News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42216 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden-Päonien 2010

Laurin » Antwort #165 am:

Ich habe von meiner weißblühenden Pfingstrose, die ich für eine veithii hielt noch eine Blüte gefunden. Die Kelchblätter sind innen etwas rötlich, wenn die weißen Blütenblätter abgefallen sind. der rötliche Hauch auf dem Foto kommt von der Abendsonne.
Dateianhänge
SDC15459r.jpg
SDC15459r.jpg (47.33 KiB) 76 mal betrachtet
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Auricular » Antwort #166 am:

Hier noch paar staudige von mirFirelightFirelight.jpgEarly WindflowerEarlyWindflower.jpgDearestDearest.jpgClaire de LuneClaireDeLune.jpgBärbelBärbel.jpgeine sehr schöne aus meiner veitchii-Aussaat von 2005veitchiiDunkel.jpgeine helle veitchiiveitchii.jpgSanctusSanctus.jpgNancyNancy.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden-Päonien 2010

Laurin » Antwort #167 am:

Ich habe vom Bot Garten in Wien diese Pflanze als Überschusspflanze als Paeonia mlokosewitschii gekauft. Was ist das wirklich?Laurin
Dateianhänge
paeonia_mloko22r.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #168 am:

Keinesfalls. Eher P. peregrina.P. mlokosewitschii hat breite, rundlich-ovale Blätter.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Stauden-Päonien 2010

cornishsnow » Antwort #169 am:

Das sollte eine P. peregrina sein und deine weißblühende P. anomale (P. veitchii) könnte durchaus eine sein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Stauden-Päonien 2010

Penny Lane » Antwort #170 am:

Meine erste Pfingstrose blüht auf, aber sie ist krank. Könnt ihr mir sagen, was sie hat?Gruß Penny
Dateianhänge
IMG_1815.JPG
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden-Päonien 2010

Laurin » Antwort #171 am:

Das sollte eine P. peregrina sein und deine weißblühende P. anomale (P. veitchii) könnte durchaus eine sein. :)
blüht die peregrine so spät, es ist die letzte meiner "wilden" Paeonienblüten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

knorbs » Antwort #172 am:

von meinen p. peregrina gehen jetzt erst die ersten knospen auf, also alles normal.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Ulrich » Antwort #173 am:

meine emodi, leider schon an abblühen
Dateianhänge
DSC_P_em.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden-Päonien 2010

Laurin » Antwort #174 am:

WIE kann man die emodii von der weißen Form der veitchii unterscheiden?lgLaurin
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

knorbs » Antwort #175 am:

mir ist keine weiße p. anomala ssp. veitchii bekannt...deine ist genau genommen auch nicht weiß, sondern ein extrem blasses rosa. das passt auch zur beschreibung der blütenfarbe (hong/pan):"Petals 6 to 9, purple-red, red, or pink, rarely nearly white ," die emodi und auch die emodi-hybriden wie z.b. 'early windflower' sind strahlend weiß, wie mit persil gewaschen ;D ;). da gibt's nicht einen hauch eines rosa-tons in der blüte.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Stauden-Päonien 2010

hjkuus » Antwort #176 am:

Paeonia wittmannianaP1010256.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

knorbs » Antwort #177 am:

hjkuus...zeig doch bitte auch ein ganzkörper foto oder wenigstens mit dem laub dazu 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden-Päonien 2010

Laurin » Antwort #178 am:

Das zarte Rosa auf dem Foto kommt von der Abendsonne Ich habe ein weiteres Foto, das die tatsächliche Farbe zeigt, sie ist weiß. Nur die Kelchblätter sind rötlich, wenn die Blütenblätter abgefallen sind. Es ist ein Sämling.
Dateianhänge
Paeonia_veitchi3re.jpg
sarastro

Re:Stauden-Päonien 2010

sarastro » Antwort #179 am:

meine emodi, leider schon an abblühen
Deutlich niederer, kleinere Blüten, leicht nickend, kupferfarbiger Austrieb.
Antworten