News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #165 am:

Aber vielleicht wirkt das nur bei echten Indiandern? :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Staudo » Antwort #166 am:

Also bei mir funktionieren Reinigung und Entgiftung des Körpers auch ohne Yucca vollkommen problemlos. So eine wie zufällig irgendwo im Garten stehende Yucca sieht schon doof aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Paulownia » Antwort #167 am:

Naja, wenn man sie essen kann, war der Platz im Gemüsegarten ja doch nicht so unüberlegt :-X
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
tomatengarten

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

tomatengarten » Antwort #168 am:

ich kaempfe seit jahren an der beseitigung, weil es mitten auf meinem fruehjahrsblueher-rosenbeet im wege war. offenbar chancenlos :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Mediterraneus » Antwort #169 am:

So eine wie zufällig irgendwo im Garten stehende Yucca sieht schon doof aus.
Naja, da es ja auch eine sehr formale, architektonische Pflanze ist, kann sie durchaus als Riesensolitär in einer Wiese stehen. Und auch in alten Bauerngärten ist die Yucca vertreten.Kleine Villa nebendran, Wasserbecken mit Springbrünnsche....Vielleicht hätte man das Hühnerhaus ja entsprechend gestalten können ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

krimskrams » Antwort #170 am:

Ich kämpfe auch noch mit einer Yucca-Beseitigung von vor 2 Jahren. Seit wir im letzten Jahr nochmal nach Wurzelresten (die in lehmiger Erde wirklich nicht so leicht zu finden sind) gegraben haben, ist es schon besser geworden.Ich werde mich dann nach euren Aussagen noch auf 8 weitere Jahre einstellen. Ich hoffe bloß, es dauert nicht solange, wie das Dinh dort wachsen durfte, sie hatte einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Starking007 » Antwort #171 am:

Meine, 60cm tief ausgebuddelt, treibt auch durch.Gewinnen werde ich mit einer Kombi aus mechanisch und Chemie!"!"!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #172 am:

60 cm? :o Ich werde beim nächsten Anflug von ungebremster Energie mal schauen, wie tief die Sache bei uns geht. :P
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #173 am:

Das ist tatsächlich so. Schau am besten gleich nach! Und die Erde sieben! Und die nächsten Monate als auch im nächsten Frühjahr wachsam bleiben! Wenn Du die Fläche erstmal nicht bepflanzt, tust Du Dich um ein vielfaches leichter. Ich bin heilfroh, dass ich die Grube offen gelassen hatte.
Antworten