News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 112684 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

sonnenschein » Antwort #165 am:

Schmäht mir nicht meinen Liebling Joasine Hanet! Eine der tollsten Duftrosen! Eine mit Qualitäten der Rose de Resht - aber mit erheblich verträglicherer Farbe :-X
Es wird immer wieder Frühling
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #166 am:

bestellt eigentlich keiner die Neue da ?
doch, doch schau hiermeine Blüten vermatschen im Dauerregen ::)Im Juli waren sie auch nix, einfach zu heiß. Ich hoffe auf das nächste Jahr.Bis jetzt steht sie noch im Topf und macht sich richtig gut. Kein STR, ist gesund und munter :D
oh je, Beileid, Schade!Wenigstens kein SRT! Das ist schon mal ein bedeutender Vorteil. Ich fahre zur Zeit oft an freistehenden Strauchrosen vorbei mit häßlichem SRT-Laub oder schon fast nackig, so ein häßlicher Anblick!
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #167 am:

Schmäht mir nicht meinen Liebling Joasine Hanet! Eine der tollsten Duftrosen! Eine mit Qualitäten der Rose de Resht - aber mit erheblich verträglicherer Farbe :-X
ham wir Dich mal aus der Reserve gelockt, ähem, ich meine von der Arbeit abgehalten. Pardon! Es schmäht doch niemand... (kleinlaut) Dann stimmt das also wohl mit dem Duft? Muß ich doch mal kucken, wo ich mal die most heavenly frangrance ever einatmen darf...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

sonnenschein » Antwort #168 am:

Vorbeikommen ;D .
Es wird immer wieder Frühling
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #169 am:

Danke für die Einladung.Leider momentan nicht machbar für mich... würde ja schon gerne. Sobald es mal geht, möchte ich1. nach Sangerhausen2. nach Karben3. nach Labenz4. zu Dir5. die berühmten Rosengärten in Frankreich und Italien... da brauch ich jetzt nimmer weiter auszuführen, das hat später auch noch Zeit.
zwerggarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

zwerggarten » Antwort #170 am:

Schmäht mir nicht meinen Liebling Joasine Hanet! Eine der tollsten Duftrosen! Eine mit Qualitäten der Rose de Resht -
:D :D :D
aber mit erheblich verträglicherer Farbe :-X
:-X ;)
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

sansal » Antwort #171 am:

Es gibt Menschen, die haben einen excellenten Geschmack - Joasine/Glendora eben :D, und sie duftet wirklich grandios.Ich oute mich als Portlandfan und gestehe - Pickering Four Seasons ist bestellt. Und Temple (?), Velour Pourpre (HP), Arlequin (HP), Katie´s Mc Near (?), Parmentier. Und ein paar andere als Doppel - so aus Sicherheitsgründen .... man weiß ja nie ....Glendoraedit: Rechtschreibfehler
Grüße von sansal
Benutzeravatar
baloulou
Beiträge: 19
Registriert: 24. Sep 2010, 17:42

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

baloulou » Antwort #172 am:

wenn hier keiner Namen in D nennen möchte, nenn ich halt mal: Rosenbaumschule = Fechner = Zimberaria (in EBAY) haben ein Riesensortiment und günstige Preise und auch nicht nur die 0815-Sachen. Wenn man seltenere Rosen möchte, ist man auch bei Sonnenschein (Stauden und Rosen) und Weingart an der richtigen Adresse. Aber auch Schultheiß und Schmied und Stange haben schöne Sortimente, die Rosen-Union auch, die habe ich auch besonders günstig in Erinnerung. Stange hat auch ein paar Röschen exklusiv, z.B. die Indian's Ruffle... bei Rosen-Direkt und in Dänemark bei Rosenposten habe ich auch schon bestellt und war auch zufrieden. Auch in Holland bei Bierkreek und in England (hab vergessen bei wem) habe ich schon problemlos bestellt.
äähem :-X ::), zu Fechner/Zimbelaria sagte ich schon einmal was. Gewöhnlich gilt unter Kollegen dass agreement jedem das zu "lassen", wozu er auch das Erstrisiko und die Kapitalbindung einging. Nunja ... woran sich auch die "großen" Vermehrer aus guten Gründen halten, muss nicht jeder befolgen ... LG LoliP.S. (verkneif ich mir)
Erst einmal einen lieben Gruss an die Gemeinde. Mit vielen von Euchhabe ich ja einen sehr netten Kontakt.Ich störe hier nur ungern und mache es auch bestimmt nicht wieder, aber diesen Schmarrn kann ich auch nicht unkommentiert so stehen lassen.Darum mein kurzes Statement:Jeder "große" Vermehrer, der sich durch die Fa. Fechner seiner Pfründe beraubt sieht , auf irgendeine unfaire, unmoralische, unrechtliche, unkollegiale Art und Weise, der möge sich bitte umgehend mit mir in Verbindung setzen um das Problem persönlich mit mir zu erörtern. Ich bin gespannt ob ich den zu erwartendenAndrang bewältigen kann....LGGeorgPS Ach Loli, ich warte noch auf die Rechnung für die im Sommer gelieferte Rose, würde gerne meine Schulden begleichen
zwerggarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

