
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185272 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Hallo,heute war es endlich soweit. Die Melonen kamen ins Gewächshaus. Dort waren sie zwar schon die letzten Tage, aber noch in Töpfen. Faszinierend, wie gut Ihnen die teilweise sehr hohen Temperaturen im Gewächshaus und das Tageslicht tun. In den letzten Tagen sind sie extrem gewachsen. Für die 8 Plätze habe ich folgende Sorten in diesem Jahr: Moon and Stars YellowMoon ans Stars van DorenMountain SweetOrangegloHime KansenPrescott Fond BlancRoyal GoldenRed StarEigentlich hatte ich noch die Sweet Siberian vorgesehen, aber die war bisher sehr klein geblieben.. die kommt in einen grossen Topf, genau wie einige andere übrige gebliebene. Hier wieder ein neues Zeitraffervideo aus dem Gewächshaus vom heutigen Tage (einfach das Bild klicken):
Alfi

Re:Wassermelonen 2010
Hallo Alfi, toller Film den du da wieder gedreht hast.Drei Fragen:1) wo hast du diese breite Folie her ? ich finde immer nur recht schmale Versionen.(Oder wirkt sie nur so breit ?
2) Wie hast du den Zeitraffer gedreht ? Digitale SLR ?3) was für neue Erde hast du da eingebracht ? Komposterde ?GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
das ist olivgrüne transparente solarfolie aus den usa. ist aber nur 1,20m breitdas video ist mit einer netzwerkcam mit wlan gemacht. die dslr videos sehen natürlich brillianter aus.. meine canon 450d ist aber zu schade für die hohe luftfeuchtigkeit im gewächshaus.die erde hatte ich heute noch fix vom humuswerk besorgtalfi
Hallo Alfi, toller Film den du da wieder gedreht hast.Drei Fragen:1) wo hast du diese breite Folie her ? ich finde immer nur recht schmale Versionen.(Oder wirkt sie nur so breit ?2) Wie hast du den Zeitraffer gedreht ? Digitale SLR ?3) was für neue Erde hast du da eingebracht ? Komposterde ?GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Ich muss mir auch noch Folie besorgen.Es gibt ja auch so ein schwarzes Flies, das hätte vielleicht den Vorteil das der Regen bei meiner Freilandkultur hindurch sickern könnte.Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?Bei der schwarzen Folie die ich letzes mal nahm, musste ich noch zig Löcher reinpieksen damit das Wasser ablaufen konnte.Soll ich lieber Folie oder so ein Flies kaufen ?Ich las auch mal davon das durchsichtige Folie besser wäre, weil die Wärme dann bis zum Boden kommt.Leider würde darunter dann das Unkraut natürlich extrem spriessen.Alfi deine Folie fast wohl alle Vorteile zusammen ?Bei mir müssen alle Pflänzchen noch drinnen bleiben. :(Das Wetter für die nächsten drei Tage soll mal wieder werden wie im März.Mittlerweile schon reichlich gross für ihre Töpfe will ich die Zuckermelonen rechts aber auch nicht mehr umtopfen,zumal ich auch gar keinen weiteren Platz für grössere Töpfe hätte.Da ist mein Urwald, Wasser- und Zuckermelonen, Tomaten, Chili
GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
@BerndHFlies ist nicht so gut, wenn es um schnelle Aufwärmung und hohe Temperaturen des Bodens geht. Und dass das Flies das Wasser durchlaesst kann auch zum Nachteil werden. Ja, die olivgrüne Folie verhindert Unkraut und erzeugt ähnlich hohe Temperaturen wie transparent klare Folie. Hab noch ein paar Meter übrig. Kann ich Dir gern schicken. Alfi
Re:Wassermelonen 2010
Das Vlies ist eher dazu da die Pflanzen in den Nächten vor Kälte zu schützen.Wann wirst du deine denn ausplanzen können, Bernd? Ist denn keine Besserung des Wetters zu erwarten?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Ich denke, dass er ein "Bodenflies" gemeint hat.. also kein Fliess, dass man ueber die Pflanzen drueber haengt. AlfiDas Vlies ist eher dazu da die Pflanzen in den Nächten vor Kälte zu schützen.
Re:Wassermelonen 2010
Ok, das ist dann natürlich was anderes.Also ich bin wütend, traurig und enttäuscht: Meine Dehnermelonen im Gewächshaus bekommen gelbe Blätter und wachsen gar nicht. Auch die beiden die ich noch im Haus unter Kunstlicht habe, bekommen gelbe Blätter, was ist da los?!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Jay du hast doch 4 Stück ausgepflanzt, habe ich nicht mal gelesen, dass du 7 gekauft hast? Das ist wirklich sehr ärgerlich, dass die nun auch schon wieder kränkeln. Mögen sie die Oberpfalz nicht
Ich würde sie an deiner Stelle einfach mal im Topf ins Treibhaus stellen, da ist es ja jetzt hell genug und auch nicht mehr zu kalt.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe meine von Alfi vergangene Woche mal einzeln fotografiert, sie sehen gesund aus und ich werde sie voraussichtlich Anfang kommender Woche auspflanzen.
- Dateianhänge
-
- WMwartend.jpg (31.31 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Die zweite. Sie hat auch gelbe Blätter, die hatte sie aber schon
.

- Dateianhänge
-
- WMwartend2.jpg (34.02 KiB) 118 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hier Nr. 3
- Dateianhänge
-
- WMwartend3.jpg (32.07 KiB) 136 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Und 4
- Dateianhänge
-
- WMwartend4.jpg (34.3 KiB) 103 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Bei Nr. 5 waren prächtige Feigenblattkürbisblätter gewachsen, die habe ich inzwischen abgeschnitten.
- Dateianhänge
-
- WMwartend5.jpg (33.6 KiB) 105 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Die sechste
- Dateianhänge
-
- WMwartend6.jpg (32.19 KiB) 133 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.