News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 49811 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Erdbeerensaison 2009

MartinK »

Ich habe noch keinen aktuellen Thread gefunden, der sich mit dem neuen Erdbeerjahr befasst. Wie haben eure bis jetzt den Winter überstanden? Habt ihr schon irgendwie angedügt oder sonst etwas gemacht? Ich muss sagen, dass meine Ableger diesen Winter nicht ganz so gut aussehen wie sonst, weil sie offenbar zu spät gepflanzt worden sind (Ende August/Anfang September) und dann Mitte November nach relativ warmen Wetter etwas früh und schnell Frost und Schnee draufbekommen haben. Ähnliches Bei euch?Gruß Martin
caro.

Re:Erdbeerensaison 2009

caro. » Antwort #1 am:

Meine haben bis jetzt den Winter gut überstanden.Alle Pflanzen sind Ableger von Vorjahrespflanzen und haben einen neuen Standort bekommen.Düngen sollte man die Pflanzen im Frühjahr nicht. Was ich dieses Jahr auf keinen Fall versäumen werde... bei längerer Trockenheit wässern.
brennnessel

Re:Erdbeerensaison 2009

brennnessel » Antwort #2 am:

außer, dass die wurzeln von mäusen abgeknabbert werden, kann ihnen nichts passieren! frost macht ihnen nichts aus! solange das herz intakt ist, ist es ganz o.k.! meine schlafen noch unter der schneedecke.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeerensaison 2009

MartinK » Antwort #3 am:

Schön, dass es euren Beeren gut geht. Gegen eure Schneedecke wirkt meine wahrscheinlich geradezu lächerlich ... Bild
brennnessel

Re:Erdbeerensaison 2009

brennnessel » Antwort #4 am:

ist nicht viel, Martin, aber besser als gar nichts ;) ! aber wie gesagt: die erdbeeren sind mir noch nie abgefroren! sie bekommen eh die neuen blätter erst viel später! bei jungen, spät gepflanzten ausläufern kann es sein, dass sie bei kahlfrost hochfrieren. aber nicht einmal das macht ihnen viel aus!
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeerensaison 2009

MartinK » Antwort #5 am:

ist nicht viel, Martin, aber besser als gar nichts ;) ! aber wie gesagt: die erdbeeren sind mir noch nie abgefroren! sie bekommen eh die neuen blätter erst viel später! bei jungen, spät gepflanzten ausläufern kann es sein, dass sie bei kahlfrost hochfrieren. aber nicht einmal das macht ihnen viel aus!
Wie Pflanzen hast du denn in etwa?
caro.

Re:Erdbeerensaison 2009

caro. » Antwort #6 am:

Ich müsste weit über 100 Pflanzen haben. Ganz genau kann ich es nicht sagen.Die Erdbeerernte ist für mich jedes Jahr mit das Größte. Ich habe auch schon wieder 2 Sorten ausgesät.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #7 am:

außer, dass die wurzeln von mäusen abgeknabbert werden, kann ihnen nichts passieren! frost macht ihnen nichts aus! solange das herz intakt ist, ist es ganz o.k.! meine schlafen noch unter der schneedecke.
Also, da habe ich andere Erfahrungen! Das ist wohl auch sehr von der Sorte abhängig.Vor Jahren hatte ich Ende Juli versuchsweise auch Elsanta und Florika gepflanzt. daneben auch einige andere Sorten mit gleicher Vorbehandlung. Nach sehr anhaltenden und starken Barfrösten waren alle sichtbaren Blätter von Elsanta und Florika gefriergetrocknet und braun. Während nun aber alle Pflanzen von Florikaaus dem Wurzelstock wieder austrieben und auch sehr gute Früchte brachten, waren etwa 80 Prozent der Pflanzen von Elsanta völlig tot. Am wenigsten Frostschäden (auch am Blatt) hatten damals Mieze Schindler und Senga Sengana. Am meisten störte mich das Ergebnis bei Elsanta, aber Experten meinten, dass die Frostempfindlichkeit dieser Sorte bekannt sei, das sei besonders auch bei Frigo-Pflanzen auffällig. Andere meinten, das könne auch die Anfälligkeit von Elsanta gegenüber Wurzelpilzen gewesen sein, so dass die vorgeschädigten, wurzelkranken Pflanzen besonders vom Frost betroffen wären. Wie dem auch sei, aber Elsanta kommt mir seither nicht mehr in den Garten, bei allem Lob der Grossanbauer und Endverbraucher.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Erdbeerensaison 2009

Artessa » Antwort #8 am:

ich dünge entweder gleich nach einer Neupflanzung, oder nach der Ernte mit vorrangegangenem Entfernen der Blätter und guter Wässerung.Im Frühjahr soll das Düngen nicht sinnvoll sein.Grußartessa
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeerensaison 2009

MartinK » Antwort #9 am:

@carola: Danke für die Antwort, in etwa so viele Pflanzen habe ich auch. So langsam erholen sie sich durch die mildere Witterung auch wieder. Andegüngt seit etwa zwei Wochen mit Kalkstickstoff denke ich dürfte vor allem bei den älteren Pflanzen der Nährstoffbedarf gedeckt sein.Gruß Martin
caro.

Re:Erdbeerensaison 2009

caro. » Antwort #10 am:

Was hast Du denn für Sorten?Ich habe viele verschiedene. Einige davon werde ich dieses Jahr erstmalig probieren können.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erdbeerensaison 2009

max. » Antwort #11 am:

@martin,
...Andegüngt seit etwa zwei Wochen mit Kalkstickstoff...
zusatzfrage:wieviel davon? muß man sehr aufpassen, daß nichts auf die blätter gerät?
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeerensaison 2009

MartinK » Antwort #12 am:

@carola: Senga Sengana, Elsanta und eine noname Sorte, von der ich mal Pflanzen geschenkt bekommen habe. Ich bedauere aber, dass alle durcheinander stehen und eine undurchschaubare Mischung entstanden ist, aber schmecken tun sie trotzdem. Welche Sorten hast du denn gesät?@max: Etwa 60 Gramm/m², sollte für eine ordentliche Grunddüngung alle mal langen, die im Herbst neu Gesetzten haben etwas weniger bekommen. Ich streue es immer zwischen die Reihen, nie direkt auf die Pflanzen. Vielleicht weiß hier ja jemand wie viel Schaden das anrichten würde.Gruß Martin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Erdbeerensaison 2009

max. » Antwort #13 am:

danke dir.wenn du lust hast, schreib doch mal im entsprechenden kartoffelthread etwas zur mineralischen düngung. und als zugabe etwas zur evtl. wirkung von kalkstickstoff auf auflaufendes unkraut. ich bin mir da manchmal nicht so sicher über den nutzen...
caro.

Re:Erdbeerensaison 2009

caro. » Antwort #14 am:

Gesät habe ich dieses Jahr "Temptation" und "Rosana".Im Garten sind zur Zeit folgende Sorten:KentM. SchindlerFlorenceHoneoyeSt. PierreS. SenganaElanMara de BoiseRimona
Antworten