News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22662 mal)
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Pearl, ich bin geschockt. Überall greift diese Unsitte mit dem Kies um sich, grauenhaft. In diesem Zusammenhang muß ich übrigens sagen, hat mich der Artikel in der Süddeutschen sehr amüsiert. Dort hat man ja diesen Trend karikiert. Genau das denke ich mir immer im Stillen, wenn ich wieder so eine Ödnis aus strahlendweißen Marmorkieseln sehe: Hähä, wartet mal ab, was unser feuchtes Klima Euch für eine tolle Algenlandschaft bescheren wird. Mal sehen, wie lange es dauern wird, bis die tollen Kiesel mit viel Mühe wieder abgeklaubt werden, weil sie dann gar nicht mehr so adrett daherkommen (ein bißchen Schadenfreude muß schon erlaubt sein).Na Hauptsache, der GaLaBau verdient dran.Viele Leute versuchen eben, zu imitieren, was grad angesagt ist. Nach dem Terracotta-Trend, der uns zuletzt wunderbare Nachbildungen aus Plastik beschert hat, nun der Asia-Trend mit Bambussen aus dem Baumarkt, die man nie nie wieder los wird.Wobei es mich besonders erschüttert, wenn der Baumarkt-Kitsch in öffentliche Parks findet, so gesehen auf dem ega-Gelände in Erfurt. Dort hat man offenbar schon recht lange einen japanischen Garten und ehedem sicherlich auch richtig was reingesteckt, sowohl an Material als auch an Pflanzen und Wissen. Als ich ihn vor zwei Jahren sah, war es mit der Pflege nicht mehr arg weit her, dafür hatte man das ganze mit billigen Steinaccessoires überfrachtet: Laternchen und Geisterhäuschen in Billig-Qualität, wie mancher Schreber sie neben den Gartenzwerg stellt.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Ist halt wie bei der Kleidermode und den Designer-Imitaten.Und da die meisten Gärten von Frauen angelegt werden....Viele Leute versuchen eben, zu imitieren, was grad angesagt ist.
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Fars, Du wirst ja wohl nicht behaupten wollen, Männer seien für Kitsch nicht empfänglich? Kann ich nicht bestätigen. Nur die Vorlieben sind eben andere, weniger Troddeln, mehr Schmiedeeisen
.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Das will ich nicht bestreiten.Aber für die seltsamen Gartentrends sind in erster Linie Frauen die Trendsetter. Vielleicht sogar absolut.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, Yvi. Wenn du das so möchtest, ist das in Ordnung und bedarf keiner Rechtfertigung. Hier sind nur die Trendsetter in umgekehrter Richtung am Werk, die gern möchten, dass aller Leute Gärten so ausschauen, wie sie es gern hätten. ;)In Thai-, China-, Indien-, Korea- und Japanrestaurants zu gehen,ist schon lange selbstverständlich. Wieso soll dann Fernöstliches im Garten "pfuipfui" sein?Mir gefällt es durchaus einen kleinen teil meines Gartens in diesem asiatischen Stilanzulegen. Zum einen haben wir einen persönichen Bezug zu Thailand - ich möchte mir ein Geisterhaus in den Garten stellen. Zum anderen hab ich einen großen Garten so das ich durchaus einen kleinen teil davon als Steingarten anlegen kann. Natürlich sollte da auch eine Steinpagode rein und im näheren Umfeld hätte ich auch gerne einen jap. Fächerahorn. So fallt über miche her ;-)Nee quatsch isch find das sicht ganz gut aus. Ist das denn wirklich so schlecht wenn ich das mache?
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Was mich an dem Artikel gestört hat, ist, dass er den Eindruck erweckt, das Gärtnern generell sei eine dämliche, trendgesteuerte Firlefanzaktion. So etwas wie dieses Forum hier ist auch durchaus ein Trend, oder so schöne Veranstaltungen wie Freising, Kiekeberg oder dieser Markt da in der Pfalz, wo dann alle grillen...Darüber sollten sie auch mal schreiben, sonst denkt nämlich der beginnende Gärtner, bloß nicht gärtnern, um sich nicht zum Gespött der Geschmacksbegabten zu machen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Pimpinella, da hast Du etwas flüchtig gelesen. Dort steht, daß der japanische Staudenknöterich ursprünglich als Zierpflanze eingesetzt wurde - nicht, daß er im Trend sei.Ich finde den Artikel entsetzlich dumm, aber er berauscht sich an den von ihm ausgemachten und atemlos berichteten Trends, darunter sogar der japanische Staudenknöterich.
Da gebe ich Dir Recht.Pimpinella hat geschrieben:Was mich an dem Artikel gestört hat, ist, dass er den Eindruck erweckt, dass Gärtnern generell sei eine dämliche, trendgesteuerte Firlefanzaktion.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
... und daß er streckenweise ein Fall für dieses Thema istDa gebe ich Dir Recht.Was mich an dem Artikel gestört hat, ist, dass er den Eindruck erweckt, dass Gärtnern generell sei eine dämliche, trendgesteuerte Firlefanzaktion.

