News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 98812 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #165 am:

Böse Leute könnten sagen, Mondgärtnern ist an sich schon albern und hat in einem Fachthread nix zu suchen....Wie auch immer, manche glauben daran, viele glauben nicht daran, und der Unterschiede im Erfolg sind vermutlich wenige - hauptsächlich daher, daß kaum je vollständige Laien ans Mondgärtnern gehen. Ans frisch angefangene Gärtnern hingegen...Solange es keine Schäden wie beim Passivrauchen gibt, lasset die Mondler mondeln und wehret ihnen nicht.
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #166 am:

@ fars.Das probiere ich doch nun gerade ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #167 am:

Ihr glaubt doch nicht im Ernst an sowas :o ?Also die Zeit, die man mit Gedanken an sowas vertut, kann man bestimmt besser im Garten verwenden, allerdings, da hat Günther recht, solange jeder mit seiner Art zu gärtnern glücklich ist.......hier mal etwas zum Schmökern, nicht hochwissenschaftlich, aber ganz informativ....:MondeinflussLeider hab´ ich nur die Erde studiert, den Mond nur kurz gestreift, vielleicht ist mir da ja auch was entgangen ::) .Meine am 27.02. gegen Mittag gesäten Tomaten sind ausnahmslos gekeimt. War das eigentlich der optimale Termin?@fars: Ich glaube, dieser thread fing mal mit solch einem Experiment an....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Mondgärtnern

Galeo » Antwort #168 am:

Entschuldigung, habe anstelle Günther Thomas geschrieben.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #169 am:

Gut, bleiben wir sachlich.Wer hat denn schon mal ansatzweise unter weitgehend gleichen Bedingungen (gleicher Standort, gleicher Lichteinfall, das gleiches Substrat mal "mit" Mond und mal "ohne" Mond ausgesät und kann das Ergebnis hier im Detail einstellen?
Exakt das möchte ich auch gerne wissen. Und das muss man doch fragen dürfen.@Galeo: Kein Problem ... es gab nur schon mal eine ähnliche, merkwürdige Verwechslung, die zu etwas Stress führte, deshalb hab ich mal gefragt ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mondgärtnern

Feder » Antwort #170 am:

Gut, bleiben wir sachlich.Wer hat denn schon mal ansatzweise unter weitgehend gleichen Bedingungen (gleicher Standort, gleicher Lichteinfall, das gleiches Substrat mal "mit" Mond und mal "ohne" Mond ausgesät und kann das Ergebnis hier im Detail einstellen?
Genau das hat M. Thun seit über 50 Jahren gemacht und ihre Ergebnisse auch immer wieder veröffentlicht.Deshalb finde ich es mehr als unnötig, selbst derartige Versuchsanordnungen durchzuführen. Hinterher könnte man sich dann hier sicher sagen lassen, die Studie sei nicht richtig angelegt. ;DWer aber Spass daran hat, kann das gerne machen. Am besten eignen sich dazu übrigens Radieschen.Ebenso unnötig ist es, sich hier vor selbstberufenen Kritikern rechtfertigen zu sollen.Also ihr Mondgärtner, verschwendet hier besser keine Zeit. ;)Die Wissenschaftsgläubigen können ihre Meinung ruhig behalten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:Mondgärtnern

Gart » Antwort #171 am:

Weil ausserdem nicht wenige Mondgärtner noch EM-Reste in Teilen ihrer Beete haben werden, wären Parallelversuche ohnehin schwierig auszuwerten. Man wüsste ja nie, ob das Zeug wegen dem Mondkalender oder den EM nicht richtig gewachsen ist. :-X
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mondgärtnern

Feder » Antwort #172 am:

Und erst die liebevollen Gedanken, gleich am Morgen beim ersten Spaziergang in den Garten! :o 8)Vielleicht bedenkt man ja das Kontrollbeet mit bösen Gedanken? Hast du schon mal von Prof. Emoto mit seinen Eiskristallbildern gehört? Eine Reihe von Wissenschaftlern ist angetreten, um den Unsinn zu entlarven, doch leider gelang es nicht so richtig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:Mondgärtnern

