News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125480 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #165 am:

Uff ... muss knapp gewesen sein. Oder ist die Katze auch erschrocken, weil 'ne Elster ja auch nicht klein ist?Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Simon » Antwort #166 am:

Ich glaub beide haben sich erschrocken ;DEigentlich hat die Katze ja Angst vor Elstern...Und die Elstern vor ihr 8) Zumindest warten sie immer brav bis die Katze fertig ist mit fressen und holen sich dann den rest *g*Ich konnte leider nicht genau sehen was passierte, hatte auf den tft monitor der Kamerageguckt... Als er mit speichern fertig war sah ich nur noch die Katze auf die Elster zuschiessen und wie sie wegflog.Bye, Simon
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

kazi » Antwort #167 am:

Auch wenn es nicht in meinem Garten war und ich kein Foto habe, darf ich es hoffentlich trotzdem posten. Heute habe ich zum ersten Mal für dieses Jahr einen Storch in den Bliesauen gesehen. Es soll mehrere geben, die anscheinend wieder angebotene Niststellen angenommen haben. Ich finde Störche einfach nur wunderbar. Ich habe mindestens eine halbe Stunde an einem Feldweg gehalten und dem prächtigen Kerl zugesehen. Freue mich jedes Jahr auf meinen ersten Storch. :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #168 am:

jo Katja,auch hier (Osnabrück) zeigte sich nach mehreren Jahrzehnten erstmals wieder ein Storch :)
Dateianhänge
Ciconia_ciconia_-_Weissstorch_01.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #169 am:

Oooh wie nett! :D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Silvia » Antwort #170 am:

Ein Storch! :DNisten sie bei euch in der Nähe, Wolfgang? Hier gibt es leider keine! Mach doch mal ein paar Bilder, Kazi. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #171 am:

Ein Nest wurde hier leider noch nicht entdeckt. Er hielt sich ca. 2 Stunden auf dieser Wiese auf und pickte hin und wieder einiges vom Boden auf.
VG Wolfgang
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cogito » Antwort #172 am:

Bei uns zeigt sich jetzt öfter ein Buntspechtweibchen. Wäre das schön wenn es bei uns im Garten nisten würde... Aber da sind unsere Bäume wohl noch nicht alt genug.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

kazi » Antwort #173 am:

Schön, das Bild Wolfgang. ;) @Silvia, ich werde versuchen mal ein Foto hinzubekommen. Im Grunde müsste ich mich nur aufs Fahrrad schwingen und den Adebarweg entlang radeln. Der heißt nicht umsonst so. ;) @Cogito: Ich höre immer einen Specht auf dem Nachbargrundstück, sehen konnte ich ihn leider noch nicht.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #174 am:

Seit gestern verfolge ich den Hochzeits- oder Brautwerbeflug eines kleinen, spatzgroßen, schwarzmitroten Vögelchens.Was es ist, kann ich ob der rasenden Geschwindigkeit des Fluges nicht recht erkennen. Ich tippe auf Rotschwanz.Er und sie sind Meister im Parallelflug. Sie fliegen im 15cm-Abstand nebeneinander her, von unten nach oben durchs Geäst der Bäume, ohne anzustoßen, in einer Schnelligkeit und mit 90-Grad-Drehungen und zackigen Wendemanövern.Sowas hab' ich echt noch nicht gesehen!Knipsen?? Fehlanzeige. Müßte man filmen!
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

dirk » Antwort #175 am:

Hier machen sich heute die Enten in unserem Miniteich breit!
Dateianhänge
Ente.jpg
Ente.jpg (77.77 KiB) 107 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #176 am:

Das die immer nur in ihr "Badewasser" reinsch**en müssen nervt mich ja schon. ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #177 am:

A propos baden ... wer spritzt denn hier rum?...
Dateianhänge
saubereskehlchen_11043.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #178 am:

... das Kehlchen, kurz vorm Föhnen :D BademeistergrußThomas
Dateianhänge
saubereskehlchen_11052.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cogito » Antwort #179 am:

Das Kehlchen ist ja echt herzig. ;) Und der Trog ist wirklich sehr dekorativ. Bei uns baden jeden Morgen die Amseln im Wassernapf des Hundes. Merkt man daran, wenn Federn auf dem Wasser schwimmen. Der Hund ist gar nicht begeistert davon, aber er hat ja noch einen Wassernapf im Haus, wo niemand drin badet. ;)
Antworten