Seite 12 von 23
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 12. Dez 2009, 19:01
von tarokaja
Oh, schööön!!Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man ein wenig rumkommt!Ich bin jetzt sicher, dass ich auch eine Kissii habe.Im Oktober habe ich eine Species von Eisenhut mit einer winzigen Blüte mitgenommen, mit der Vermutung, dass es eine sein könnte. Hab dummerweise nicht dran geschnuppert

Jetzt, beim Besuch bei Manfred Walder im Tessin habe ich die Mutterpflanze gesehen, wo die Stecklinge von Eisenhut herstammen. Nur wusste Herr Walder nicht, was es für eine Species ist.In der Villa Anelli fand ich dann ebenso ein grosses Bäumchen mit den winzigen Blüten, angeschrieben mit 'C.kissii'.Da war mein Riecher (ohne zu riechen

) offenbar richtig - bin ganz happy

:DHabt ihr eure Kamelienkinder schon alle ins neue Heim gezügelt, ihr Seidenschnäbel in Abflugbereitschaft?LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Dez 2009, 15:56
von Black Rose
@ bei uns hat auch die Kissi geblüht

da sie aber angefangen hatte ihre Blätter zuverliehren haben wir die ganzen restlichen Knospen abgemacht um sie am leben zu erhalten.LGAndrea
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Dez 2009, 16:08
von tarokaja
Oh, dann Gute Besserung der Patientin!Hoffentlich erholt sie sich.
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 10:35
von Seidenschnabel
Uppsss.....Thread such.....Bei uns sind z. Zt. Miniblüten angesagt! :Dheute: Winter`s RoseLG Seidenschnabel@ Andreawir hoffen Kissii hat sich erholt!!!!

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 12:18
von Jule69
Die ist ja niedlich

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 13:58
von Seidenschnabel
Ja Jule, das ist sie. ;DUnd noch eine aus der Abteilung "Minis": C. tenuiflora
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 14:05
von Jule69
Was für ein kleines Schätzchen

Ihr habt echt Glück mit den Wildsorten....Ich werd mich da in Zukunft eher zurückhalten...***Flöt***
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 15:18
von Black Rose
Uppsss.....Thread such.....Bei uns sind z. Zt. Miniblüten angesagt! :Dheute: Winter`s RoseLG Seidenschnabel@ Andreawir hoffen Kissii hat sich erholt!!!!

Hallo Ihr zweinach dem ich ihr nicht erlaubt habe zu blühen und alle Knospen entfernt habe hat sie fast keine Blätter verloren sie ist schätze ich mal einiger maßen stabil zu mindestens jetzt.Mir macht auch unsere Nididissima sorgen da hängen die Blätter nach unten aber wenn wir glück haben treibt sie vielleicht im Frühjahr aus.Andrea
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 27. Dez 2009, 16:53
von Seidenschnabel
@ AndreaDas sind ja gute Nachrichten von der Kissii! ;DUns wär der Verlust der Knospen in diesem Jahr auch nicht so wichtig wie das Überleben der Pflanze. Bis auf eine Ausnahme: die Blüte der Nitidissima würden wir nicht abbrechen.

Auf die sind wir nämlich besonders gespannt, gespannt, gespannt.............. :)Sie hatte ja 2 Knospen. Eine ist am Freitag, d. 13.!!!

11., ohne Vorwarnung abgefallen.

Einfach so............Die Verbliebene färbt sich langsam gelb ;DVielleicht wird es ja was mit dem Aufblühen. 8)Für Deine Nitidissima: *daumendrückdrück*LGSeidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 15:26
von Jule69
Ihr Lieben,pünktlich zum Jahreswechsel noch mal was neu aufgeblühtes von mir..Zur Schreibweise hatte ich drei Möglichkeiten, vermutlich hab ich wieder die Falsche gewählt...



Bei der Gelegenheit wünsche ich Euch einen feucht-fröhlichen Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Kamelienjahr 2010.
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 15:59
von hanninkj †
Meine C. Roseaflora hat schon 3 Wochen Bluete.
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 17:08
von Black Rose
@Zwei neu aufgegangene Kameliengrijsii und transkonoensis
[td][url=http://img218.imageshack.us/i/grijsii.jpg/][img]http://img218.imageshack.us/img218/52/grijsii.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img109.imageshack.us/i/transkonoensis1.jpg/][img]http://img109.imageshack.us/img109/952/transkonoensis1.th.jpg[/img][/url][/td]
LGAndrea
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 17:53
von Violatricolor
All diese schönen Wildsorten - mein Schwarm!!Jetzt stelle ich 'mal hier meine Unbekannte sparrige hängende halbgefüllte rein, da ich nicht genau weiss, ob es denn auch eine botanische Sorte ist. Vielleicht erkennt sie ja jemand??Und dann einen angenehmen Jahresabschluss und ein gesundes, glückliches Neue Jahr Euch Allen!

:-*LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 17:55
von Violatricolor
ein Seitenblick
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 31. Dez 2009, 18:08
von tarokaja
Rosaeflora CascadeC.rosifloraNuccio's Nurseries Catalogue, 1982: A weeping form of C.rosiflora Small, single, pink flowers, originated by Nuccio's Nurseries, Altadena, California, USA. Rosaeflora Flore Plena. RHS., Journal, 1937, 'Index', p.283. Orthographic error for 'Reticulata Flore Pleno'. Synonym for Songzilin.