Gart » Antwort #173 am:

Ach weisst du, ich sehs ja auch nicht mehr so eng mit all den Gartenzaubern, da hast du schon was bewirkt. Seit ich all die kosmischen Kräfte erst mal positiv aufnehme, bin ich innerlich friedlicher und gedenke, andere daran in wohldosierten Kleinportionen teilhaben zu lassen. ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mondgärtnern

Feder » Antwort #174 am:

Ach weisst du, ich sehs ja auch nicht mehr so eng mit all den Gartenzaubern, da hast du schon was bewirkt.
Endlich, was bin ich froh.Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:Mondgärtnern

Gart » Antwort #175 am:

Ich hätts dir schon früher sagen sollen, an sich, war aber innerlich noch ungeordnet, Widersprüche flossen nur zögerlich ab. Nun stimmts. Es beruhigt, die neuen Kräfte zu spüren. Das wird eine gute Saison.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

Hellebora » Antwort #176 am:

Seit ich all die kosmischen Kräfte erst mal positiv aufnehme, bin ich innerlich friedlicher und gedenke, andere daran in wohldosierten Kleinportionen teilhaben zu lassen. ;D
Ja, bitte, in Kleinportionen, homöopathisch verdünnt, damit es besser wirkt. ;D
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #177 am:

Und erst die liebevollen Gedanken, gleich am Morgen beim ersten Spaziergang in den Garten! :o 8)Vielleicht bedenkt man ja das Kontrollbeet mit bösen Gedanken? Hast du schon mal von Prof. Emoto mit seinen Eiskristallbildern gehört? Eine Reihe von Wissenschaftlern ist angetreten, um den Unsinn zu entlarven, doch leider gelang es nicht so richtig.
Ach, der Vogel, der auf eine Million Dollar verzichtet, damit er seinen Quatsch nicht im Doppelblindversuch beweisen muß....Hat ähnlich selektive Wahrnehmung seines Wunschdenkens wie Thun.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #178 am:

Also ich gehe jetzt mal in den Keller und rede meinen Briketts gut zu, wäre doch gelacht,wenn sie ihr Kristallgitter durch ein wenig Vorsingen meinerseits nicht in ein kubisches umwandeln könnten (wahlweise hexakistetraedisch oder hexakisoktaedrisch).Wenn es klappt, dürft ihr mich Mrs. Cullinan nennen!Genug gefrotzelt :-X , aber Sachen kann man hier lernen, ich staune ;) :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Mondgärtnern

Anne Rosmarin » Antwort #179 am:

Ich finde es erstaunlich, wie wenig diejenigen, die Mondgärtnern und die dahinter liegende Idee nicht verstehen, doch drüber stehen.Das habe ich schon, als Kind gelernt, daß derjenige, der andere herabsetzt und verspottet, ein mächtiges Problem mit sich selber hat.Peinlich eigentlich, aber wir sind ja alle unfertige Menschen ;).Wer mag schon die Klassenkasper wirklich? Sicher nicht die, die laut grölen, die grölen bei nächster Gelegenheit über den Kasper selber.Ich weiß nicht, ob Mondgärtnern funktioniert, habe es selbst nicht ausreichend probiert. Da ich aber zunehmend ganzheitlich denke, halte ich es für möglich und lese gerne Erfahrungsberichte, neue Erkenntnisse, auch kritische.Damit dafür hier Platz ist, bitte ich diejenigen, die gerne drüber spotten wollen, einen eigenen Faden aufzumachen.Titel vorzuschlagen verkneife ich mir ;D :-XMeine zum Fruchttag ausgesäten Tomaten haben schon am 2ten Tag angefangen zu keinem, auch ältere Samen. Am 4ten Tag sind die Hälfte schon gekeimt. So ein gutes Keimergebis hatte ich noch nie :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten