Seite 12 von 26
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 12:58
von Henki
;)
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 15:31
von cornishsnow
Traumhafte Sorten, Norna und Planthill! :D
Ich hab heut die risigennMagnolienblätter aus den Beeten geprockelt, sonst würde man gar nichts sehen... und danach das Fotografieren vergessen. ::)
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 22:44
von Norna
Interessante Varianten, planthill! Solche etwas subtiler gezeichneten sind mir in meinem sehr grünen Garten eigentlich sympathischer als die besonders spektakulären Auslesen - wenn auch der grün-weiß-Kontrast als Hintergrund für Schneeglöckchen besonders schön wirkt.
Re: Arum italicum
Verfasst: 5. Dez 2017, 19:44
von Gartenplaner
planthill hat geschrieben: ↑26. Nov 2017, 12:51und wenns keine Adern
sondern nur Tupfer sein sollen ...
Vielleicht dieser?
Jetzt wo die Hostablätter fehlen
wird merklich, was man an den Arums haben kann ...
Wie heißt diese Sorte denn?
Re: Arum italicum
Verfasst: 9. Dez 2017, 15:08
von planthill
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 19:44planthill hat geschrieben: ↑26. Nov 2017, 12:51und wenns keine Adern
sondern nur Tupfer sein sollen ...
Vielleicht dieser?
Jetzt wo die Hostablätter fehlen
wird merklich, was man an den Arums haben kann ...
Wie heißt diese Sorte denn?
Sie steht hier seit zwei Jahren in der Sichtung ... bewährt sich gut ... ist aber noch namenlos ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 9. Dez 2017, 15:23
von Gartenplaner
planthill hat geschrieben: ↑9. Dez 2017, 15:08Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 19:44planthill hat geschrieben: ↑26. Nov 2017, 12:51und wenns keine Adern
sondern nur Tupfer sein sollen ...
Vielleicht dieser?
Jetzt wo die Hostablätter fehlen
wird merklich, was man an den Arums haben kann ...
Wie heißt diese Sorte denn?
Sie steht hier seit zwei Jahren in der Sichtung ... bewährt sich gut ... ist aber noch namenlos ...
Die ist wirklich schön und mal ein bisschen was anderes als die, bei denen nur die Aderung mehr oder weniger ausgeprägt ist oder das Blatt größer....
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Dez 2017, 09:06
von Mediterraneus
Beim nächsten Italienurlaub werde ich landschaftlich wohl wieder einiges verpassen müssen. Ständig dieses am Boden rumgegucke 8)
Bisher sah ich dort hauptsächlich nur die mehr oder weniger marmorierte Form.
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Dez 2017, 15:51
von tomir
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Dez 2017, 18:10
von planthill
tomir hat geschrieben: ↑14. Dez 2017, 15:51Hier mal noch ein paar (A. italicum) aus der Umgebung
es verdichten sich die Argumente, meine Frau mal auf einem Yoga-Kurs nach Malle zu begleiten ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:00
von tomir
Sicher nicht die schlechteste Idee! ;)
Re: Arum italicum
Verfasst: 21. Jan 2018, 22:33
von thuja thujon
Ich habe heute mal ein Foto von einem verwilderten Arum italicum Bestand. Ich finde das Tuff mit den komplett unterschiedlichen Zeichnungen klasse.

Re: Arum italicum
Verfasst: 21. Jan 2018, 22:36
von Anubias
Ja, die sind wirklich toll, jeder einzelne von ihnen !
Re: Arum italicum
Verfasst: 28. Jan 2018, 16:21
von cornishsnow
Schön! Da würde sich aufnehmen und separieren lohnen, schöne Blattzeichnungen. :D
Re: Arum italicum
Verfasst: 2. Mär 2018, 20:06
von Gartenplaner
Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit Arum italicum 'Monksilver', was Wüchsigkeit angeht?
Ich hatte 2 Pflanzen bei Jentsch gekauft - weil leider die gewünschte Arum maculatum 'Bakovci' damals nicht verfügbar war - und eine Pflanze scheint nach gutem Wachstum letztes Jahr über den Sommer verschwunden zu sein - da ist bis jetzt immer noch nix ausgetrieben, während die am 2. Standplatz schon schön Blätter hat.....
Re: Arum italicum
Verfasst: 3. Mär 2018, 10:57
von Gartenplaner
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 20:06Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit Arum italicum 'Monksilver', was Wüchsigkeit angeht?
Ich hatte 2 Pflanzen bei Jentsch gekauft - weil leider die gewünschte Arum maculatum 'Bakovci' damals nicht verfügbar war - und eine Pflanze scheint nach gutem Wachstum letztes Jahr über den Sommer verschwunden zu sein - da ist bis jetzt immer noch nix ausgetrieben, während die am 2. Standplatz schon schön Blätter hat.....