News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also ein schirmförmig wachsendes Gehölz fände ich auch am Schönsten.
Pflegeleicht, nicht über den Kopf wachsend und schirmförmig wäre so ein Mini-Pinien-Ersatz. Eine schwachwachsende Kiefer auf Stamm veredelt. Die Stammhöhe bleibt immer gleich und der Pinienschirm wird etwa 1m hoch und 2 m breit (in vielen Jahren).Z.B. Pinus "Brepo" (Pierrick Bregeon auf Stamm)Hier oben links erkennbar. (Den chaotischen Vorgarten bitte nicht genauer analysieren, danke )
wäre schade wenn nichts die höhe betonen würde. zudem wirkts mit strauch oder kleinbaum grad vor einem haus etwas "geschützter" und weniger offen und kahl
Nur auf die Schnelle:GG hat gestern abend die weiße Fahne geschwenkt es wird also wohl doch ein (kleiner) Solitär einziehen dürfen. Mein Favorit ist die Amelanchier...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Nur auf die Schnelle:GG hat gestern abend die weiße Fahne geschwenkt es wird also wohl doch ein (kleiner) Solitär einziehen dürfen. Mein Favorit ist die Amelanchier...
Amelanchier - Felsenbirne: Trotzdem zuerst über die möglichen Dimensionen informieren!Evtl. wäre die viel kleinere A.ovalis Edelweiß oder andere Sorten eine Möglichkeit!hier ein schönes Bild, die wird noch groß genug!http://www.baumkunde.de/Amelanchier_ovalis/
er kennt mich halt lang genug, um zu wissen, dass ich mich in Sachen "Garten" eh durchsetze - und das üblicherweise auch die bessere Entscheidung ist aber ich freu' mich auch riesig. Jo, die wahren Beweggründe seiner Ablehnung werde ich wohl auch nur durch Zufall erfahren - und ich trau mir einiges an psychologischer Gesprächsführung zu...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Amelanchier - Felsenbirne: Trotzdem zuerst über die möglichen Dimensionen informieren!Evtl. wäre die viel kleinere A.ovalis Edelweiß oder andere Sorten eine Möglichkeit!hier ein schönes Bild, die wird noch groß genug!http://www.baumkunde.de/Amelanchier_ovalis/
Vielen Dank für den Tipp - das ist ein richtig guter Hinweis, wo ich mich noch genauer informieren werde. 1-3m Höhe ist ja wirklich in einem Rahmen, der auch für GG ein guter Kompromiss sein sollte.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Hier werden A. ovalis schon höher als 3m. ::)Das schöne an A. lamarckii ist abgesehen von der Farbe auch, dass die Beeren eßbar sind und gut schmecken. Ideal wäre davon eine Sorte, die unter den 3m bleibt, soferne es die gibt.
Jetzt noch mal als kurzes Update bzw. Zusammenfassung:Ein Strauch - vermutlich Amelanchier ovalis - wird an die Hausecke ziehen und das Ganze beschirmen. Die Struktur im Beet wird durch angedeutete Gräser-Wellen entstehen. Als Kompromiss für GG werde ich die Wellen aber nicht wie in meinem ersten Plan und von gartenplaner angeregt von rechts unten nach links oben führen, sondern als "Höhenlinien" in voraussichtl. 4 Gräser-Bändern. Um die nötige Ruhe reinzubekommen (und weil der Tenor hier von den Experten in die Richtung ging), werde ich mich auf ein Gras (Sesleria autumnalis) beschränken. Dazu als Hingucker ein Stipa gigantea und - die Idee in deiner Zeichnung Jo fand ich ganz charmant - unter dem Strauch Carex und Hellboren, vielleicht noch Digitalis. (So eine schöne apricot-farbene Königskerze fände ich ja auch toll...). Die Taglilie fällt weg. Die beiden gelben Rosen (wahrscheinlich Thisbe + Danae) werden - ähnlich wie von Cydora hier #156 beschrieben stehen. Am optimalen Füllen der Bänder tüftel ich noch. Obwohl es im Grunde ja meinem ursprünglichen Plan ähnelt und man in quasi nur 90° drehen müsste, tue ich mich mit den Höhenlinien etwas schwerer. Aber das wird. Und ich gucke natürlich noch ein bisschen in Jo's Plan, was ich davon übertrage (Baum-Unterpflanzung). Jo, du hattest noch ein Achnaterum geplant - verrätst du mir deine Gedanken dazu? Die Knautia sind übrigens direkt nach deinem ersten Posting dazu schon in die Pflanzliste aufgenommen - die werden auf jeden Fall noch mit reinkommen!Tja, das wäre es erst Mal. Jetzt geht's an Feinplanung und vor allem Mengenbestimmung - da gruselt es mich noch etwas vor...Euch jedenfalls noch mal ein ganz dickes Dankeschön für eure Ideen und Begleitung - das war einfach klasse! - und Bilder wird's natürlich geben, wenn's denn endlich soweit sit
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Hier werden A. ovalis schon höher als 3m. ::)Das schöne an A. lamarckii ist abgesehen von der Farbe auch, dass die Beeren eßbar sind und gut schmecken. Ideal wäre davon eine Sorte, die unter den 3m bleibt, soferne es die gibt.
A ovalis pumila soll wohl bei ca. 1m bleiben, schreibt sarastrohier ?! unter #29
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Danke, aber von der sind die Früchte ... :PIch wollte hier eine A. lamarckii pflanzen - bei den ersten Früchten merkte ich dann die falsche Sorte und fand auch noch die 2. Beschriftung als A. ovalis. Die Höhe von 1m wäre für dein Ziel eines Solitärstrauches auch etwas klein. ;)Wie im Link aber steht: A. lamarckii wächst eher langsam, läßt sich also im Zaum halten.