Seite 12 von 72
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:29
von tapir
Little white pet
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:30
von tapir
Midnight Blue
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:31
von tapir
und noch eine Weeks-Züchtung: Royal Celebration
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:35
von tapir
Na ja, dass sich die SdM da von ihrer Schokoladenseite (oder soll ich eher sagen; zartes Rahmeis mit einem Hauch Erdbeer...) zeigt, ist ja wohl klar.
strahl...eine wundervolle rose, nicht wahr? mein ziemlich zurückgefrorenes exemplar hat alles wieder aufgeholt und prunkt mit vielen, vielen blüten, die herrlich duften

und meine hat sich neugierig an ihre Nachbarin Heidi Klum herangemacht (was möglicherweise auch an den zu engen Pflanzabständen liegen könnte)

Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:36
von carabea
Endlich geöffnet :DAllererste Blüten - toller Duft!

Tapir, ist Deine auch neu?Mein Bodendecker-Steckling ist niedlich - leider ohne Duft.

Sea Foam legt jetzt auch los

Meine letztjährige Zicke benimmt sich (noch?) ganz brav

Mein Farbwunder (inkl. Blättern)

passt super in mein rosa-purpur-Beet

- Ich hab' sie heute umgetauft: von "rosa" in "bunt"

Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:40
von carabea
und meine hat sich neugierig an ihre Nachbarin Heidi Klum herangemacht (was möglicherweise auch an den zu engen Pflanzabständen liegen könnte)

Promis unter sich
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:40
von tapir
Veilchenblau beginnt an der Rosenlaube. Wenn sie voll erblüht ist gibt es ein Habitusbild

dann zeige ich mal einstweilen ein Habitusbild von meiner Veilchenblau, im Herbst 07 gepflanzt, hat sie nun schon mehr als die Hälfte des Rosenbogens geschafft.

übrigens sehen die Blüten von Veilchenblau (links) und Baby Faurax (rechts) wirklich recht ähnlich, nur beim Wuchs gibts kleine

Unterschiede:
[td][galerie pid=51420]veilchenblau_01.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=51421]baby_faurax_01.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:47
von tapir
@Carabea: ja, meine Guirlande ist noch ein Baby. Wenn's ein Wundermittel für raschen Wuchs gäbe, würde sie es bekommen, weil der nackte Rosenbogen mitten im Garten richtig blöd aussieht. Dein buntes Farbwunder gefällt mir!

LG, Barbara
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:54
von Irisfool
@ tapir, schön deine Veilchenblau . Meine ware 2007 noch Stecklinge. Ich habe eine Laube davon gemacht mit rechts und links Ghislaine de Feligonde. Nun blüht die etwas eher

Noch 3-4 Tage Sonne, dann ist Veilchenblau auch voll da

Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 19:59
von tapir
@Heidi: schöne Kombination, bin schon auf die Fotos gespannt. Bei mir in Wien ist der erste Flor der Öfterblühenden und die Blüte der einmalblühenden Rosen schon wieder vorbei, Hitze und starker Regen haben da heuer leider kräftig beschleunigt. LG, Barbara
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 21:38
von Susanne
Hier blüht ein Wildsämling zum ersten Mal...
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 21:39
von Susanne
Die Blüten sind ziemlich klein, nur etwa 2 bis 2,5 cm im Durchmesser. Aber in der Menge sieht's dann doch nach mehr aus.
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 21:43
von lubuli
oh, ist aber hübsch.

Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 22:49
von martina.
Ein wunderschöner Sämling, Susanne

Hier mal Habitusfotos:
[td][galerie pid=51460]Alchymist[/galerie][/td][td][galerie pid=51458]Jacqueline du Pre[/galerie][/td][td][galerie pid=51459]Ghislaine de Feligonde[/galerie][/td]
Alchymist und Ghislaine wurden im Herbst 2006 gepflanzt, Jacqueline op stam im April 2008.
Re:Rosenblüten im Juni 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 22:52
von Susanne
Der Sämling steht noch im Topf und ist zu vergeben...

Ist aber nur einmalblühend.