Seite 12 von 18

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 00:09
von Gurke
japhabs gelesen war ja beim Tafeltraubentag auch so.Ich schreib dann gleich in das Fax mit rein, dass sie die Erntemenge bissel erhöhen sollen *lol

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 07:18
von brennnessel
Kennt jemand die Erdbeersorte " Little Scarlet " was ist daran so besonders, dass sie angeblich immer so schnell ausverkauft ist ?
bei Herrn Manfred Hans gibt es diese (und eine Unmenge weiterer Sorten!) in ca. 1 Woche wieder. Er schreibt mir dazu:
das ist die berühmte erdbeere, wo in england die littlescarlett marmelade gemacht wird. ich habe die ab nächste woche da. die little scarlet zerkocht nicht, wenn man marmelade davon macht
LG Lisl

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 08:19
von Paulownia
@ConniL.Auch ich bin auf die Scarlett versessen.Berühmt, da sie auch JamesBond 007 Erdbeere genannt wird. Sie war in einigen seiner Filme seine Lieblingsfrucht. ;).Geschmacklich soll sie etwas herb sein.@brennesselhast Du ein Link zu Manfred Hans, oder steht der hier irgendwo?

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 08:38
von brennnessel
hier ist die von dir gewünschte Email-Adresse , Paulownia:Manfred Hans <info@wildobst-erdbeeren.de>LG Lisl

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 09:25
von Lizzy
Also ist die little scarlett eine Erdbeere, die ihre Vorzüge als Marmelade entfaltet... ist sie denn auch als Frischobst ein Knaller, oder etwas für reine Marmeladenliebhaber ?

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 15:25
von Fragaria
Kennt jemand die Erdbeersorte " Little Scarlet " was ist daran so besonders, dass sie angeblich immer so schnell ausverkauft ist ?
@Conni L, zu deutsch heißt sie Scharlacherdbeere oder auf lateinisch Fragaria virginiana Duchesne, vgl.: http://www.liberherbarum.com/Pn3204.htmEs ist eine der beiden Elternarten unserer Gartenerdbeere und im Nordosten der USA bis hinein nach Canada eine der wichtigsten Pionierpflanzen nach Orkanschäden oder Straßenbaumaßnahmen. Es ist erstaunlich, wie sie sich dort den Straßenschotter innerhalb von Jahresfrist erobert - die Ausläufer laufen und laufen und laufen..... :o .Aus der Ehe von Fragaria virginiana und Fragaria chiloensis gingen unsere Gartenerdbeeren hervor: Die erste brachte Kleinfrüchtigkeit, Farbe, Geschmack und Frosthärte mit, die zweite Großfrüchtigkeit und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Frost. Mit den europäischen Wilderdbeeren (Fragaria viridis, Fragaria vesca oder Fragaria moschata) hat also Little Scarlet gar nichts zu tun.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 20:04
von Gurke
Ist die 'Little Scarlet' denn eine Sorte der F. virginiana oder nur eine gut klingende Bezeichnung der Art?

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 21:33
von Fragaria
Ist die 'Little Scarlet' denn eine Sorte der F. virginiana oder nur eine gut klingende Bezeichnung der Art?
Ein Sortenname "Little Scarlet" ist in einer Liste von 500 Erdbeer-Sortennamen nicht zu finden, wohl aber der Name "Scharlacherdbeere": http://www.ethno-botanik.org/Erdbeeren/ ... ia.htmlIch nehme an, dass es sich bei "little scarlet" um eine anbauwürdige Selektion der Scharlacherdbeere handelt. Aber für die Scharlacherdbeere gibt es bereits in England 3 Synonyme: blueleaf strawberry bezieht sich auf die bläuliche Blattfarbe, scarlet strawberry auf das Scharlachrot der Früchte und virgiana strawberry auf die Herkunft bzw. auf die lateinische Bezeichnung.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 22:39
von Lizzy
Danke Fragaria für die ausführliche Beschreibung.Gibts denn irgend jemanden, der sie schon einmal probiert hat ? - ich bin mir nämlich unschlüssig ob ich sie bei M.H. bestellen soll oder nicht. Nur wegen ihrer Berühmtheit wollte ich sie nicht haben und wenn sie im besonderen nur zum Kochen taugt.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 23:14
von Gurke
Das 'Mieze Schindler' - Bild zeigt jedenfalls nicht die genannte Sorte... ::)

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 30. Mai 2009, 23:56
von Fragaria
Das 'Mieze Schindler' - Bild zeigt jedenfalls nicht die genannte Sorte... ::)
@Gurke, das ist allerdings zutreffend, denn MS hat dunkle, eingesenkte Nüsschen und eher breitrunde Früchte, vgl.: http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... .shtmlAber vielleicht hat der Fotoautor bei Pötschke eingekauft, dort stimmen nämlich auch nicht Foto und Sortenname von Mieze Schindler überein: http://www.poetschke.de/Erdbeeren--178d.html?wkzID=7 ??? Das - zudem virusfreie - Original von Mieze Schindler würde ich jedenfalls bei Hummel kaufen.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 31. Mai 2009, 19:13
von uwe.d
Wenn das Wetter die letzten 2 Tage nicht so schlecht gewesen wäre, könnte ich schon erntentn_Garten 095.jpg

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 18:12
von Fragaria
Wenn das Wetter die letzten 2 Tage nicht so schlecht gewesen wäre, könnte ich schon erntentn_Garten 095.jpg
@uwe.d, das sieht ja richtig hübsch und dekorativ aus; die Pflanzen haben auch sicher gut geblüht. Aber was ist denn das für eine Sorte?Ich frage, weil sie nach meiner Sicht eine typische Vermännlichungstendenz zeigt: Primärbeerenträger, bei denen die letzten Blüten zugunsten der heranreifenden Früchte wegtrocknen!In der Züchtung ist die "Sortierung" wichtig, und damit ist gemeint, ob auch die letzte Blüte am Blütenstand eine Frucht entwickelt, die das Bücken lohnt und wenigstens zweitklassig verwertet werden kann. Und das funktioniert nur bei ausgeglichener Zwittrigkeit oder aber bei weiblichen Sorten, die aber dafür eine gute zeitgleich blühende Befruchtersorte in der Nachbarschaft benötigen.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 18:21
von Lizzy
Ich frage, weil sie nach meiner Sicht eine typische Vermännlichungstendenz zeigt: Primärbeerenträger, bei denen die letzten Blüten zugunsten der heranreifenden Früchte wegtrocknen
Dieses Phänomen habe ich an meiner Sorte " Kaisers Sämling " beobachtet. Sobald an einem Blütenstand 2 herangereifte Erdbeeren waren, ist der restliche Blütenstand eingetrocknet und hat sich nicht mehr weiterentwickelt. Momentan schiebt die Pflanze aber wieder ganz gut Blüten und Beeren.

Re:Erdbeerensaison 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 18:35
von soso
ich habe 7 oder mehr verschiedene Sorten ...kreuz und quer ...da lohnt das bücken immer ;DNachtisch.JPGNachtisch2.JPGhzl.