News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 654970 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #165 am:

Du legst "in cultivation" zu eng aus. Damit ist gemeint, dass ernirgendwo in westlichen Gärten vorhanden ist.
Eigentlich nicht. "in cultivation" wird ja so verstanden, dass es davon noch keine Beziehungsquelle in Europa gibt. Oder, dass man keine Erfahrungsberichte üder die Kultur in Europa, also in fremden Gärten, davon hat. Das heisst aber nicht, dass es ihn da nicht gibt; und wer könnte denn auch so etwas Radikales behaupten!
Wenn dir jemand purdomii-Samen verkauft hat, ist das noch lange kein Beweis.
Ich habe ihn nicht gekauft, und auch schon gar nicht stiebietzt!! 8) Sondern ganz legal aus meiner botanischen Gesellschaft erhalten, wo sehr qualifizierte wissenschaftliche und praktische Gärtner sehr ehrwürdig beschäftigt sind und sich noch mit ganz anderen Themen über Rhodos unterhalten.Aber nun wünsche ich von Dir doch d e n Beweis, der dazu nötig ist, in Bild und Schrift. Muss sein, Fars!! ;D ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #166 am:

Aber nun wünsche ich von Dir doch d e n Beweis, der dazu nötig ist, in Bild und Schrift. Muss sein, Fars!! ;D ;D
Ich steht auf dem Schlauch. Was für einen Beweis und wofür?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #167 am:

Aber nun wünsche ich von Dir doch d e n Beweis, der dazu nötig ist, in Bild und Schrift. Muss sein, Fars!! ;D ;D
Ich steht auf dem Schlauch. Was für einen Beweis und wofür?
Schau, schau - wie schlau! ;) ;)Na, dann sieh' Dir mal Nr. 155 an. Sagst Du da nicht (sozusagen durch die Rhodo-Büsche :P), dass, da sie nicht in Kultur sind, sie es nicht hier gibt, und schon gar nicht erst die Samen davon?Wir können ja eine Pause einlegen, und in der Zwischenzeit, wenn Du den anderen kennst, mir den Namen nennen? Willst Du wohl? Das wäre sehr nett! :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #168 am:

Wie generell in der Botanik (und nicht nur da) kann auch ich mich nur nach den Fachveröffentlichungen richten und diese mit eigenen (sehr kleinen) Erfahrungen abgleichen. Und zu beweisen, dass es etwas nicht gibt, ist recht schwer.Wenn du der Meinung bist, du habest einen "echten" Rh. purdomii, für den es m.W. noch nicht einmal ein Herbarexemplar gibt, dann solltest du sofort Kontakt zur RHS aufnehmen und dieser die botanische Sensation mitteilen. Dann können die ihre "Bibel" umschreiben. Wie ist denn die Meinung deines "Lieferanten" zu diesem Thema und woher hat der seine Überzeugung, er habe einen Rh. purdomii? Wenn er ein wenig bewandert ist, müsste er doch die Expertenmeinung kennen.Was der von dir gezeigte Sämling betrifft, so kann er alles und nichts sein. Zumindest zeigt er bislang keinerlei Signifikanz hinsichtlich einer Art. Das aber ist bei Sämlingen nicht selten. Viele benötigen einige Jahre, um arttypische Blattformen und -strukturen zu entwickeln.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #169 am:

Wenn du der Meinung bist, du habest einen "echten" Rh. purdomii,
Diese Meinung habe ich nicht, nur nach dieser Beschriftung davon Saat bekommen. Wohl aber bin ich der Meinung, wenn man etwas bezweifelt oder gar abspricht, dass man dann dafür den Beweis dafür erbringen sollte, damit die Berichtigung klar akzeptiert werden kann. Das ist doch logisch.Was mich nur wundert, ist, wieso Du dann Bilder von den Blättern brauchtest, wenn es ihn sowieso nicht gibt?
Wie ist denn die Meinung deines "Lieferanten" zu diesem Thema und woher hat der seine Überzeugung, er habe einen Rh. purdomii? Wenn er ein wenig bewandert ist, müsste er doch die Expertenmeinung kennen.
Da werde ich mich eigehend danach erkundigen und es dann hier berichten.LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #170 am:

