
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 131912 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Man sollte dabei nicht vergessen, dass die Geschmäcker durchaus unterschiedlich sein können... 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
...eben drum, seinen persönlichen Geschmack sollte man stets artikulieren (in der Regel auch nett und höflich), die unterschiedlichen Meinungen machen die Sache hier spannend.Man sollte dabei nicht vergessen, dass die Geschmäcker durchaus unterschiedlich sein können...

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Na wie gut, daß es immerhin "mein Bombenkrater" ist, an dem ich im Strandkorb auf meiner Zweit-Terrasse die Seele baumeln lassen kann ;DDa fechten mich "solche Nettigkeiten" maximal intergalaktisch an
"Kratergrüsse" aus der Heide,Eva-Maria

Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
bluebell, sehr schön entspannt an ihrem Bombenkrater.
Obwohl es ja ein sehr verführerischer Gedanke ist, ein Gelände für eine Gartengestaltung mal zu bombardieren. Das ergibt vielleicht sehr schöne Geländemodellierungen, die natürlich aussehen. War das nicht der Ansatz den man in den 60er und 70er Jahren bei Gärten, die moderne Bauten begleiteten, verfolgen wollte? Waren die Architekten in den Nachkriegsruinen aufgewachsen und wollten diese Eindrücke verarbeiten?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
In Irland gibt es so eine Art Bombentrichter von einem Architekten erstellt.Das ist ein riesiger Krater mit einem Podest in der Mitte.Wenn man sich dort drauflegt sieht man ringsum nur den Himmel von Irland. Zu betreten ist der Kraterdurch einen kleinen Tunnel.Obwohl es ja ein sehr verführerischer Gedanke ist, ein Gelände für eine Gartengestaltung mal zu bombardieren. Das ergibt vielleicht sehr schöne Geländemodellierungen, die natürlich aussehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
In Irland gibt es so eine Art Bombentrichter von einem Architekten erstellt.Das ist ein riesiger Krater mit einem Podest in der Mitte.Wenn man sich dort drauflegt sieht man ringsum nur den Himmel von Irland. Zu betreten ist der Kraterdurch einen kleinen Tunnel.
Gestern habe ich zufällig diesen Krater im Fernseher gesehen und viele sehr schöne wilde Gärten :DDie Sendung hies : Reisewege - Die wilden Gärten Irlandswar auf SWR , vielleicht wirds nochmal wiederholt
Gruss
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
ein paar Bilder der SendungZwischen den Fronten - Reisewege - die wilden Gärten Irlandsso lautet der Titel der Sendung
Gruss
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Und das verrätst Du uns heute?Jetzt bin ich stinkig, dass ich die Sendung nicht gesehen habe


Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Seit 2009 gehört uns ein 700m² große Waldstück direkt neben unserem Grundstück.So sah es ungefähr zu diesem Zeitpunkt aus.
Als erste haben wir das Unterholz entfernt und einige kritische Bäume entfernt.
So sah es nach dem Aufräumen aus. Eine LKW-Ladung Muttererde wurde als Wall für eine Hecke aufgeschüttet und später mit verschiedenenSträuchern bepflanzt.
Bis jetzt haben wir ca. 15m³ Laub im hinteren Teil des Waldstückzum Mulchen ausgebrach um den Boden zu verbessern und Unkräuterzu vernichten. Im Frühjahr haben wir noch eine LKW-Ladung Mutterbodenund Holzhäcksel eingearbeitet.Gestern haben wir die ersten Rhodos gepflanzt. Es handelt sich um eine alteSeidelzüchtung - Renata. Die Altbestände in Grüngräbchen - meterhohe blühende Rh. unter uralten Buchen - haben uns überzeugt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Ich glaub, ich muss mal einen Ausflug machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Toll UpicoEine schöne Waldatmosphäre.Das erste Bild erinnert mich an meinen Wald im Übernahmezustand
.Da ist man doch froh,wenn die langwierigen Aufräumarbeiten erledigt sind und man pflanzen kann.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Dieses Bild habe ich 2009 schon mal gezeigt, so sah der kleine Hang vor dem Haus bei meinem Einzug aus

Re:Gartensituationen Vorher und nachher
... noch ist der Hang nicht fertig, so sieht er heute aus, leider verschwinden über Nacht immer wieder Gräser.
