Seite 12 von 33

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:22
von Günther
pearl, ich verzweifle regelmässig. Eigentlich funktioniert es nur mit manuellem Weißabgleich und dann auch nur, wenn man mehrere Versuche macht und viel Zeit mitbringt.
RAW + Farbkarte?

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:32
von Katrin
ist hier ot

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 08:20
von Auricular
Guten Morgen,diese Pflanze war Heuer mein erstes blühendes Leberblümchen im Garten, find die Farbe einfach klasse :DHepPink.jpg

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 08:30
von Elfriede
Diese dunklen Sämlinge haben sich die Hostatöpfe als Quartier ausgesucht :-\

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 09:20
von knorbs
@bernieboah ist die kräftig rosa oder ist das schon pink :o...wo hast du die denn her?@elfriedeja, bei mir tauchen auch an versch. stellen nobilis sämlinge auf + die sind dann oft erstaunlich dunkelblau wie dein exemplar.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 09:34
von Auricular
@Knorbs:aus dem südlichen Nachbarland das mal Bayern war 8)

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 11:06
von Elfriede
Hat auch diesen Winter ohne Schaden überstanden

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 11:31
von knorbs
ist die kleine schönheit eine japonica-hybride?hab's gerade gefunden bei peters...ist eine nobilis-japonica hybride. nur tougen sieht in seiner liste (im alphabet nach hinten blättern) ganz anders aus. deine hepatica hybr. muss eine andere sein elfriede.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 16:35
von Barbarea vulgaris †
Keine Namenssorte, aber ist sie nicht einfach hübsch?Bild

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 19:15
von martina 2
martina, im Wald ist es auch schon lila gewesen, in Hanglagen geht das noch viel rascher. Und in Wien ist es sowieso noch ein bisserl wärmer als bei uns.
OT.: Sonntag vor einer Woche habe ich die allerersten Fürwitzigen gesehen, da lag teilweise noch Schnee. Zur Farbe: Die Kinder meinten, sie wäre wie Milka ;D

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 19:30
von partisanengärtner
Bin ja nicht der Hepatica Crack. Aber die Farbe könnt nach dem Bild hinkommen. Das die Sortenexemplare in der Ausprägung ihres Typs sehr varialbel sind wurde letztes Jahr bei dem Schottenforum diskutiert. Von wild gefüllt bis völlig ungefüllt ist da alles drin. Es wurde vermutet das Teilen solche Reaktionen auslösen könnte. In der ungefüllten Phase können dann sogar Samen von gefüllten Sorten anfallen (die wieder neue Sorten ergeben). Also ich wär mir da nicht so sicher das es nicht die Sorte ist besonders nach einer Einzelblüte von einem schlechten Foto.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:24
von zwerggarten
ich habe heute festgestellt, dass elison spence doch recht veränderlich sein kann - letztes jahr schien mir ihr puschel weniger spitz... ::)

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:30
von zwerggarten
die hier ist schön! :D auch ohne meine diversen schilder und einkaufsbelege sortiert zu haben, glaube ich, dass es hepatica transsilvanica 'schwanensee' ist.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:31
von raiSCH
Die ist perfekt!

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:33
von Katrin
Jo, die würd mir auch gefallen! Ich muss eh noch ein paar transsilvanicas einbürgern 8) .edit: Martina, milka ist genau die Farbe, die Hepaticas haben, stimmt! Und manche sind dann eben dunkler, die stechen eh raus.