Seite 12 von 37
Kartoffeln 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:35
von Conni
Ich habe heute die letzten Kartoffeln gelegt. Violetta, Naglerner Kipfler, Rote Emma, Linda, Mehlige Mühlviertler, Blaue St. Galler und Adretta sind in der Erde.
Man sollte sich, wenn man mit Federn düngt, einen nicht ganz so stürmischen Tag aussuchen.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:47
von max.
von den erwähnten sorten habe ich die mühlviertler und die adretta mal angebaut- evtl. auch violetta, aber bei den blaufleischigen sorten gehen die bezeichnungen wild durcheinander.die mühlviertler fand ich ausgezeichnet.ich habe dieses jahr:sehr früh: leylafrüh: sieglindespät: rooster?: gundamittelfrüh: bamberger hörnlespät: aulaund hoffentlich bald bekomme ich noch zwei uraltspätsorten aus england.alle og. sorten - außer gunda- kenne und schätze ich aus eigenem anbau. gund habe ich als speisekartoffel (demeter) schätzen gelernt.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:49
von Conni
Leyla: Mich interessiert das "sehr früh". Wie ist sie? Fest- oder mehlig? Von der Form her? Und der Geschmack?
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:52
von max.
eher mehlig, was für eine frühsorte selten ist. angedeutet nierenförmig. mittleres gelb. würzig. fällt groß aus, aber trägt (bei mir) nicht bes. gut.trotzdem große klasse.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:09
von Conni
Danke, max., das klingt gut. Für die Saison ist es zu spät, die Kartoffelplätze sind alle vergeben. Aber vielleicht im nächsten Jahr.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 10. Apr 2011, 09:12
von Aella
ot:conni, darf ich fragen, wie groß euer grundstück bzw. euer garten ist?das sieht soooo riesig aus, beinahe wie ein ganzes fußballfeld
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 10. Apr 2011, 12:54
von Elro
Geschafft, ich habe soeben drei Reihen á 5m mit Kartoffeln versenkt :DSorten: Blauer Schwede, Pink fir Apple, Highland Burgundy Red und Quarta.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 10. Apr 2011, 20:55
von Conni
Aella, es ist ein bisschen mehr als ein halber Hektar (auf dem Bild ist nur ein Teil des Gartens zu sehen).
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 10. Apr 2011, 21:09
von Irisfool
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 10. Apr 2011, 23:43
von Anne Rosmarin
Als mehlige frühe haben wir Gloria, die gabs beo pötschke.Schmeckt wirklich sehr gut für eine frühe. Morgen lege ich die,die späten dann etwas später, bei uns ist ja kalte Gegend.LG Anne
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 22:48
von MartinK
Hier sind meine späten Kartoffeln. Habe heute alle nachgehäufelt und doch noch Kalkstickstoff eingearbeitet. Beim Anhäufeln konnte ich merken, dass auch diese Kartoffeln so allmählich das Licht erblicken.

Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 23:57
von Elro
Das sieht ja mal ordentlich aus, man könnte glauben das wären Spargelbeete.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 13. Apr 2011, 07:56
von brennnessel
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 13. Apr 2011, 15:20
von Chica
Ich habe meine Pflanzkartoffeln im Lieferpaket gelassen und kühl gestellt. Glaube, da sind sie vorerst am Besten aufgehoben.
Ja das hatte ich auch so gehalten, am vergangenen Wochenende musste ich die angekeimten Knöllchen dann liebevoll mit der Nagelschere aus dem Netz schneiden

. Na beim nächsten Mal bin ich schlauer. Es sind 2 mal
Sortiment 1 und 1 mal Sortiment 2 (bin so wie so "Kraut und Rüben"- Fan). Jetzt will ich ausprobieren, welche Sorte bei mir gut wächst.Im Katalog stand: ankeimen bei Licht, das ergibt kräftige Keime, die nicht brechen. Dann hab ich mir Buchsinis post # 147 als Anleitung gedruckt. Bis Ende April soll alles im Boden sein, das ist für uns hier ein üblicher Pflanztermin (sagt meine Freundin). Da bin ich aber gespannt.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 19. Apr 2011, 15:46
von Gänselieschen
@ Martin K: wieso häufelst Du die Kartoffeln denn schon bevor sie richtig gewachsen sind. Man soll doch das erste mal bei ca. 10 anhäufeln - dachte - fragendguck ::)Ich habe an WE meine Kartoffeln gelegt. Hornspäne und Holzasche mit in die Rinne gegeben, dann leicht bedecht und einmal ordentlich angegossen. Teilweise waren sie recht weit vorgetrieben, da wollte ich nicht alles wieder einbuddeln. Ich verfülle dann weiter, wenn die Triebe gewachsen sind.Nach dem Winter habe ich Gesteinsmehl draufgetan, bissel Entec und jetzt noch bissel Gartenkalk. Ich hatte gelesen, dass dies wichtig für Kartofffeln sei. In der Holzasche ist wenig drin, die dient eher dazu, dass die Pflanzkartoffeln nicht faulen.In diesem Jahr habe ich jetzt auch mal wieder vier Reihen auf Beeten gelegt, wo noch keine Kartoffeln waren. Die anderen vier Reihen das Beet, auf dem ich seit Jahren Kartoffeln ziehe - mit nachlassendem Erfolg - allerdings habe ich jetzt auch mit Sorten experimentiert. Mal sehen, ob es einen Unterschied gibt. Drei Sorten habe ich sozusagen auf altem und auf neuem Boden. Mein Gemüsegarten wird immer enger - überall Kartoffeln.Linda - alt und neuAckersegen - alt und neuFläming Speise - alt und neuSieglinde - nur altBamberger Hörnchen - nur neuL.G.Gänselieschen