News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 66329 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Dann hat sie möglicherweise Wurzelschäden.
Ich würde sie austopfen und nachsehen.
Ich würde sie austopfen und nachsehen.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Der Wurzelballen sieht eigentlich intakt aus und riecht auch nicht faulig, sondern nur nach leicht feuchter Erde .... vielleicht bringt der Aufenthalt im Schatten was ???
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Glücklicherweise hat der Umzug in den Halbschatten tatsächlich was gebracht, nämlich einen beginnenden Neuaustrieb - es gibt also wieder Hoffnung und die Erkenntnis, dass meine ovale Kumquat keinen Standort in der vollen Sonne möchte, während die anderen Sorten und Sämlinge sich dort seeehr wohl fühlen...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Zitrus mag volle Sonne, aber kühle Füße. Daher ist es gut den Topfballen mit einem Jutesack oder ähnlichem zu umwickeln, so bleibt er kühl.
Meine Navel-Orangen bekommen langsam Farbe ;D
Meine Navel-Orangen bekommen langsam Farbe ;D
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Mein Kumquat- und Mandarinenbaum stehen in der vollen Sonne.
Der Topf ist aber auf der Westseite durch eine kleine Mauer schattiert.
Schwarze Kunststofftöpfe werden in der Sonne zu heiß.
So sehen meine Mandarinen aus.
Der Topf ist aber auf der Westseite durch eine kleine Mauer schattiert.
Schwarze Kunststofftöpfe werden in der Sonne zu heiß.
So sehen meine Mandarinen aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Eine interessante Seite mit Infos zum Zitrusanbau in der Sowjetunion, unter ungünstigen Klimabedingungen
(auf Englisch):
https://www.lowtechmagazine.com/2020/04/fruit-trenches-cultivating-subtropical-plants-in-freezing-temperatures.html
(auf Englisch):
https://www.lowtechmagazine.com/2020/04/fruit-trenches-cultivating-subtropical-plants-in-freezing-temperatures.html
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
danke manfred für diesen interessanten artikel!
soetwas muss ich auch mal probieren :)
soetwas muss ich auch mal probieren :)
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Hallo ihr Lieben, ich wieder mal :)
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen bzw. Meinungen von euch freuen, denn dieses Jahr werde ich das Projekt Zitruspflanzen auf unserer Dachterrasse angehen.
Ich habe nun endlich einen Ort zum überwintern.. Wir haben dieses Jahr ein "Gartenhaus" drangebaut, mit Fenster. Im Winter würde zusätzlich eine UV-Lampe einziehen und wenn benötigt könnte ich auch zusätzlich heizen.
Jedoch wäre mein Plan möglichst frostrobuste Zitruspflanzen zu kaufen, da irgendwann die Höhe des Gartenhäuschens womöglich nicht mehr reichen wird. Wir wohnen in Tiro, daher kann es schon ziemlich kalt werden.
Dann würde ich gerne die schon größer und robuster gewordenen Bäumchen gut einpacken und überdacht vor der geschützten Hauswand stehen lassen. (klappt bereits prima mit Feigen/ Nektarinen und an der Südwestwand sind seit 3 Jahren Kiwibeeren)
Ich bin auf der Suche nach 3 "Sorten"
einmal eine Zitrone.. wie sieht es mit der Yuzu aus ?
über eine Limette würde sich mein Mann sehr freuen, allerdings habe ich gelesen, dass diese etwas anspruchsvoller sind, was das Klima angeht
einmal was zum Naschen für den kleinen Mann im Haus :-) ob Kumquat oder Orange, da lasse ich mich gerne von euren Erfahrungen leiten
Außerdem wollte ich euch gerne fragen, in welche Töpfe ihr die lieben habt. Klassisch in Terracotta Töpfen?
Vielen vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge,
ich freue mich sehr darauf!
Alles Liebe Fischotter
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen bzw. Meinungen von euch freuen, denn dieses Jahr werde ich das Projekt Zitruspflanzen auf unserer Dachterrasse angehen.
Ich habe nun endlich einen Ort zum überwintern.. Wir haben dieses Jahr ein "Gartenhaus" drangebaut, mit Fenster. Im Winter würde zusätzlich eine UV-Lampe einziehen und wenn benötigt könnte ich auch zusätzlich heizen.
Jedoch wäre mein Plan möglichst frostrobuste Zitruspflanzen zu kaufen, da irgendwann die Höhe des Gartenhäuschens womöglich nicht mehr reichen wird. Wir wohnen in Tiro, daher kann es schon ziemlich kalt werden.
Dann würde ich gerne die schon größer und robuster gewordenen Bäumchen gut einpacken und überdacht vor der geschützten Hauswand stehen lassen. (klappt bereits prima mit Feigen/ Nektarinen und an der Südwestwand sind seit 3 Jahren Kiwibeeren)
Ich bin auf der Suche nach 3 "Sorten"
einmal eine Zitrone.. wie sieht es mit der Yuzu aus ?
über eine Limette würde sich mein Mann sehr freuen, allerdings habe ich gelesen, dass diese etwas anspruchsvoller sind, was das Klima angeht
einmal was zum Naschen für den kleinen Mann im Haus :-) ob Kumquat oder Orange, da lasse ich mich gerne von euren Erfahrungen leiten
Außerdem wollte ich euch gerne fragen, in welche Töpfe ihr die lieben habt. Klassisch in Terracotta Töpfen?
Vielen vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge,
ich freue mich sehr darauf!
Alles Liebe Fischotter
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Citrus sind viel anspruchsvoller als Prunus, brauchen auch im Winter viel Licht und kalte Füße mögen sie gar nicht.