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Genauso wie bei Kleidung ist die Kunst, die Essenz einer Idee zu erfassen und personen- und klimagerecht (Kleidung) oder vegetations- und klimagerecht(Garten) umzusetzen. Beides ist gleichermassen unglaublich schwer, was man bei Klamotten vielleicht leichter sieht als bei Gaerten.Der japanische Garten (genaugenommen ist es eine Auspraegung eines japanischen Gartens, ist gibt mehr und zT radikal andere), der hier meist als Vorbild dient, ist das Ergebnis von a.) einer geistigen Idee, die man als Fremder vermutlich recht schwer nachvollziehen kann und b.) von wirklich unvorstellbar wenig Platz fuer einen Garten. Da reicht es eben nur fuer ein Handtuch hinter der Veranda, das dann auch nur zum Angucken da ist (sein kann). Das trifft sich doch mit unseren immer weiter schrumpfenden Grundstuecken. In so einer Miniatur ist das Gehoelz als Grossbonai eine Notwendigkeit, wenn man die Idee von Landschaft abbilden will. OK, die Kunst waere nun, dies nachzuempfinden, sodass es "richtig" fuer hier und jetzt aussieht. Schnittmuster abkupfern bringt es selten.Dasselbe gilt zB auch fuer Kiesgaerten: die Bodenprobe von Beth Chattos Garten, abgebildet vorne in ihrem Buch, hab ich schon mal erwaehnt: wenn man auf so einer Sandduene sitzt, geht mit vernuenftigem Aufwand nichts anderes!!!
Gruesse
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Was man auch berücksichtigen sollte: Der Pflegeaufwand für einen "Japanischen Garten" ist ungleich höher, da es so sein muss und nicht anders sein darf. Eine Steinlaterne oder ein paar Bambusrohre, die womöglich noch "Klack" machen", sind eben ein Cheap & Awful-Kleid in das ein Dior-Etikett hineingenäht wurde.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Ich finde, es gibt auch schöne Beispiele für japanisch angehauchte Gärten mit reduziertem Pflegeaufwand.Z.b. das Gärtchen der Firma Krumpholz Formenbau in Kronachhttp://www.krumpholz-formenbau.de/typo3temp/pi ... 37.jpgAuch was Kunst am Bau angeht, ein leuchtendes Beispiel. Die Fassaden der Gebäude werden von Künstlern bemahlt:http://www.krumpholz-formenbau.de/uploa ... _02.jpgEin wohltuende Alternative zum Einheits Weiß-Grau.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung?
Ich bin auch ein wenig gespalten beim Thema "Garten im asiatischen Stil". Was mir eigentlich ungeheuer gut gefällt, ist die Kombination von Stein(en) mit grünen (meist "nicht-blühenden") Pflanzen/Gehölzen - was ich nicht mag, sind Anhäufungen von bezugslosen "Asien-Accessoires"; eine (!) Skulptur im persönlichen Stil kann ich mir aber dazu gut vorstellen.Eine Steinwüste zwecks (vermeintlicher) Arbeitsersparnis ist dagegen doch eher eine traurige Angelegenheit. Der Weg von der Anregung durch eine Idee zur völligen unreflektierten Kommerzialisierung und Verkitschung ist leider meist nicht weit.
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Mmh,ich finde es gut, dass es Trends gibt, obwohl ich persönlich nie "trendig" bin oder sein möchte (höchstens mal unfreiwillig..... es kommt ja alles mal in Mode : ) Viele Microtrends vergehen ebenso sanglos, wie sie klanglos daherkamen. Aber einige Trends bringen tatsächlich neue Details hervor oder fügen sich letztendlich zu einem größeren Ganzen zusammen. Manche dieser Trends werden dann zu Klassikern und prägen schließlich eine Epoche.Wenn man in die Vergangenheit schaut, wurden viele neue Strömungen des Gebrauchdesigns auch nicht gerade mit offenen Armen von ihren Zeitgenossen begrüßt. Und die Nachwelt möchte es nicht missen. Wäre schade, wenn es keinen Barock gäbe, oder Jugendstil, Bauhaus, Art Déco..... hat sich auch nicht allen Betrachtern gleich harmonisch ins Auge geschmeichelt....: )p.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Ja, schon. Aber das ist jetzt etwas gar allgemein.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung?
Ich finde, gerade Steine sind eine große Herausforderung. Die auch nur halbwegs natürlich zu setzen, ist hohe Schule des Gartenbaus. Daran sind selbst einige der japanischen Altmeister gescheitert.Die Folge sind dann solche Kitsch-SteinwüstenEine Steinwüste zwecks (vermeintlicher) Arbeitsersparnis ist dagegen doch eher eine traurige Angelegenheit. Der Weg von der Anregung durch eine Idee zur völligen unreflektierten Kommerzialisierung und Verkitschung ist leider meist nicht weit.
