News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2010 (Gelesen 30474 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni 2010

Thüringer » Antwort #165 am:

Hier sind jetzt schwüle 25°C bei wechselnder Bewölkung; zum Glück bläst der Wind halbwegs angenehm.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
BigBee

Re:Juni 2010

BigBee » Antwort #166 am:

Strahlend blauer Himmel. 27°C. Windstill. Mein Nachbar säbelt seine Hecke runter.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni 2010

Thüringer » Antwort #167 am:

Jetzt regnet's hier kräftig (bei noch 22°C).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2010

Staudo » Antwort #168 am:

Hier sind es auch noch über 20°C. Boshafterweise zeigt der Regenradar ein übliches Sommerbild. Die Regenwolken teilen sich über Sachsen. Der südliche Teil zieht über Sachsen ab, der nördliche über Berlin. Wir dazwischen kriegen nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
uwe.d

Re:Juni 2010

uwe.d » Antwort #169 am:

Also, wir hatten mehr als genug Regen und Gewitter. Feuerwehr war im DauereinsatzFrühlingManchmal kam auch die Sonne durchGewitter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Juni 2010

Querkopf » Antwort #170 am:

... Boshafterweise zeigt der Regenradar ein übliches Sommerbild. Die Regenwolken teilen sich über Sachsen. Der südliche Teil zieht über Sachsen ab, der nördliche über Berlin. Wir dazwischen kriegen nichts.
Ach, Staudo, ich gäbe dir nur zu gerne was ab...Am späten Sonntagnachmittag hat es hier - nach schwülheißem (über 30° C) Mittag - gewittert, mit 18 Liter/ qm Regen binnen einer Dreiviertelstunde. Das war ordentlich, aber fast nichts im Vergleich zur Nachbarschaft: Keine 10 km weiter westlich ist in der gleichen Zeit die vierfache (!!!) Wassermenge vom Himmel gekommen. Mit den erwartbaren Folgen: Kanäle überfordert, Keller nass, tief liegende Straßenabschnitte zu Seen mutiert, durch Wasser und/ oder von Hängen gespülten Schlamm unpassierbar - Feuerwehr und THW im Dauereinsatz. Gestern war's bedeckt, aber trocken, und deutlich kühler; ein angenehmer Gartentag. Heute hat's teils getröpfelt, teils gegossen. Seit dem Sonntagsgewitter sind weitere 20 l/ qm Nasskram niedergegangen - die hättest du sicher viel besser gebrauchen können als wir ::). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juni 2010

planwerk » Antwort #171 am:

Moines ist mal wieder kein Wölkchen am Himmel, 30°C und mehr sind zu erwarten. Es gab keinen Niederschlag in der Nacht, der Föhn hat die heftigen Gewitter vom direkten Alpenrand ferngehalten; GsD wenn ich mir die Meldungen aus Ebersberg und Region so anschaue...Heute dürften die Schweizer, Bodenseeler, Vogesler, Schwarzwälder und Älbler beim Gewitterroulette am Siegertisch sitzen, auf die Gewinne kann man dabei gerne verzichten.Im direkten Alpenvorland sollte der Föhn die gröbsten Geschichten fernhalten, wie gestern auch.Euch einen schönen und schadensfreien Gewittertag!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Juni 2010

Irisfool » Antwort #172 am:

Kein Wunder, wenn ihr alle Wolken hierher geblasen habt!!!! ;D ;D Heute Nacht gab es hier einige Wolkenbrüche, war nötig, aber nun wäre wieder für ein Weilchen genug..... ;D ;)
Benutzeravatar
häckmäck
Beiträge: 126
Registriert: 17. Nov 2009, 11:23

Re:Juni 2010

häckmäck » Antwort #173 am:

Guten Morgen,na, dann bin ich mal gespannt wie es dann am östlichen Bodensee wird, ich hoffe auf möglichst viele Nieten. Zur Zeit ist es wolkenverhangen, aber trocken bei 16°. :)
LG vom Bodensee
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2010

Staudo » Antwort #174 am:

Knapp 20°C, locker bewölkt, Waldbrandwarnstufe 3.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Juni 2010

martina. » Antwort #175 am:

Es regnet Bindfäden bei 17° ::)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Juni 2010

RosaRot » Antwort #176 am:

Nicht zu fassen. Bei uns warm, 24° schon, leicht bewölkt bis sonnig, etwas schwül, ab und an ein Windhauch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2010

wallu » Antwort #177 am:

Es regnet Bindfäden bei 17° ::)
Das zieht haarscharf westlich an uns vorbei :).Schön ist es bei uns trotzdem nicht; bewölkt bei 19°C. Gestern Nachmittag gab es einen kurzen heftigen Regenguß (4 mm); genau wie bestellt, sonst hätte ich gießen müssen. Der Juni steht erst bei 7 mm.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
rambla
Beiträge: 19
Registriert: 4. Jun 2010, 23:13

Re:Juni 2010

rambla » Antwort #178 am:

Barcelona windig, kuehl, 20 Grad, Regen. Wird Zeit dass ich in den Norden zurueckdarf.
Irisfool

Re:Juni 2010

Irisfool » Antwort #179 am:

Hier regnet es auch schon ein paar Stunden Bindfäden, dabei sollte ich nötig Netze über Erdbeeren und andere Beeren machen. Noch ist unsere Enkeltochter bei den Erdbeeren schneller als die Amseln.......... ;D ;D
Antworten