Tirol ist nicht die Toskana. Der Winter ist doch sehr kalt und lang.
Welches Klima euer Gartenhaus bietet, kann ich nicht beurteilen. Optimal sind Kalthäuser mit ca 5-10 °C im Winter, viel frische Luft, Limetten etwas wärmer.
Teure Terracotta wird gern mal vom Wind umgeworfen, das wars dann.
Tirol ist nicht die Toskana. Der Winter ist doch sehr kalt und lang.
Welches Klima euer Gartenhaus bietet, kann ich nicht beurteilen. Optimal sind Kalthäuser mit ca 5-10 °C im Winter, viel frische Luft, Limetten etwas wärmer.
Teure Terracotta wird gern mal vom Wind umgeworfen, das wars dann.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Danke, dass wir hier nicht in der Toskana leben ist mir klar. Ansonsten wären die Wandbegrünung eine riesige Bougainvillea ;)
Das Gartenhäuschen fällt nicht unter 0°, kalte Wurzeln kann man ja auch vermeiden..
Sollte es mal wider erwarten -2 im Häuschen haben, wollte ich gerne eine frostresistentere Zitrus. Das Häuschen hat durch die Fenster natürliches Licht + UV-Lampe, ich dachte das würde reichen für den Winter.
Wenn es draußen unmöglich ist, dann müsste sie halt unter 2,5m bleiben.
Unsere Dachterrasse hat einen windgeschützen Winkel, der dank Widerhitze gerne mal 40-45° erreicht.
Von den Limetten gehe ich sowieso eher weg, da ich da die Überwinterung (auch im Häuschen) als problematisch sehe.
Aber sollte auch die Zitrus unmöglich sein, werde ich mich davon wohl verabschieden.
Das Gartenhäuschen fällt nicht unter 0°, kalte Wurzeln kann man ja auch vermeiden..
Sollte es mal wider erwarten -2 im Häuschen haben, wollte ich gerne eine frostresistentere Zitrus. Das Häuschen hat durch die Fenster natürliches Licht + UV-Lampe, ich dachte das würde reichen für den Winter.
Wenn es draußen unmöglich ist, dann müsste sie halt unter 2,5m bleiben.
Unsere Dachterrasse hat einen windgeschützen Winkel, der dank Widerhitze gerne mal 40-45° erreicht.
Von den Limetten gehe ich sowieso eher weg, da ich da die Überwinterung (auch im Häuschen) als problematisch sehe.
Aber sollte auch die Zitrus unmöglich sein, werde ich mich davon wohl verabschieden.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Also -2°C für paar Stunden ist für die meisten Citrus kein Problem.
Eine UV Lampe braucht man nicht.
Bei zu wenig Licht lieber ne Pflanzen Lampe oder Tageslicht Lampe.
Eine UV Lampe braucht man nicht.
Bei zu wenig Licht lieber ne Pflanzen Lampe oder Tageslicht Lampe.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Apr 2020, 23:49
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
roburdriver hat geschrieben: ↑11. Okt 2019, 22:05
Zitrus mag volle Sonne, aber kühle Füße. Daher ist es gut den Topfballen mit einem Jutesack oder ähnlichem zu umwickeln, so bleibt er kühl.
Meine Navel-Orangen bekommen langsam Farbe ;D
Wie lange hat dieser Vorgang gedauert?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Eine frostresistente Zitrone kenne ich nicht. 0°C ist zu wenig für Zitronen im Kübel. Bei -2° im Wurzelbereich gibt es Schäden.
Zitronen mögen keinen Wind, sie müßte windgeschützt stehen.
Über 40°C geht natürlich auch nicht. Ich weiß nicht, wann es kritisch wird, aber der Stoffwechsel hört schon deutlich darunter auf.
Kakteen würdest du eine Freude damit machen.
Zitronen mögen keinen Wind, sie müßte windgeschützt stehen.
Über 40°C geht natürlich auch nicht. Ich weiß nicht, wann es kritisch wird, aber der Stoffwechsel hört schon deutlich darunter auf.
Kakteen würdest du eine Freude damit machen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
roburdriver hat geschrieben: ↑11. Okt 2019, 22:05
Zitrus mag volle Sonne, aber kühle Füße. Daher ist es gut den Topfballen mit einem Jutesack oder ähnlichem zu umwickeln, so bleibt er kühl.
Im Winter ist es genau umgekehrt:
Kühler Kopf und warme Füße.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos
Es gbt schon ein paar robustere Arten. Aber nördlich der Alpen überlebt dauerhaft wohl nur Poncirus ausgepflanzt.
In Norditalien sind ein paar wenige Citrus winterhart. Aber wirklich geht das erst südlich von Rom los.
Von daher wirst du bei Kübelkultur bleiben müssen.
Mandarinen und Kumquat z. Bsp. halten kurzfristig durchaus mal ne Nacht mit einigen Minusgraden aus. Aber eben nicht dauerhaft. Die Wurzeln mögen nicht einfrieren.
Die Seite von Voss bietet ein bisschen Übersicht über die robusteren Sorten.
http://www.agrumi-voss.de/index.php/anmeldung/frosthaerte-rangliste
In Norditalien sind ein paar wenige Citrus winterhart. Aber wirklich geht das erst südlich von Rom los.
Von daher wirst du bei Kübelkultur bleiben müssen.
Mandarinen und Kumquat z. Bsp. halten kurzfristig durchaus mal ne Nacht mit einigen Minusgraden aus. Aber eben nicht dauerhaft. Die Wurzeln mögen nicht einfrieren.
Die Seite von Voss bietet ein bisschen Übersicht über die robusteren Sorten.
http://www.agrumi-voss.de/index.php/anmeldung/frosthaerte-rangliste
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm