News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2009 (Gelesen 57579 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #165 am:

Saruma henryi begleitet von Hakonechloa und weißem tränenden Herz. Ganz links neben der Hakonechloa macht sich ein Smyrnium perfoliatum für die Blüte bereit. In der Sonne blühen sie schon, hier im Schatten wird es etwas später.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9438
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Ulrich » Antwort #166 am:

Hakonechloa aus anderer Sicht
Dateianhänge
IMG_0592hak.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schattenstauden 2009

Astrantia » Antwort #167 am:

Die haben sich ohne mein Zutun im Schatten zueinandergesellt:Veilchen in Hellblau und Rötlichlila (welche Art ist das? Pfingsveilchen?) und ein rötlich blühendes Vinca.LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_April_2009_022.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Dunkleborus » Antwort #168 am:

Könnte das Waldveilchen (V. reichenbachiana) sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2009

pearl » Antwort #169 am:

Saruma henryi begleitet von Hakonechloa und weißem tränenden Herz. Ganz links neben der Hakonechloa macht sich ein Smyrnium perfoliatum für die Blüte bereit. In der Sonne blühen sie schon, hier im Schatten wird es etwas später.
Gartenlady, ist das alles schon soo weit bei dir? Dank deiner Großzügigkeit könnte es bei mir - in ein paar Jahren - auch ähnlich aussehen! Eine tolle Kombination! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden 2009

kap-horn » Antwort #170 am:

Ein Jeffersonia diphylla mit unterschiedlichen Blatträndern.Blüte habe ich verpasst, kann es sein, dass sie nur einen Tag dauert? ;)Jeffersonia diphylla
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden 2009

kap-horn » Antwort #171 am:

Ein besonders großer Horst Lathyrus vernus mit toller Fernwirkung :DIMG_5542 lv.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

knorbs » Antwort #172 am:

Ein Jeffersonia diphylla mit unterschiedlichen Blatträndern.Blüte habe ich verpasst, kann es sein, dass sie nur einen Tag dauert? ;)Jeffersonia diphylla
~ 3 tage hält die blüte schon.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #173 am:

Ein Jeffersonia diphylla mit unterschiedlichen Blatträndern.Blüte habe ich verpasst, kann es sein, dass sie nur einen Tag dauert? ;)
Ich glaube sie blüht nur 3 Stunden ::) ich habe sie eines Abends in Knospe gesehen und als ich sie am nächsten Nachmittag fotografieren wollte lagen die Blütenblätter am Boden. Sie blüht auch im Laub, die Blüten stehen nicht darüber, sodass man sie leicht übersehen kann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2009

oile » Antwort #174 am:

Ein besonders großer Horst Lathyrus vernus mit toller Fernwirkung :DIMG_5542 lv.jpg
Toll! Was machst Du mit dem, damit er so groß wird?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2009

oile » Antwort #175 am:

Ich habe noch einen Frage zu Dicentra cucullaria. Meins (im Vorjahr gekauft) hat sehr schön ausgetrieben, aber es ist kein Blütenansatz zu sehen. Machen die gerne mal Pause oder muss ich mich extra bemühen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #176 am:

Das würde mich auch interessieren, meine habe ich schon 2 Jahre, sie haben bisher auch noch nie geblüht.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Schattenstauden 2009

freitagsfish » Antwort #177 am:

eine frage zum tränenden herz (himmel, was für eine formulierung mit diesem deutschen pflanzennamen!):das möchte lieber im schatten stehen? bei mir steht in der prallsten, stundenlangen sonnenecke, die mein garten zu bieten hat und war - zumindest im letzten jahr - gar nicht mickerig! (ich habe es dort nicht hingepflanzt, es war schon vor mir im garten.)wenn ich es in den schatten verpflanze, wird es dann also noch viel üppiger und größer? ich hätte da nämlich noch ein schatteneckchen frei - viele sind es noch nicht bei mir...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schattenstauden 2009

RosaRot » Antwort #178 am:

Freitagsfish, du hast wohl sicher schöne fette und nicht ganz so trockene Erde, da wächst sie auch gut in der Sonne denke ich. Jedenfalls steht sie hier in den privilegierten Gärten (mit Flußschwemmland privilegiert) auch oft in der Sonne und bei mir im Sand tut sie es gar nicht, die Dicentra.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #179 am:

Ich habe noch einen Frage zu Dicentra cucullaria. Meins (im Vorjahr gekauft) hat sehr schön ausgetrieben, aber es ist kein Blütenansatz zu sehen. Machen die gerne mal Pause oder muss ich mich extra bemühen?
Hallo oile :)Bei mir steht es im ziemlich tiefen Schatten unter einem großen Schneeball. Der Platz wird dadurch im Sommer sehr trocken, ist im Frühjahr aber ein frischer und durch reichlichen Humus und eine gewisse Verdichtung fast feuchter Platz. Sie blüht hier jedes Jahr, aber nicht sehr reichlich.In Mittelbrandenburg würde ich immer den kühlsten Platz mit einigem Schatten für das Pflänzchen wählen.
Antworten