News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbestimmung (Gelesen 102738 mal)
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
Also Benjamin Britten ist es definitiv nicht, der blüht rötlicher und ist außerdem öfterblühend. Ich hatte schon einen Anfangsverdacht und die weiteren Angaben verdichten diesen eigentlich schon. Ich möchte später vorsichtshalber nochmal meine Pflanze anschauen, aber ich äußere meinen Verdacht schon mal. Ich tippe auf Great Western, eine einmalblühende Bourbon-Hybride. Die Blüten sind zwar sehr veränderlich, aber ich finde das Laub und die kurzen, gedrungenen Knospen mit dem kegelförmigen Kelchboden ziemlich charakteristisch. Bestachelung vergleiche ich noch mal.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re: Rosenbestimmung
Kann sein, dass es nicht Benjamin Britten ist, aber ich habe es bei der Beschreibung der Blütezeit so verstanden, dass es immer einzelne Blüten und Hagebutten am Strauch gibt und im Juni blüht er richtig. Für mich klang das wie öfterblühend mit wenigen Blüten, und das trifft für meine Benjamin Britten zu. Die hat ab Juni nur vereinzelt Blüten.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Rosenbestimmung
Hallo Agathe,es sind schon mehrere Blüten vorhanden, aber es ist nicht so, dass sie voll blüht, dann keine Blüte mehr da ist und dass dann die zweite Blüte kommt.Sie blüht über eine ganze Zeit wobei eben alle "Stadien" vorhanden sind, also Knospen kommen während offene Blüten noch da sind usw. . Es ist also nie so, dass es eine Zwischenzeit ganz ohne Blüten gibt.Ich hoffe, ich hab das einigermaßen beschrieben...LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Rosenbestimmung
Die Fachleute hier kennen sich mit den Angaben der Blütezeiten bestimmt besser aus. Ich finde es sehr verwirrend, wann eine Rose öfterblühend, sommerblühend, einmalblühend mit Nachblüte, etc. ist und freue mich einfach, wenn die Rose blüht. :)Nachtrag: Aber es stimmt, Benjamin Britten ist röter, sogar ein bisschen ins orange gehend. Der ist es wohl nicht.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Rosenbestimmung
Stimmt, so halte ich es eigentlich auch mit meinen ganzen Pflanzen. Aber es wäre schon nett zu wissen, wie die Rose heißt. Allein schon, um sich evtl. noch ein oder zwei zu holen.und freue mich einfach, wenn die Rose blüht.

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbestimmung
dann würde ich sie mal etwas mehr düngen,die verblühten reste wegschneiden, eine englische rose muß durchblühn bis nach dem 1. frostbild von vorgesternund das trifft für meine Benjamin Britten zu. Die hat ab Juni nur vereinzelt Blüten.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Rosenbestimmung
Uiii, das dachte ich anders.Für mich galt, dass englische Rosen eher für eine kurze Blühzeit stehen, und habe sie deshalb bisher verschmäht.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: Rosenbestimmung
Das werde ich im nächsten Jahr versuchen. Ich hab den Garten jetzt die erste Saison und habe den Rosen zweimal je ein Häufchen Kompost + Hornspäne gegeben. Und speziell die Benjamin Britten hatte ich radikal zurückgeschnitten, weil sie merkwürdig aussah. Für die nächste Saison werde ich es mit Spezial-Dünger probieren, und mal sehen was passiert. Ob die dann aber so wird, wie das Prachtexemplar auf deinem Bild, bezweifel ich und dann käme ich auch nicht mehr in den Garten, weil sie den Weg zuwuchern würde.dann würde ich sie mal etwas mehr düngen,die verblühten reste wegschneiden, eine englische rose muß durchblühn bis nach dem 1. frostbild von vorgesternund das trifft für meine Benjamin Britten zu. Die hat ab Juni nur vereinzelt Blüten.

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbestimmung
diese wurde von mir heuer auch stark geschnitten kriegte aber viel pferdemist, ist aber nicht bb sondern pat austinnimm billigen rosendünger von aldi oder blaukornund ja mein weg ist zugewuchert von lady of shalott
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
@PiccolinaIch habe am Wochende noch mal verglichen, so weit man das an Hand der paar Bilder sagen kann, sieht deine Rose schon nach der bereits von mir erwähnten Great Western aus.Du kannst ja an Hand der Bilder in meinem Link einfach selbst noch mal schauen, die Blüten von Great Western können aber ziemlich veränderlich sein.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re: Rosenbestimmung
@Constance SpryHallo,vielen Dank für Deine Mühe. Den Bildern nach könnte es passen. Ich werd wohl mal in eine Gärtnerei gehen, die Deine Rose im Sortiment hat und vergleichen. Wäre toll, wenn sie es ist, dann könnte ich zwei oder drei dazukaufen.LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Rosenbestimmung
Auch ich bitte um hilfe bei meiner neune Rose:
Auf den Etikett stand Cherry-Clementine, die meisten blüten entsprechen auch dieser Sorte Links)
Aber eine Blüte ist ganz anders!
Während die meisten feurig-rote, eher flache Blüten mit den typischen orangen Spernkeln sind,
hat diese eine (rechts) ein anderes rot hat, sie ist zur Hälfte gelblich-weiß und viel geschlossener (sagt man das so?)
Sie kommt von einem Trieb, der ganz unten abzweigt.
Auch die Stacheln\Dornen sind eher gerade, an der restlichen Pflanze sind sie eher "hakenförmig" (Mitte).
Auch die Größe und Form der Blütenblätter ist anders.
Kann es sein, da da etwas aus der Veredelungsgrundlage ausgetrieben hat?
Auf den Etikett stand Cherry-Clementine, die meisten blüten entsprechen auch dieser Sorte Links)
Aber eine Blüte ist ganz anders!
Während die meisten feurig-rote, eher flache Blüten mit den typischen orangen Spernkeln sind,
hat diese eine (rechts) ein anderes rot hat, sie ist zur Hälfte gelblich-weiß und viel geschlossener (sagt man das so?)
Sie kommt von einem Trieb, der ganz unten abzweigt.
Auch die Stacheln\Dornen sind eher gerade, an der restlichen Pflanze sind sie eher "hakenförmig" (Mitte).
Auch die Größe und Form der Blütenblätter ist anders.
Kann es sein, da da etwas aus der Veredelungsgrundlage ausgetrieben hat?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenbestimmung
Das ist ja megacool - ein Sport? Ich kenne sowas nur aus der Theorie - hoffentlich meldet sich jemand von den Fachleuten dazu.
Sonnenschein, o-planten? (Die anderen schreiben hier wohl nicht mehr?)
Sonnenschein, o-planten? (Die anderen schreiben hier wohl nicht mehr?)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Rosenbestimmung
Nein, für einen "Sport" ist dieser Trieb zu verschieden von den anderen.
So viele Mutationen auf einmal halte ich (Molekularbiologin) für unwahrscheinlich.
So viele Mutationen auf einmal halte ich (Molekularbiologin) für unwahrscheinlich.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Secret Garden
- Beiträge: 4603
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosenbestimmung
als rosenunterlagen werden wildrosen verwendet, bei denen einfache blüten und anderes laub zu erwarten sind. ;)
manchmal sind rosenblüten wegen extremer witterung oder irgendwelcher störungen einfach "misslungen".
ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren. :)
manchmal sind rosenblüten wegen extremer witterung oder irgendwelcher störungen einfach "misslungen".
ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren. :)