News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ja, das ist schon leidig. >:(Dass es im Sommer nicht friert und im Winter nichts blüht. :PVon mir aus könnten diese Minusgrade anhalten bis ins nächste Jahrhundert - ich würde nur noch eisen und experimentieren, mit allen möglichen Utensilien.
Das Problem sind auch passende Gefäße, große, am Liebsten, ganz schlicht, ohne Rillen, ohne Schnickschnack.Eben fiel mir ein: Mit Heißkleber lassen sich Böden anpappen, zum Beispiel an Regenrohre... und schon hat man ein feines Behältnis.Was ließe sich noch nehmen, fällt euch etwas ein?Das hält, mit Heißkleber, habe damit schon mal meine Regentonne geflickt...
Von den Plasterohren hat hier auch schon wer gesprochen, die Abteilung im Baumarkt hat diverse Größen (Zu- + Abwasser), auch mit dichten Kappen, kostet aber auch. Umsonst find ich besser, aber den meisten Sachen aus dem gelben Sack sieht man schon ihre Herkunft an der Form an, befürchte ich. Gerade steht draussen ein 5Liter Scheibenfrostschutzkanister, aufgeschnitten, mit Wasser drin, das Oberteil mit Haupt- und Belüftungshahn hab ich sauber abgeschnitten, das ist so eine Art Trichter mit Henkel, sah so gut aus, dass ich ihn zwischengelagert habe, dafür findet sich bestimmt noch Verwendung, das Unterteil des Kanisters kann ich bestimmt auch noch brauchen. Als Form eher zu schwabbelig bauchig und mit gefasten Kanten, nicht der perfekte Kubus oder Quader.Und deine Spargeltopf-Idee setz ich auch noch um, in wenigen Stunden, Wasser ist schon 10 Minuten lang abgekocht.Wie du schon sagst, man müsste ganz klare, große, geometrische Körper als Form haben, Kuben, Zylinder, das sieht dann edel aus.
Alles genauso, wie du es sagst, Knusper.Ich werde mir den ganzen Keller zumüllen, mit Rohren und so, schaue mich auch mal auf Baustellen um.Ach, hoffentlich bleiben uns diese Minusgrade noch ein bißchen erhalten.In meinen (normalen) Spargeltopf passen 2,5 ltr. Wasser, um 15 h 30 war er gefüllt, bei minus 9o - das wird vermutlich nichts mehr bis morgen.
Ich habe gerade einen Versuch mit Lebensmittelfarbe laufen. Wie lange braucht ein ganz wenig befülltes Teller bei -11°C Grad, damit es soweit gefroren ist, dass ich eine zweite Schicht aufgießen kann?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Etwa 2-3 Stunden?Versuche mit dem Finger oben drauf zu detschen, wenn's bricht, ist es zu früh.Gibt das etwas mit verschiedenen Farbschichten? Bestimmt chic! Zeigst du uns das mal?
Interessante Farbenspiele habe ich mit Eiswürfel und Himbeersirup erhalten.Eiswürfel in ein beliebiges Plastikgefäß geben und den starkgekühlten Sirup mittig eingießen.
Ich bin noch in der primitiven Ausprobierphase, mehrere Schichten sind noch nicht, nur mal der Versuch, ob man mit Tellern aufhängbare, farbige Scheiben produzieren kann. Ich fürchte, sie werden etwas dünn und überlege nun, sie, sobald gefroren, in eine Schüssel zu legen und zu übereisen... mal probieren.Sirup mag ich eigentlich nicht nehmen, da wäre mir leid drum... obwohl das Dickflüssige wohl super funktioniert. Hat jemand schon mit Schnee experimentiert? Schnee in ein Gefäß, nass gießen, anfrieren lassen und dann farbiges Wasser einsickern lassen? In Schritten? Oder vermischt das?Mit Ostereierfarbe geht es nicht sooo gut, da die Farbpigmente beim Frieren absinken. Auf einer Scheibe problemlos, bei einem Gugelhupf etwas suboptimal.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Meine Versuchsreihe mit zwei Plastikschüsseln und je einer Efeuranke im Wasser läuft über Nacht auf dem Balkon. In eine habe ich notgedrungen Wasser direkt aus der Leitung gefüllt, weil das abgekochte Wasser nicht gereicht hat.
Zwei Becher ineinander (im inneren kleine Gewichte):
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Was daraus wird, ist noch nicht ganz klar. Vielleicht eine Girlande?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Es ist ganz normaler Bindfaden (?), hier sagt man Spagat dazu. Ich habe kein grünes Band gefunden so auf die Schnelle, war eigentlich eine Notlösung.Besonders gespannt bin ich auf die Scheiben in den Tellern, sie sind weiß-grün und ich möchte in die Mitte ein Loch schmelzen und sie untereinander aufhängen... aber erst morgen.Wisst ihr, ob man mit Wasserfarben färben kann?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."