zwerggarten » Antwort #173 am:

baloulou, das war irgendwie aber noch kein stören... ;) [size=0]und falls deine zeit es dir erlaubt, solltest du hier unbedingt mittun - es gibt bei pur ja einige, die auf unterschiedliche weise mit pflanzen ihren lebensunterhalt verdienen. :) [/size]
Jedmar

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Jedmar » Antwort #174 am:

Die Vermehrung von Alten Rosen ist doch keiner Beschränkung unterworfen. ??? Aus Sicht der Erhaltung begrüsse ich, wenn mehrere Rosenschulen Raritäten ins Programm nehmen. Das Problem ist eher, dass die Nachfrage hinter dem Angebot nachhinkt, d.h. es zu wenige Käufer gibt. Alle Aktionen über Internet, die helfen die Kundenbasis zu verbreitern, kommen schlussendlich allen Spezialitäten-Rosenschulen zugute.
Benutzeravatar
baloulou
Beiträge: 19
Registriert: 24. Sep 2010, 17:42

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

baloulou » Antwort #175 am:

baloulou, das war irgendwie aber noch kein stören... ;) [size=0]und falls deine zeit es dir erlaubt, solltest du hier unbedingt mittun - es gibt bei pur ja einige, die auf unterschiedliche weise mit pflanzen ihren lebensunterhalt verdienen. :) [/size]
Zerggarten, dann ist ja gut und vielen Dank für die Einladung. Wie schon richtig vermutet, ist Zeit ein rares Gut.150 Rosensorten wollen noch online eingepflegt werden, dieses Wochenende eine Gartenveranstaltung, nächstes Wochenende dann die letzte für dieses Jahr.Und unser eigener kleiner "Garten" (20.000 qm ) ist in den letzten Jahren arg zu kurz gekommen und bedarf einer gründlichen Überarbeitung....
Benutzeravatar
baloulou
Beiträge: 19
Registriert: 24. Sep 2010, 17:42

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

baloulou » Antwort #176 am:

Die Vermehrung von Alten Rosen ist doch keiner Beschränkung unterworfen. ??? Aus Sicht der Erhaltung begrüsse ich, wenn mehrere Rosenschulen Raritäten ins Programm nehmen. Das Problem ist eher, dass die Nachfrage hinter dem Angebot nachhinkt, d.h. es zu wenige Käufer gibt. Alle Aktionen über Internet, die helfen die Kundenbasis zu verbreitern, kommen schlussendlich allen Spezialitäten-Rosenschulen zugute.
jedmar, das sehe ich genau so. Habe übrigens , erst jetzt, mit Interesse die Informationen von Vladimir über die "Alba" N.J. Kicunov gelesen. Sehr interessant. Nächstes Jahr gibts es Detailbilder auf HMF....
Jedmar

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Jedmar » Antwort #177 am:

:)Da bin ich gespannt. Wenn tatsächlich R. damascena trigintipetala x R. foetida persiana eine "R. alba" ergab, dann muss man diesen Typ Kreuzungen unbedingt wiederholen. Traue den Angaben vom Micurin nicht so ganz.
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #178 am:

schleiche dauernd um die Munstead-Wood-Infos herum.Stange sagt nur 5 cm Blütendurchmesser, HMF sagt, 3,75 inch, ist etwa (x 2,5) dann ca. 9 cm. Was kommt denn eher hin?
zwerggarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

zwerggarten » Antwort #179 am:

schleiche dauernd um die Munstead-Wood-Infos herum. ...
und ich um die dazugehörige rose! :-X ;D
Antworten