Ach diese wunderschönen Hanggärten . Ich wohne definitiev im verkehrten Land!
Lilos Garten ist wirklich ein Paradies, allerdings ein sehr arbeitsreiches! Ich habe absolute Hochachtung vor der immensen Arbeitsleistung, die da drin steckt! (Das musste ich einfach nochmal loswerden.)
...bevor ich hier weitere Komplimenete wie Eulen nach Athen trage, erlaube ich mir, noch einige Details zu zeigen, die mir am Sonntagabend vor die Kamera liefen:
:DLilo, Jo und ich haben von einunddemselben Gartenteil ganz unterschiedliche Ansichten - ich finde das immer wieder spannend!Edit, da noch etwas nachkam: ich bezog mich konkret auf die roten Tulpen.
Lilo, das ist ja ein richtiges Parkgrundstück...darf ich fragen, wie groß es ist? (das steckt sicher massig Arbeit ´drin)Frank, welche Scheune meinst Du?? ;DAber, Du hast recht, dahinter fängt erst der Garten an... Da bei uns gerade erst seit 2 Tagen die Forsythien blühen, ist in meinen Beeten noch nicht viel los, nicht einmal die Vergißmeinnicht blühen, die Knospen stecken seit einer Woche fest.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Liebe cydora, lieber Jo,vielen Dank für eure schönen Bilder vom Garten und danke auch für euren Besuch und das Lob.Die unterschiedlichen Sichtweisen finde ich auch frappierend und es ist befreiend eine bekannte Ansicht durch andere Augen zu sehen.Es steckt viel im Garten, doch ist es weniger die Arbeit als mein Wunsch etwas Schönes zustande zu bringen.Das gesamte Grundstück umfasst 9500 m² davon ist mehr als die Hälfte Wald.
Einfach toll wie cydora und treasure-jo sich Lilo's Garten bildilich erschlossen haben - ich mag die Bilder der beiden sehr und bin wie immer sehr begeistert von der wunderschönen Atmosphäre des Hanggartens!
Frank, welche Scheune meinst Du?? ;DAber, Du hast recht, dahinter fängt erst der Garten an...
Sorry, Scheune ist für das Gebäude ein "zu großer Begriff"...! Es wird bestimmt nicht Deine letzte Umpflanzaktion sein - manche Bäume sind bei mir gleich 3X gewandert.
Frank hat geschrieben:Anbei ein Blick in den Garten mit der neuen Birke Betula Jacquemontii (Wurzeln in einem Drahtgeflecht balliert aus einem Großcontainer ).
Nicht nur die leuchtende Birke sieht traumhaft aus. Die ganze Gartenasicht istschön komponiert. Was ist denn das für ein dunkelorangefarbenes Gehölz im Hintergrund links.In manchen Parks werden die Birken übrigens im Frühjahr mit einem Hochdruckreiniger sauber geschrubbt...
Den Kärcher werde ich garantiert nicht einsetzen! Der Baum im Hintergrund sind die ersten Blätter der Blutbuche. :DAnbei Update von gestern morgen...
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ja Lilo, Dein Hanggarten hat schon eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht zu kopieren sondern einmalig bleiben wird.Vor allem der Ausblick von ganz oben. Der Ausblick auf die vielen 'Meere'
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Vielen Dank für die schönen Gartenansichten von Lilos Garten, gesehen mit Cydora's und Jo's AugenWunderschön auch die beiden Bilder von Frank mit Blutbuche und Birke.Wenn ich von euren Wetterschilderungen lese, bin ich immer wieder erstaunt: bei dem einen blühen die Forsythien grad mal seit zwei Tagen - beim anderen blühen schon die Päonien schon längst Hier in Hamburg haben wir das seltene Zusammenspiel, dass Blutpflaume, Forsythie, Felsenbirne, Magnolie und Kirsche'Kanzan' zugleich blühen.
@Sandfrauchen, was ich neben vielem anderem an Deinem Garten so schätze und mag, ist das Zusammenspiel von formaler Gestaltung (z.B. Dein Buchsumrandungen und -Kugeln, geometrische Beetformen) und die z.T. sehr natürlich wirkenden Beete. Die schönen Gehölze wirken als wundervolle Fixpunkte und Highlights, welche Deine Gartenteile gliedern aber auch verbinden. Die schönen Backsteinfassden tun ein Übriges, um das Gesamtbild abzurunden. Wohl dem, der diese Gartenein- und ausblicke hat.LGJo
nachvollziehbar, ballistic!und sandfrauchen, da schliess ich mich jo an. diese formalen bestandteile und die natürlich wirkenden beete verstärken sich einander in ihrer wirkung.auch bei Frank finde ich das sehr spannend. das naturhafte und dann die doch akkuraten beetkanten. traumhaft schön.eure aufnahmen sind alle wunderschön. danke für die einblicke!