News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölze mit schöner Herbstfärbung (Gelesen 156173 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #165 am:

:D :D :D :D usw.usf.weil vor kurzem erwähnt: hier färbt der gingko noch nicht, der zimtahorn ist dafür recht rot, siehe bild (im hintergrund strauchkastanie).
Dateianhänge
acer_griseum_2010-10.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #166 am:

hydrangea heteromalla 'Nepal Beauty' @ schenkerin: :-* lg, brigitte
Dateianhänge
hydrangea_heteromalla.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #167 am:

Gibt es bei der Herbstfärbung von Pflanzen eigentlich auch so etwas wie "Phaenologie."Sind si bei Euch in Österreich generell eher dran als bei uns in Norddeutschland? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

wollemia » Antwort #168 am:

Mir scheinen bei der Herbstfärbung große Unterschiede von Jahr zu Jahr und von Gegend zu Gegend zu bestehen:Ginkgo ist noch grün, Parrotia nahezu, Zimtahorn dito, Asimina wird in der oberen Etage jetzt gelb, Viburnum opulus hat die ersten roten Blätter, bei Acer triflorum hingegen trocknet das Laub am Strauch schon ein und wird braun.Zu Hamamelis hatte ich gestern schon etwas geschrieben.Letztes Jahr waren die praktisch alle zugleich in Herbstfärbung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #169 am:

Leider habe ich die Herbstzeit in den letzten Jahren fototechnisch weitgehend verschlafen. (was ich dieses Jahr ausgiebig nachgeholt habe ;D ;D ;D )Bei der grausligen Wettervorhersage für die nächsten Tage wird der "schöne Spuk" wohl diese Jahr schnell vorbei sein.Ich warte jedoch noch auf Liquidambar 'Gumball', der letztes jahr im November erst richtig losgelegt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #170 am:

ich sehe es eher so wie wollemia. Manche färben allerdings scheinbar mehr abhängig von der tageslänge als von temperatur(unterschieden), Euonymus alatus z.b.färbt fast immer ab anfang oktober.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #171 am:

von oben nach unten, übrigens.
Dateianhänge
euonymus_alatus_small.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #172 am:

Dann müsste es ja doch ein Süd-Nordgefälle geben (oder umgekehrt?).Bei uns müsste die "arktische Nacht" früher eintreffen als bei Euch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

wollemia » Antwort #173 am:

Ich warte jedoch noch auf Liquidambar 'Gumball', der letztes jahr im November erst richtig losgelegt hat.
Davon würde ich gerne ein Foto sehen!Nach Franklinias Beobachtungen, meine ich mich zu entsinnen, färbt der bei ihm in NW-Niedersachsen nämlich nie.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #174 am:

@trollwir haben mehr kontinentalen einfluss. Bei Euch z.b. sind die kroken (krokusse ;D) immer wochen früher heraussen.Ich denke eher, es ist bei herbstfärbungsbegiinn wie bei der blüteninduktion - auch da reagieren machen gattungen mehr auf wärmereize (flieder z.b.), manche mehr auf lichtreize (wiesenkerbel).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Danilo » Antwort #175 am:

Ginkgo und Hamamelis schmeißen hier die letzten Blätter ab bzw. sind schon kahl. Viburnum opulus ist ebenfalls durch mit der Herbstfärbung und nur noch halbbelaubt. Grün hingegen auch hier Parrotia persica.Ich denke auch, bei den genannten spielen die Temperaturen die Hauptrolle. Ich sah heute in Berlin noch blühende Dahlien. Die sind hier schon seit Ende September schwarz.
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

wollemia » Antwort #176 am:

Die abnehmende Tagesdauer soll bei Gehölzen (vielen? allen?) der Hauptstimulus für den Laubfall sein.Es heißt, dass Bäume oder deren Äste im unmittelbaren Lichtbereich von Straßenlaternen länger grün bleiben als weiter entfernt stehende Vertreter der gleichen Art.Achtet mal drauf (wobei das gelbe Licht von Natriumdampflampen nicht so wirksam sein soll).Die Herbstfärbung bei nordamerikanischen Ahorn soll durch starke Temperaturgegensätze zwischen Tag und Nacht gefördert werden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #177 am:

Ich warte jedoch noch auf Liquidambar 'Gumball', der letztes jahr im November erst richtig losgelegt hat.
Davon würde ich gerne ein Foto sehen!Nach Franklinias Beobachtungen, meine ich mich zu entsinnen, färbt der bei ihm in NW-Niedersachsen nämlich nie.
Foto von einen jetzt schon bunten 'Gumball' (allerdings Containerpflanze aus der Baumschule, in der ich arbeite) folgt morgen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Danilo » Antwort #178 am:

Es heißt, dass Bäume oder deren Äste im unmittelbaren Lichtbereich von Straßenlaternen länger grün bleiben als weiter entfernt stehende Vertreter der gleichen Art.
Ja, absolut richtig. Allerdings hab ich das Phänomen sowohl aufs Licht als auch auf die nicht zu unterschätzende Wärmeentwicklung der Lampe geschoben. Mir fiel das im letzten Jahr an Robinia pseudoacacia auf, die in Lampennähe noch bis in den Winter belaubt war.Soweit ich weiß, spielt nicht die Taglänge, sondern die Bodentemperatur und damit die Wasseraufnahmefähigkeit der Wurzeln die Hauptrolle. Die mittlere Krumentemperatur liegt hier nur noch bei 4°C, im Süden sicher höher (?).
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

wollemia » Antwort #179 am:

Wenn es die Bodentemperatur ist, dürfte aber die Straßenlaterne nichts ausmachen, oder?Deren Wärmeentwicklung dürfte zu vernachlässigen sein.
Antworten