
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeckenbiss (Gelesen 129906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Zeckenbiss
Raphaela, wie ich in einem Beitrag weiter vorne geschrieben habe, nehme ich immer ein scharfes Messer, am besten natürlich so eines oder so ähnlich
und ratsche den Kopf bzw. die Zecke runter. Die kleine geschürfte Stelle ist nicht der Rede wert....und vor allem juckt es kaum noch und tut auch garnicht weh....

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Zeckenbiss
Das mit dem Messer probiere ich beim nächsten mal auch. Muß man ja gleich machen. Sonst ist der Kopf schon irgendwie zu tief.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Zeckenbiss
letztes jahr hatte ich eine fette zecke im ersten schreck panisch abgerissen und natürlich blieb der kopf stecken... statt ihn simpel rauseitern zu lassen, habe ich gedrückt und gedrückt und gg angestachelt, mit folterwerkzeug daran zu gehen... wir würgten und wirkten einige zeit... der effekt: eine sehenswerte narbe. mit oder ohne zeckenkopf. 

Re:Zeckenbiss
Kein Zeckenkopf ist noch drinnen geblieben.Etwas Geduld und rauseitern lassen.Noch besser: Nicht abreißen - no na.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zeckenbiss
Hallo, July,
- und so viel Textilhülle, wie es die Temperatur eben zulässt. Mit dieser Kombi, Schutz von innen und von außen
, bin ich bisher sehr gut gefahren *toitoitoi*. Einen Versuch damit würde ich jeder und jedem empfehlen, die/der von stechenden und beißenden Viechern stark heimgesucht wird. Schöne GrüßeQuerkopfedit sagt: Es muss ein "n" mehr sein 
Hefe ist reich an Vitaminen der B-Gruppe. Wenn mensch davon, speziell vom Vitamin B1, genug im Blut hat, verändert sich der Hautgeruch so, dass Insekten einen nicht mehr anziehend finden - so hat's mir mal eine Biologin erklärt. Den Effekt kann man durch Vitaminpillen substituieren. Da ich extrem von Insekten gepiesackt werde und die üblichen Abschreckmittel zum Einschmieren schlecht vertrage, habe ich's vor Jahren mal mit Vitamin B1 probiert: Es funktioniert (und die Geruchsveränderung ist selbst für empfindliche Menschennasen wie meine nicht wahrnehmbar). Seither esse ich von Frühjahr bis Herbst täglich Vitamin B1 und bringe so nach einem langen Gartentag oder einer Wanderung statt mindestens 30 dicken Mückenstichquaddeln nur noch höchstens drei kleine mit heim. Und einen Zeckenbiss hatte ich meines Wissens noch nie. Trotz Vitamin-"Repellent" (keine Ahnung, ob sich dessen Wirkung verallgemeinern lässt, also bitte unbedingt selber testen!) bin ich vorsichtig: Während der Insektensaison verkneife ich mir das Barfußgehen und trage bei der Gartenarbeit stets Handschuhe - gern lange lederne, schon der Rosen wegen... Mein Vater schwor auf Backhefe. Jeden Tag ein kleines Stückchen davon essen, er fing im Februar damit an und aß das den ganzen Sommer über und war immer zeckenfrei, auch wenn er abends zur Jagd durch hohe Gräser lief...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Zeckenbiss
querkopf, ist es wichtig, welches vitamin b(1)-präparat das ist?!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Zeckenbiss
Das Vitamin finde ich auch interessant, da ich von Mücken, Flöhen und Zecken schnell angegangen werde. 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Zeckenbiss
Ja, das klingt gut!
"Am besten nicht abreißen" - eh klar...Aber wenn´s im Halbschlaf irgendwo juckt... ::)Bei "rauseitern" fiel mir grade Hepar sufuris ein...Das nehm ichb gleich mal...Danke für die Anregung! 