Wohl aber bin ich der Meinung, wenn man etwas bezweifelt oder gar abspricht, dass man dann dafür den Beweis dafür erbringen sollte, damit die Berichtigung klar akzeptiert werden kann. Das ist doch logisch.Was mich nur wundert, ist, wieso Du dann Bilder von den Blättern brauchtest, wenn es ihn sowieso nicht gibt?
"Man" sind in diesem Fall 3 gewichtige Expertenmeinungen: RHS, Davidian und Cox. Es hätte ja sein können, dass dein Winzling Merkmale zeigt, die ihn mit Sicherheit in eine andere Unterart hätten einordnen lassen (Lepidote oder Elepidote beispielsweise).
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rhododendron 2008

hhi » Antwort #171 am:

hi,das folgende bild ist fars gewidmet, mit einem dicken danke.der kleine rhodie stand 10 jahre hier im garten, ohne zu blühen, und dank fars blüht er nun das erste mal.lieben gruß,heike
Dateianhänge
rhodielilaklein.jpg
rhodielilaklein.jpg (31.82 KiB) 130 mal betrachtet
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rhododendron 2008

hhi » Antwort #172 am:

die blüte ist hier besser zu sehen ...
Dateianhänge
rhodiekleinlila1.jpg
rhodiekleinlila1.jpg (22.17 KiB) 119 mal betrachtet
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rhododendron 2008

hhi » Antwort #173 am:

... und dann haben wir noch einen wunderschönen, der jetzt in voller blüte steht ... :-)
Dateianhänge
rhodiemagenta.jpg
rhodiemagenta.jpg (30.84 KiB) 124 mal betrachtet
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #174 am:

Demnach haben diese drei Experten bewiesen, dass Herr Purdomi keinen Rhododendron, den er nach seinem Namen bezeichnete, gefunden hat? Und es ist nicht diese neuerdings üblich gewordene Namensänderung ?Weisst Du denn auch, wo und wann die Artikel dazu erschienen sind? Das wäre doch interessant, dem einmal richtig nachzuspüren.Kannst Du uns davon ein wenig mehr erzählen? Aber nur, falls Dich dieses Thema interessiert.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #175 am:

@ hhiHerrlich Heike: Da hätte ich mich auch gefreut!! Schöne Leistung! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #176 am:

Demnach haben diese drei Experten bewiesen, dass Herr Purdomi keinen Rhododendron, den er nach seinem Namen bezeichnete, gefunden hat? Und es ist nicht diese neuerdings üblich gewordene Namensänderung ?Weisst Du denn auch, wo und wann die Artikel dazu erschienen sind? Das wäre doch interessant, dem einmal richtig nachzuspüren.
Nein, umgekehrt wird ein Schuh draus. Es hat wohl einen Fund gegeben, der auch beschrieben wurde. Wie gesagt: um 1910 herum. Aber es fand sich dazu kein lebendes Exemplar in irgendwelchen Sammlungen (Davidian: not in cultivation). Was später als Rh. purdomii bezeichnet wurde, entpuppte sich wohl (so Cox) als Fehlbezeichnungen.Das Rhododendron Handbuch der RHS führt nur Rh.-Wildarten auf, die in Kultur sind. Gleichgültig, ob BoGa's oder private Sammlungen. Selsbtredend müssen diese Exemplare bekannt und, wenn es sich um Kultivare handelt, geprüft sein.Rein theoretisch ist es nun denkbar, dass Purdom's Fund doch irgendwo eingang in eine Sammlung gefunden hat. Das würde aber jeder ernsthafte Sammler, der den Beweis antreten könnte, laut herausschreien, damit die Fachliteratur geändert werden kann.Die Revision der Rhododendron-Klassifizierung hat damit nichts zu tun. Der Name der Wildart geht damit nicht unter. Nur die Zuordnung zu den Spezies und Sektionen haben sich verschoben. Davidian vermutete Rh. purdomii in der Taliensia-Section, Cox spricht von przewalskii-Verwandschaft, was ebenfalls Taliensia-Section wäre.Noch einmal: Die Art scheint es zu geben. Nur ist sie nicht in Kultur. Dein Lieferant kann doch gewiss sagen, woher seine Pflanze stammt.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #177 am:

So, das war klar und deutlich. Vielen Dank!Aber nun bitte noch etwas Geduld, denn die Antwort bekomme ich sicher nicht so schnell. Also abwarten und Tee trinken. ;)LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron 2008

Black Rose » Antwort #178 am:

Hallo ich habe auch ein paar schöne Bilder [td][galerie pid=30124]Rohododentron hybride 'Percy Wiseman'[/galerie][/td] [td][galerie pid=30121]Rohododentron hybride 'Percy Wiseman' Pfl.[/galerie] [/td]
[td][galerie pid=30122]Rohododentron hybride 'Percy Wiseman' Pfl.?[/galerie][/td][td][galerie pid=30118]Rohododentron hybride 'Percy Wiseman' ?[/galerie][/td]
Das zwei mit so unterschiedlichen Blüten den gleichen Namen haben wundert mich zwar >:( aber sie blühen doch trotzdem schön ;). LGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron 2008

Black Rose » Antwort #179 am:

und noch zwei Azaleen [galerie pid=30119]blaue Azalee[/galerie] [galerie pid=30120]Rohododentron hybride 'Princess Anne'[/galerie]
leider ist die blaue Azalee schon fast verblüht um so schöner ist die gelbeLGAndrea
Antworten