Seite 12 von 92

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 6. Nov 2009, 17:41
von Jule69
Spring Promise gefällt mir noch nen Tick besser :o, aber...ich glaube, so langsam muss ich mich echt ein bißchen einschränken bzw. gezielter auswählen...Ach Mann, das Leben kann echt schwer sein..aber ich hab ja meine Kamelien... ;)

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 6. Nov 2009, 17:54
von cornishsnow
Spring Promise hat auch einen leichten Duft. ;)Ich mag beide sehr, aber November Pink ist mir besonders ans Herz gewachsen, da ich lange danach suchen mußte. :) Inzwischen weiß ich warum sie so selten angeboten wird, sie brauch extrem lange bis eine Jungpflanze stabil ist und gut wächst, ein typisches Hätschelkind. ::)Ich reduziere die reichlich gebildeten Blütenknospen im Moment noch, damit mehr Kraft in Neutriebe geht, sonst blüht sie aus jedem Knopfloch und vernachlässigt den Rest. ;)Daher wird es wohl immer eine extrem seltene Williamsii-Hybride bleiben, obwohl ihre frühe, reiche und lange Blütezeit sie sehr begehrenswert macht. :)

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 6. Nov 2009, 19:54
von tarokaja
Hallo Oliver,weisst du, warum es so schwierig ist, die Pflanze stabil zu bekommen? Deine Erfahrung oder hast du auch irgendwo dazu noch etwas gelesen oder gehört?Weisst du etwas über die Eltern?Die superlange Blütezeit kann ich nur bestätigen.Das Bild unten ist Ende Februar09 in Locarno aufgenommen und im Spätherbst fing sie dort an zu blühen.LG, Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 7. Nov 2009, 12:00
von cornishsnow
Ahoi Barbara! :)Eigene Erfahrungen und Informationen aus erster Hand. ;)Ich hab die Sorte zum ersten Mal vor nun schon fast 20 Jahren im Garten von Caerhays Castle gesehen, dort steht die Ursprungspflanze. Damals für mich ein traumhafter Anblick, da sie üppig blühte und sehr groß war. :DIch hatte mich dort mit einem älteren Gärtner unterhalten, der mir von den Schwierigkeiten in der Vermehrung erzählte. Wenn man nicht konsequent in den ersten Jahren die Knospen entfernt, blühen sich die Jungpflanzen zu Tode. Inzwischen glaube ich ihm, meine Pflanze hätte schon 3x beinahe das Zeitliche gesegnet, da ich nicht auf die Blüten verzichten wollte. :-[ ::)Auf dem letzten Bild mit den zwei Blüten, ist meine komplette Pflanze zu sehen, danach war sie verschnupft und kam nur langsam wieder in die Gänge. Dieses Jahr hab ich alle Knospen entfernt und sie hat daraufhin ein paar vielversprechende Triebknospen angesetzt. :DIch mag sie sehr und hoffe in ein paar Jahren auch einen üppig blühenden Strauch davon im Garten zu haben, gerade die frühen Sorten haben es mir ja angetan, eine prächtig blühende Kamelie im November und Dezember ist schon toll und wenn sie nicht so viel Sonne wie die Sasanquas braucht, ist sie ideal für meinen Garten. ;)Sie ist eine der ersten Williamsii's und wurde noch direkt von J.C. Williams gezüchtet. Die Mutterpflanze ist eine hellrosa C. saluenensis, die auch noch dort im Park zu bewundern ist, der Vater war vermutlich 'Alba Simplex', zumindest lt. dem Züchter. Die genauen Aufzeichnungen über diese frühen Züchtungen sind ja leider verschollen, nur die Mutterpflanze ist bekannt. LG., Oliver

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 7. Nov 2009, 16:13
von Black Rose
Wow. die ist aber schön. Habe sie grad diese Woche auf meine Liste gesetzt. wie gross ist eigentlich die Blüte? Die Beschreibungen sind unterschiedlich. LG monika
Hallo MonikaSie ist ca. 6cm groß. ;)lg Andrea

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 7. Nov 2009, 16:16
von Most
Wow. die ist aber schön. Habe sie grad diese Woche auf meine Liste gesetzt. wie gross ist eigentlich die Blüte? Die Beschreibungen sind unterschiedlich. LG monika
Hallo MonikaSie ist ca. 6cm groß. ;)lg Andrea
Danke, dann bleibt sie auf meiner Liste. Irgendwo hatte ich gelesen, dass sie grösser wird,aber dann würde sie mir nicht mehr so gefallen. LG Monika

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 7. Nov 2009, 21:58
von tarokaja
Hallo Oliver :) Merci für die aufschlussreichen Infos zur 'November Pink'.Da muss man also aufpassen, dass das gute Kind sich nicht gleich verausgabt mit seinem übermütigen Blütenfeuerwerk ;D Wie alt und gross ist deine denn?Vermutlich noch voll jugendlichem Temperament 8) @MonikaHast du viel Platz?Die 'Takanini' wächst meines Wissens recht heftig - deshalb habe ich sie schweren Herzens wieder von meiner Wunschliste gestrichen.@Andrea Was habt ihr für Erfahrungen mit ihrem Wuchs gemacht?Oder ist eure noch zu klein, um etwas sagen zu können?LG, Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 08:04
von tarokaja
Guten Morgen allerseits :) Ein paar ganz frühe Japonicas blühen auch schon im Tessin.Diese kannte ich noch nicht 'Conrad Hilton'conrad hiltonDeshalb habe ich etwas Ahnenforschung betrieben, da mir irgendetwas an ihr bekannt vorkam.Es ist der weisse Sport von 'High Hat', die wiederum der rosa Sport von 'Daikagura' ist, der uralten Sorte aus Japan.'Daikagura' blühte ebenfalls bereits im Gambarogno und daneben ein anderer Sport von ihr 'Benten Kagura'.Also hier die ganze Familie[td][galerie pid=58730]daikagura 1788[/galerie][/td][td][galerie pid=58729]high hat 1945[/galerie][/td][td][galerie pid=58731]conrad hilton 1955[/galerie][/td][td][galerie pid=39685]benten kagura[/galerie][/td]
Ein weiterer Frühblüher, die Japonica rusticana 'Himebotan' mit ihren weiss bemehlten Blättern[td][galerie pid=58734]himebotan[/galerie][/td][td][galerie pid=58733]himebotan2[/galerie] [/td]
Schönen Sonntag wünsche ich, auch wenn es langsam kalt wird, brrr.Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 09:14
von Jule69
Guten Morgen,was für wunderschöne Bilder Barbara...Die Himebotan gefällt mir besonderes, ich mag diese Blätter...

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 09:52
von Violatricolor
Sehr schöne Blüten, dazu noch die ganze Ahnenreihe! Und wieder einmal zur Bestätigung, warum wir gerade die Kamellie so lieben - da besteht kein Zweifel!! 8) 8)LGViolatricolor

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 10:25
von Black Rose
@Andrea Was habt ihr für Erfahrungen mit ihrem Wuchs gemacht?Oder ist eure noch zu klein, um etwas sagen zu können?LG, Barbara
Guten MorgenWir haben die Takanini erst seit 2007 über den Wuchs kann ich dadurch nicht als viel sagen. Bis jetzt hat sie einen zuwachs von höchstens 6cm gemacht.LGAndrea

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 11:20
von cornishsnow
Hallo Oliver :) Merci für die aufschlussreichen Infos zur 'November Pink'.Da muss man also aufpassen, dass das gute Kind sich nicht gleich verausgabt mit seinem übermütigen Blütenfeuerwerk ;D Wie alt und gross ist deine denn?Vermutlich noch voll jugendlichem Temperament 8)
Hallo Barbara! :)Ich hab sie seit vier Jahren und über die 30 cm ist sie bis jetzt nicht hinaus gekommen. ::)Vermutlich ein klassischer Fall von 'Peter-Pan-Syndrom'!? :P ;DDie erste Freilandkamelie (zumindest steht sie noch draußen) will ihre erste Blüte öffnen, 'Marchessa Amelia Farragiana' ist damit viel weiter als die Sasanquas, ich bin schon sehr gespannt wie diese alte Tessiner-Sorte hier im Norden blühen wird. :DIch hatte schon gehofft, dass es eine sehr frühe Sorte ist und sie vielleicht mit 'Nobilissima' gemeinsam die Saison der Japonicas eröffnet, aber das sie noch früher ist, damit hätte ich nicht gerechnet. :)So sah sie bei Signora Ornella im Frühjahr aus. :)'Marchessa Amelia Farragiana'LG., Oliver

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 12:51
von Jule69
Ich fall um....Oliver, wunderschön :D

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 18:44
von jens
Kann vielleicht jemand was über die Winterhärte von San Dimas berichten?Hat sie jemand ausgepflanzt?LgJens

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 18:48
von Nihlan
Huhu Jens,ja schon seit vielen Jahren. War eine der ersten Sorten, die in den Garten gekommen ist. :)Sie mag es nur nicht zu schattig, habe ich festgestellt, daher habe ich sie einmal umgepflanzt. ;)Winterschäden habe ich bei ihr noch nie festgestellt. Auch nicht im letzten Winter. :)LGNihlan