Re:Zeckenbiss
Guten Morgen,es scheint ja dann an der Theorie meines Vaters was dran zu sein Querkopf :)Jedenfalls ist er so immer gut durch den Sommer gekommen.Mein Hund hat mal eine Warmwetterperiode lang Bierhefetabletten bekommen und hatte auch nur wenige Zecken.Dann werde ich auch mal nach B1 gucken und dann schlucken ;)Oktober 2010 hatte ich eine Zecke und der Kopf ist drinnen geblieben. Derr Arzt wollte da nicht ran, hat die Stelle nur desinfiziert und eine Bekannte sagte dann ich solle mal Ichtolansalbe drauf machen....habe ich getan, 2 Tage später war Kopf weg und Stelle heilte gut ab. Natürlich habe ich die Stelle ganz lange beobachtet und der Arzt hat mir gleich noch eine Tetanusspritze verpasst, weil die Imfung schon überfällig war........die habe ich aber nicht gut vertragen, tagelang schlapp, lahm und lange Schmerzen im betroffenen Arm :-[LG July
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Zeckenbiss
Ein steckengebliebener Zeckenkopf kommt von allein raus, dazu muss er nicht vereitern. Jedenfalls ist das bei Hunden so, warum sollte es bei Menschen anders sein?P.S. für Hunde gibt es allerlei Mittelchen, die Zecken abhalten sollen, ein Vitamin-B-Präparat gehört auch dazu, ich habe es beim Hund (und bei mir) noch nicht probiert, werde ich aber nun doch tun.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Zeckenbiss
Bei besonders kleinen Zecken, aber auch bei großen ist eine sehr schonende Methode mit angefeuchtetem Finger sanfte kreisende Bewegungen auf der Zecke auszuführen.Wenn man dabei den Kontakt zur Zecke auch gelegentlich verliert lässt das Tier los gewöhnlich nach etwa einer Minute (je nach dauer des Bisses) Kleine bleiben dann wegen der Spucke an dem Finger oder der Stelle haften. Sonst hätte man schwierigkeiten das Tier zu entsorgen.Hat mir mal jemand gezeigt und wenn ich mir so ein Ding nicht verehentlich im Schlaf abkratze ist es bisher immer erfolgreich gewesen.Allerdings können einem die 1-2 Minuten sehr lang vorkommen. :PReste von abgekratzten Zeckenkommen bei mir immer von selbst raus. Ganz ohne Eiter mit der natürlichen Hautabnutzung. Ich benutzt allerdings immer ein Pflaster mit einem Tropfen Kamillosan drauf um eventuelle Erreger abzutöten. Das verträgt nicht jeder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Zeckenbiss
Hm, ich habe einmal bei meinem Sohn eine Zecke mit so langsamen Kreisen abgemacht, das sollte ja schonender sein...jedenfalls hat die wohl währenddessen gespukt und er hat Borreliose bekommen. Bis auf das eine Mal hatten wir nie Borreliose in der Familie.Seitdem mache ich immer nur so ab, dass es sehr schnell geht. ;DLG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Zeckenbiss
Ach ja, jetzt da ihr davon schreibt, das hatte ich auch schon öfter gelesen, dass Vitamin B eingenommen, saugende und beißende Insekten vom Menschen abhält.Ich werde mir gleich welches besorgen. Eigentlich habe ich jeden Abend mindestens eine Zecke an mir. Ich merke es sobald sie beißen, das ist ein so spezieller Juckreiz, ich weiß sofort was los ist und muss nur mit spitzen Fingern zugreifen und nach links abdrehen.Nur einmal war ich unterwegs und spürte, dass eine Zecke mich an einer sehr speziellen Stelle biss. Ich konnte nichts tun und als ich nach Stunden nach Hause kam, war das Entfernen äußerst mühsam.Eine Weile hatte ich eine Zeckenkarte im Portemonaie. Eine Plastikkarte mit zwei Einschnitten, für kleine und große Zecken, die gibt es Apotheken.
Re:Zeckenbiss
Das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe gerade mal gegoogelt, u.a. auch nach Testberichten. Dort werden die meisten Präparate als unwirksam, z.T. auch überdosiert bewertet. Ich habe aber nicht herausgefunden, welche Präparate gut sind.querkopf, ist es wichtig, welches vitamin b(1)-präparat das ist?!
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Zeckenbiss
Hallo!Wenn der Stechapparat (eine Zecke hat keinen Kopf) der Zecke in der Haut bleibt das ist nicht gefährlich. Gefährlich für einen wird es erst wenn die Zecke schon lange saugt oder eben nicht fachgerecht entfernt wird, z.B: diese Methode
oder jenemuss nur mit spitzen Fingern zugreifen und nach links abdrehen.
halte ich für sehr gefährlich ja gerade dazu geeignet viel Borrelien aus den Zecke in die Stichstelle zu reiben. ich benützte eine Zeckenschlinge und zwar dies hier http://www.zecken-schlinge.de/ nach vielem andern was ich schon aus probiert habe das Beste bis jetzt. Ich möchte allen empfehlen doch die Seiten der deutschen Borreliose Gesellschaft http://www.borreliose-gesellschaft.de/ zu besuche und sich besser zu informieren. Hier werden von einigen zum Teil abenteuerliche Sachen geschrieben.Bei besonders kleinen Zecken, aber auch bei großen ist eine sehr schonende Methode mit angefeuchtetem Finger sanfte kreisende Bewegungen auf der Zecke auszuführen.Wenn man dabei den Kontakt zur Zecke auch gelegentlich verliert lässt das Tier los gewöhnlich nach etwa einer Minute (je nach dauer des Bisses)Kleine bleiben dann wegen der Spucke an dem Finger oder der Stelle haften.
vlg Barbara