News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Staudo » Antwort #165 am:

Warte noch eine Woche. Wenn die Temperaturen nach unten gehen, färben sich die Blüten intensiver. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Danilo » Antwort #166 am:

Meine Pflanzen frieren durchaus nicht.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Scilla » Antwort #167 am:

Warte noch eine Woche. Wenn die Temperaturen nach unten gehen, färben sich die Blüten intensiver. ;)
Ja, das vermute ich auch.Ich berichte dann.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

ninabeth † » Antwort #168 am:

bei meinen Blüten gibt es schon eine schöne Farbe Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

cydora » Antwort #169 am:

Laut Sichtung habe ich hier wohl 2 Spitzensorten erwischt ;)BildEs sind 'Prinz Heinrich' Bildund 'Praecox', die da tanzen:[td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-DnZ10NlGLO0/Tlf4VrXskhI/AAAAAAAAA-Y/35A3o_aIhAw/s400/IMG_6175.JPG[/img][/td][td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-tnMCa01R_F4/TjgkXuk7GyI/AAAAAAAAA40/mKmhSfZCRE8/s400/IMG_5912.JPG[/img][/td]
Sie fliehen beide den Schatten, wodurch ich sie nach den vielen Regenfällen im August stützen musste. Prinz Heinrich ist wirklich robust und blühfreudig, Praecox dagegen hält sich nur mit Mühe. Sie war nach dem schweren Winter 2009/2010 fast weg.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Scilla » Antwort #170 am:

Schöne Bilder, cydora. Was Du schreibst zu "Prinz Heinrich", kann ich absolut bestätigen.Eine gute und reichblühende Pflanze mit toller Fernwirkung."Splendens" hingegen dümpelt seit drei Jahren vor sich hin.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3924
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Herr Dingens » Antwort #171 am:

Könnt Ihr mir bitte zu 'Prinz Heinrich' und 'Robustissima' was sagen?Eigentlich bin ich der Meinung, dass diese Anemonen sich nicht besonders zum Schnitt eignen. Allerdings habe ich nun doch einige Male gelesen, dass die beiden Anemonen sich sogar sehr gut zum Schnitt eignen sollen.Wie verhält es sich bei den beiden Sorten nun wirklich?Kann man sie als Schnittstaude kultivieren?Geraten die Stängel nicht automatisch ziemlich kurz, weil sie mehr oder weniger im Zickzack wachsen und deshalb auf eine kurze Länge gebracht werden müssen, damit sie gerade sind?Ich meine, eine für den Schnitt taugliche Staude sollte doch gerade Stängel in einer Länge von wenigstens 40 cm oder mehr ermöglichen, oder nicht?Wenn man sie zum Schnitt anbauen kann, ist dann evtl. eine von besser als die andere?Hat jemand Erfahrung mit der Vasenhaltbarkeit?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Danilo » Antwort #172 am:

Wenn die Haltbarkeit der Einzelblüte ein Kriterium ist, würde ich abraten.Meine Großmutter nimmt Herbstanemonen gar nicht für Sträuße, weil die ständig und immer Kronblätter abwerfen. Sie findet das furchtbar. ;DSehr dauerhaft sind hingegen die unreifen Samenstände als schmückendes Beiwerk.Was die Stängel angeht, sehe ich überhaupt keine Probleme. Da wächst nichts im Zickzack. 'Robustissima' bildet in guten Jahren bis zu 1,80m lange, aufrechte Blütenstände, die sich etwa ab der Hälfte verzweigen. Die könnte man problemlos komplett in eine entsprechend große Vase verfrachten.'Prinz Heinrich' bleibt niedriger, mit 1,20m kann man ebenfalls rechnen.Einzelblüten lassen sich freilich schlecht ernten, man müsste schon einen ganzen Stengel nehmen, oder eben bei den unteren Verzweigungen schneiden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3924
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Herr Dingens » Antwort #173 am:

Danke Danilo!Die Haltbarkeit der Einzelblüte ist ein gewichtiges Kriterium, ja. Dann geht das nicht. Die Kunden sind so fern der Realität, dass sie z.B. Gaura lindheimeri nicht kaufen, weil die nach und nach die unteren Blüten verliert, während nach oben immer wieder neue aufgehen. Oder die sagen "die Chrysanthemen sind nicht frisch", wenn sie nach einem Rempler Blütenblätter verlieren.Hm, da muss ich mir für ca. 180 m² was anderes suchen, was im Frühjahr dort ins Beet soll. Sollte mit etwas Wurzeldruck klar kommen (hinter dem Beet ist Nadelgehölz), hs-tauglich sein und herbstblühend.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Scilla » Antwort #174 am:

Wenn die Haltbarkeit der Einzelblüte ein Kriterium ist, würde ich abraten.Meine Großmutter nimmt Herbstanemonen gar nicht für Sträuße, weil die ständig und immer Kronblätter abwerfen. Sie findet das furchtbar. ;D
Das erinnert mich spontan an meine eigene, inzwischen hochbetagte Grossmutter. Sie konnte es nie ausstehen, wenn Topfpflanzen oder Blumensträusse "Dreck" machen... :-X ;) :)OT Ende
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Scilla » Antwort #175 am:

Warte noch eine Woche. Wenn die Temperaturen nach unten gehen, färben sich die Blüten intensiver. ;)
Ja, das vermute ich auch.Ich berichte dann.
Paminas Blüten sind unterdessen wie erwartet wieder kräftiger gefärbt, seit es nicht mehr so arg warm ist/die Sonne nicht mehr so knallt.Diese Sorte gefällt mir so gut, dass ich gleich noch eine gekauft habe für den Pachtgarten nebenan. :DLGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Henki

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Henki » Antwort #176 am:

Gab es da nicht mal einen aktuelleren Faden?Hier legen sie wieder los.Anemone hupehensis fo. 'Alba'
Dateianhänge
2015-08-31 Anemone hupehensis 'Alba'.jpg
Henki

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Henki » Antwort #177 am:

Anemone hupehensis 'Bressingham Glow'
Dateianhänge
2015-08-31 Anemone hupehensis 'Bressingham Glow'.jpg
Henki

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Henki » Antwort #178 am:

Gekauft als 'Whirlwind'
Dateianhänge
2015-08-31 Anemone.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

marygold » Antwort #179 am:

'Whirlwind' sieht bei mir so aus:
Dateianhänge
20150826_190056.jpg
Antworten