News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gutes Gartenwerkzeug (Gelesen 96608 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Nina » Antwort #165 am:

Du hast übrigens den wichtigsten Teil nicht zitiert: "Voraussetzung ist, dass das Bild nicht verändert wird und eine korrekte Quellenangabe erfolgt. "Ich weiß nicht an welcher Stelle du ein selbstständiges Sprachwerk gepostet hattest, aber wie auch immer: in unseren Nutzungsbedingungen, denen du zugestimmt hast, ist es nicht erlaubt fremde Bilder zu posten.
Durch die Nutzung des Forums erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie keine Inhalte einstellen, ... Weiterhin sind Sie damit einverstanden, kein Material (Texte, Bilder) zu veröffentlichen, das urheberrechtlich geschützt ist, es sei denn, Sie besitzen das Urheberrecht oder die Zustimmung vom Inhaber des Materials.
Du kannst gerne ein eigenes Forum (falls du da nicht Schiß vor hast) eröffnen und dich dann mit den gewieften Abmahnanwälten rumschlagen. Hier sind fremde Bilder nicht erlaubt.
martina 2
Beiträge: 13841
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Welches Werkzeug wozu?

martina 2 » Antwort #166 am:

@ Martina: Erinnert mich irgendwie an kriminelle Energie, dein Ding. ;D
An irgendwas erinnert es mich auch immer. Auf kriminelle Energie wär ich zwar nicht gekommen, aber die Richtung könnte stimmen. Hat etwas leicht Abartiges ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Welches Werkzeug wozu?

Knusperhäuschen » Antwort #167 am:

Ich hab auch so ein "Einbruchswerkzeug", mit dem man sich wohl überall Zugang schaffen könnte ;) , im Bild ganz links, Kuhfuß ist fast untertrieben, muß wohl von einem noch dickeren Paarhufer sein, Nilpferdfuß wär vielleicht passend ;D . Auf jeden Fall unverzichtbar zum Raushebeln von Steinen, notfalls auch mit viel Wucht erstmal zum Zertrümmern selbiger. Auch zum Hebeln liegender Baumstämme oder Raushebeln von Wurzeln.Die Grabegabel ist neu, im Sandgartenhab ich sowas nicht gebraucht, da ging der Spaten überall rein, hier ist sie prima, wenn man Glück hat, flutschen die Steine zwischen die Zinken und man kann tatsächlich tief einstechen. Auch zum Grassodenheben sehr gut geeignet.Mistforke brauch ich immer, um all das lose Zeug (angematschtes Grasschnitt, abgelagertes Laub) für die Füllung meiner Hochbeete zu bewegen.Die Spitzhacke ist der beste Freund des Nilpferdfußes und arbeitet häufig mit ihm im Team.Die Holz- (Heu-) harke ist prima, um frisch gegrabenes Land wieder für die Neueinsaat zu ebnen.Zurückgelassen im alten Garten hab ich neben anderm auch etliche, mittlerweile recht schmal abgenutzte Hacken (Häcker), irgendwie komm ich hier zwischen den Steinen nicht mit ihnen zurecht, hier benutz ich nur noch einen recht scharfen, neuen, oder halt dieses Kombi-Teil mit dem Dreizack-Grubber vorne.An langstieligem Gerät gibt´s dann noch einige Laubharker, Besen, noch einige Harken, Schaufeln und Spaten. Einen Drahtbesen, um Moos von Platten zu schrubben und diverse Schneeschaufeln, von denen die aus Plastik auch gerne zum Laub und Eicheln einsammeln benutzt wird, oder, um Grassoden zu transportieren oder schwere Wurzelballen über die Wiese zu ziehen.Bestimmt steht da auch noch mehr in den Ecken vom Schuppen.Kurzstieliges muss ich nochmal aus der Ecke kramen.
Dateianhänge
Gartenwerkzeuge_lang_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Welches Werkzeug wozu?

Knusperhäuschen » Antwort #168 am:

So einen mehrzinkigen Sauzahn, wie den von Werner hab ich auch im alten Garten gelassen, der hieß bei uns "Kultivator", hier komm ich mit ihm nich durch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Werner987 » Antwort #169 am:

an meinem modell (sauzahn) hatten sich die konstrukteure besondere mühe gegeben - schraubverbindung.für widerspenstige böden kann man paarweise zinken herausausnehmen. 8)das war in meinem humosen, sandigen boden bisher nicht notwendig.eine brechstange (kuhbein) ist unverzichtbar wenn man steinreich ist. ;)für das aushebeln besonders hartnäckiger wurzeln benutze ich ein 3 m langes stahlrohr, ca 6 cm im dm.
raiSCH
Beiträge: 7425
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welches Werkzeug wozu?

raiSCH » Antwort #170 am:

für das aushebeln besonders hartnäckiger wurzeln benutze ich ein 3 m langes stahlrohr, ca 6 cm im dm.
Da schaue ich mit meiner Brechstange von 1,8 m und 5 cm Durchmesser aber recht mickrig aus (habe allerdings keinen felsigen Boden, sondern Lehmboden mit Kies darunter). Für manche Wurzeln hätte ich mir allerdings auch so ein Monsterwerkzeug gewünscht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welches Werkzeug wozu?

pearl » Antwort #171 am:

hm, Werner wird übertreiben. Obwohl, 6 cm ist ja sooo dick auch wieder nicht. Ihr bringt mich so weit, dass ich auch noch anfange alles auszumessen, Mann! Morgen ist die Brechstange dran. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Dunkleborus » Antwort #172 am:

Size matters...
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7425
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welches Werkzeug wozu?

raiSCH » Antwort #173 am:

Ein gewisser Standard ist ja nun vorgegeben...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welches Werkzeug wozu?

pearl » Antwort #174 am:

gleich geht es wieder ab in den Keller, Jungs! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Dunkleborus » Antwort #175 am:

Die Mädels dürfen bleiben. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Werner987 » Antwort #176 am:

für das aushebeln besonders hartnäckiger wurzeln benutze ich ein 3 m langes stahlrohr, ca 6 cm im dm.
...Für manche Wurzeln hätte ich mir allerdings auch so ein Monsterwerkzeug gewünscht.
monsterwurzeln trifft eher zu. ein rohr habe ich am echten Jasmin verbogen. :odie fliesen draußen sind 30 x 30 cm, wenn jemand den dm schätzen möchte. ;)auweiah! wieder mal tapsen gemacht:
Dateianhänge
krummes_Rohr.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welches Werkzeug wozu?

pearl » Antwort #177 am:

das ist eins dieser ganz normalen Dinger völlig in Ordnung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Paulownia » Antwort #178 am:

Ich schwöre für Wurzeln auf meinen 6t Kettenzug. Den gibt es ja auch schon in kleineren Größen.Ist wirklich ein Erlebnis, wenn man auf Zug ist, eine kleine Pause macht und hört das Knacken und Knistern im Erdreich wenn sich alles wieder entspannt :).Was soll ich mich da mit 'ner Eisenstange rumplagen, will doch jede Gartenarbeit geniessen ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marcir

Re:Welches Werkzeug wozu?

marcir » Antwort #179 am:

Paulownia, hast Du ein Bild, wie funktioniert das?
Antworten