News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze für das neue Klima (Gelesen 31676 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #165 am:

genau, ein warmer standort heisst noch lange nicht hitzeverträglich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #166 am:

Die Kastanie ist eh raus...
Ich hab so einen Plan, werde aber noch nichts dazu schreiben, erst wenn ich alle Informationen habe, werde ich entscheiden und hoffe dann, dass der Vermieter zumindest alles abnickt. Ich hab eh schon so viel Geld investiert, da kommt es auf die paar Gehölze/Pflanzen auch nicht mehr an...Sollte ich frühzeitig abdanken, müsst ihr Euch halt zusammenschließen und zum Ausbuddeln kommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Mediterraneus » Antwort #167 am:

Trockenheitsverträglicher und hitzebeständiger als die bisherigen Fichten wäre Castanea sativa schon ;)
Ich habe u.a. eine veredelte "Ecker 1" auf flachgründigem, sehr sommertrockenen Standort. Wächst sehr langsam gedrungen, blüht und fruchtet. Die "Igel" werden mit dem Rasenmäher überfahren.
Die Bäume muss man aber mögen. Ich mag sie. Die Früchte, und auch den Honig. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #168 am:

Hätte mal jemand von Euch ein Foto der Kolkwitzia amabilis nach der Blüte, also im grünen Sommerkleid für mich?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #169 am:

hast du bei deinem GG auch so lange gesucht und überlegt als wie bei dem grünzeug jetzt :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #170 am:

Nee, da ging es noch spontan, im Alter überlegt man halt viel mehr...Tut mir leid, wenn Du genervt bist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Erdkröte » Antwort #171 am:

Da zum Beispiel gibt's Bilder vom Strauch ohne Blüten
https://shop.lve-baumschule.de/laubgehoelze/1246/kolkwitzia-amabilis
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gehölze für das neue Klima

dmks » Antwort #172 am:

:D "Normalstrauch" werde ich dankend in mein Vokabular übernehmen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Erdkröte » Antwort #173 am:

Hab mich auch gefragt, was dann ein "Unnormalstrauch" ist ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Staudo » Antwort #174 am:

Gartenamtsleiterkonferenz und Bund deutscher Baumschulen haben eine Broschüre zu den Zukunftsbäumen für die Stadt herausgebracht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

AndreasR » Antwort #175 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Dez 2020, 17:44
Hätte mal jemand von Euch ein Foto der Kolkwitzia amabilis nach der Blüte, also im grünen Sommerkleid für mich?


Zwar habe ich keine Großaufnahme, aber hier (oben rechts von der Mitte) ist sie im Hochsommer zu sehen, mit grünen Blättern, und die braunen "Puschel" sind die Fruchstände:

Bild

Man sieht dort die Stämme des riesigen Exemplars, unter dem noch ein kleineres Exemplar (Naturverjüngung?!) wächst. Hier von etwas weiter weg, oben in der Mitte:

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gehölze für das neue Klima

Roeschen1 » Antwort #176 am:

Die Kolkwitzie samt sich aus, hin und wieder.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #177 am:

ich habe 4 große seit vielen jahren
sämling sah ich noch nie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gehölze für das neue Klima

dmks » Antwort #178 am:

Kommt aber vor. In der Vermehrung ist Aussaat zwar auch möglich - Steckholz und Steckling dagegen deutlich effektiver.
Für den Hausgebrauch und zum verschenken an Freunde einfach Absenker.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #179 am:

ich hacke immer teilstücke raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten