr mal alle Eure Regenrinnen hier rüber nach Brandenburg legen? Direkt in meinen Garten bitte, bitte, bitte ...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2008

Gartenlady » Antwort #177 am:

@lerchenzorn, ok, habe Regenrinnen umgeleitet, müsste heute klappen, ich kann nämlich absolut keinen Regen mehr gebrauchen ::) @Evi, ist diese Rose tatsächlich eigentlich weiß? :o Tolle Stimmung :D Zu den Astrantien: Sie gehören ja zu meinen Lieblingspflanzen, ich habe sie deshalb in allen Variationen fotografiert, mit schwarzem, weißem und farbigem Hintergrund, mit größerer Tiefenschärfe und ganz kleinem Schärfebereich. Die Fotos, die ich hier gezeigt habe, haben aber anscheinend kaum jemanden sonderlich interessiert :'( Nach meinen Versuchen bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen, es ist mein Empfinden, andere sehen das wahrscheinlich anders. Ein schwarzer Hintergrund ist ein wirkungsvoller Kontrast, aber ich mag es hell lieber, die filigranen Blüten finde ich schöner vor möglichst hellem HG, am liebsten Ton in Ton (steht natürlich meistens nicht zur Verfügung). Was den Schärfepunkt betrifft, mir gefällt es am besten, wenn die Schärfeebene auf den vordersten Bereich der Blüte gesetzt ist, wenn oben ein "Strahlenkranz" scharf ist, aber vorne Staubgefäße (oder was immer das Innere ist) unscharf, dann fällt mein Blick immer auf diesen unscharfen Teil.Mir persönlich gefällt ein Astrantiafoto am besten mit knappem Schärfebereich, aber die meisten hier mögen es ja rattenscharf ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #178 am:

@Evi, ist diese Rose tatsächlich eigentlich weiß?
Ja, Birgit. Es handelt sich beim vorderen Rosenbogen um Adelaide d´Orleans, ein weißer Rambler. Bei Regenwetter hat sie auch mal einen ganz leicht Rosa-Touch. Dazwischen spitzen noch ein paar rosa Blüten von May Queen durch, aber die ist schon am Verblühen. Dahinter ist Venusta Pendula zu sehen. Auch die ist in Wirklichkeit nicht so rosa wie auf diesem Bild. Der Fotoapparat hat nicht gelogen, die Wirklichkeit war rosa. Wie in einer Zauberwelt. Ich habe so eine Lichtstimmung noch nicht erlebt.Nun zu deinen Astrantien. Ich habe sie mir nochmals genau besehen. Die Astrantia "Buckland" in Post 131 ist dir sehr gut gelungen. Der weiße Hintergrund spricht mich an, ist viel zarter als der schwarze Hintergrund auf meinen Bildern. Auch die Schärfe ist nach meinem Empfinden gut und ausgewogen. Post 147 gefällt mir auch sehr gut, obwohl es ein Aquarellbild ist ;). Aber das hat unheimlich Zauber. Ich habe mit meinen Optiken Schwierigkeiten, den Hintergrund gänzlich freizuschalten. Bei weiß gelingt es mir weniger, als bei schwarz. Ich habe somit die größten Erfolge, wenn die letzten Sonnenstrahlen eine Blüte zum Leuchten bringen und das Umfeld eh schon sehr dunkel ist. Also, primär bin ich halt der Schärfe-Fanatiker. Ich habe ein Faible für rattenscharfe Fotos und nähere mich erst langsam der künstlerischen Fotografie. Vielleicht bist du mir auf diesem Sektor voraus. Ich betrachte mir allerdings oft und sehr gerne Fotos, die bei Wettbewerben Preise gewonnen haben und da sind die meisten halt wirklich rattenscharf bzw. der wichtige Bildteil ist meist gänzlich scharf. Vielleicht haben diese Fotos meine Sichtweise beeinflusst und ich müsste mal versuchen, "weicher" zu fotografieren. Gerade bei Astrantien habe ich den Ehrgeiz, sie möglichst scharf hinzukriegen, denn dies ist tatsächlich nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen. Ich habe natürlich mit Stativ ;), Selektivmessung oder mittenbetonte Integralmessung, Spiegelvorauslösung und manuellem Fokus fotografiert. Dann mit verschiedenen Blenden rumprobiert. Das Licht muss auch stimmen, denn solche detailreichen Motive brauchen schon noch etwas Licht, sonst wirds ein Wischiwaschi.Ich würde zu gerne mal einen Fotokurs in Pflanzenfotografie absolvieren, in dem auch "weiche" Techniken vermittelt werden um mal auf eine andere Spur zu kommen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2008

Faulpelz » Antwort #179 am:

Zur Franks "Beetannäherung im Juni" möchte ich anmerken, dass mich die zarte Lila/Blau/Bepflanzung unheimlich anspricht. Eine sehr schöne Kombination, filigran und gut durchdacht in Blüte und Habitus. So ein Staudenbeet ist doch einfach etwas fürs Herz und fürs Gemüt. Diese Vielfalt lädt zum Verweilen ein und zum längeren Betrachten. Ich hoffe, Frank, dass du nicht der allgemeinen Buchs-Hysterie erliegst und deinen so artenreichen/blütenreichen Garten in einen langweiligen, dauerhaft grünen umfunktionierst. .... er hat nämlich unlängst mir gegenüber so eine Bemerkungung gemacht :o :o :oBitte lass ihn so, er ist zauberhaft.Sonst kimm i nimmer vorbei :P ;) :-*LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten