News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48882 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #165 am:

Hallo Barbara,bin gerade zurück aus Frankfurt und sehe die entzückenden Bilder der Fluviatilis. :D Sehr schön, das die Blüten sich trotz dieser langen Reise so schön präsentieren! ;) Die Mama hält sich noch verschlossen.Aber das wird noch :) viele Knospen hat sie ja.Liebe GrüßeVon Beate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #166 am:

Ein wenig Sonne aus dem südlich herbstlichen Tessin?Im Speciesbeet blühen wieder ein paar mehr und schon vertraute kleine Kostbarkeiten[td][galerie pid=39648]C.meiocarpa[/galerie][/td][td][galerie pid=39646]C.oleifera semiplena[/galerie][/td][td][galerie pid=39645]C.puniceiflora 10/08[/galerie][/td][td][galerie pid=39683]C.longicarpa frucht[/galerie][/td]
Naja, da mich bei Eisenhut dann eine mit ihrer kleinen weissen Blüte auch anstrahlte, konnte ich sie doch nicht einfach stehen lassen, als einzige ihrer Art ;D C.meiocarpa2Nun gewöhnt sie sich bei mir ein, vor den O° und Schnee hier gut geschützt im Gewächshaus.LGtarokaya
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #167 am:

Super Bilder...da fängt die Gier schon wieder an...Bei Puni steh ich schon in der Warteschlange...und dann muss Schluss sein mit den Wildarten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

shantelada » Antwort #168 am:

Hier noch ein Rätsel:Wer bin ich?
Dateianhänge
P1010046neu.jpg
Nihlan

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Nihlan » Antwort #169 am:

Ohhhh, die Meiocarpa ist ja wunderschön. :o Kann ich verstehen, dass du das Schmuckstück nicht stehen lassen konntest. :DMenno, schweres Rätsel, Anne. Gut das es nicht viele Wildarten mit weiss und gelb gibt. :-\Ich wäre ja für die Granthamiana, aber die Yunanesis könnte ja auch. Nee, da sollen andere sich dran versuchen. ;DLGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

jens » Antwort #170 am:

Also ich tippe wie Nihlan auf C. granthamiana. :)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

shantelada » Antwort #171 am:

Hallo,da konnte ich euch doch nicht an der Nase herumführen! Es ist wirklich die Granthamiana!LGAnne
Nihlan

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Nihlan » Antwort #172 am:

Aber ich finde die Idee gut, Anne.Kann man nicht noch irgendwo einen klitzeleinen Rätsel-Thread aufmachen? Markante Blätter, origineller Austrieb, Blütendetails-Aufnahmen zum fröhlichen Raten? ;DLGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

cornishsnow » Antwort #173 am:

Einen Rätselthread finde ich gut, allerdings müßten wir den bei den Gartenmenschen einrichten, es sei den wir kombinieren das spielerische Rätselraten mit der Namenssuche von unbekannten Schönheiten aus unseren Sammlungen!? LG., OliverO.K., das ist jetzt zwar ziemlich OT gewesen aber ich hab gerade keine Lust gehabt es zu verschieben, seht es mir bitte nach. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #174 am:

Hallo,gestern war bei uns Fototermin für die Kissi 8)kissiKissi1Kissi2Kissi3und wurde ins rechte Licht gesetzt ;DAuch wir finden ein Rätsel ??? - ??? Thread eine schöne Idee :)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #175 am:

Schööön :) :)Und sehr hübsch in Szene gesetzt, merci!Duftet sie, wie bei Nihlan, auch nach Orangenblüten?LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

cornishsnow » Antwort #176 am:

Sehr schön! :DJetzt hätte ich gerne die Fotos im Odorama-Verfahren! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #177 am:

Geile Aufnahme....Gut, dass ich mittlerweile nein sagen kann bei Wildarten.... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #178 am:

Hallo Barbara :Dwaren mal schnell, beide getrennt :o , im WG und sind zu unterschiedlichen Riechergebnissen gekommen ::)Beate = kein Geruch nach OrangenblütenJörg = volles Brett orangig, aber hallo 8) 8) (O-Ton Jörg)@julchenDANKE :) Schade, wir Hätten da noch was....... ;D@Oliverdas kriegen wir leider (noch) nicht hin...... :'((wenn wirs richtig abgeleitet haben)Wär auch nur bei Jörg`s Wahrnehmung interessant ;)LGBeate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #179 am:

Was denn**Flöt**..aber wehe, ich mag das....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten