News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Norna » Antwort #165 am:

Schon recht, Blättchen im Blatt. :)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #166 am:

Sieht merkwürdig aus, obwohl die Gesamterscheinung passt. Die Flora USSR hat eine recht ausführliche Beschreibung. Von Blattachsel-Brut steht dort allerdings nichts.
Danke, lerchenzorn. Ich habe mir viele gegoogelte Bilder näher angesehen aber kein Hinweis auf Brutknospen gefunden. Trotzdem nehme ich an, es handelt sich um ein C. quinquefolia. Die Art scheint den Bildern nach sehr vielgestaltig zu sein.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Norna » Antwort #167 am:

Bei Lilium bulbiferum gibt es ja auch eine Variante mit und eine ohne Achselbulbillen - warum sollte das bei Cardamine nicht möglich sein? Auf eine eindeutige Identifikation Deiner und meiner Pflanze bin ich gespannt!Bei einem befreundeten Sammler sah ich am Wochende sehr üppig blühende Auslesen von Cardamine bulbifera in weiß und lila. Meine schwedische Form blüht eher dürftig. Nach meinen Erfahrungen mit ihrer Ausbreitungsfreude habe ich aber von der Bitte nach Ablegern abgesehen. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Irm » Antwort #168 am:

Bei mir finde ich bei C. glanduligera nichts dergleichen. Wie sieht es bei euren Exemplaren aus?
heute geguckt, auch nix :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Henki » Antwort #169 am:

Bei all den schönen Cardaminen wurde C. macrophylla (bzw. urbaniana) nur ganz zu den Anfängen des Themas einmal erwähnt. Wie sieht es aus, ist sie gartenwürdig, oder eher nicht?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #170 am:

Hab sie zwar schon etwa vier Jahre und sie wird auch langsam mehr, doch geblüht hat sie bislang noch nicht.Nachträglich ergänzt:Der Post bezieht sich auf den vorhergehenden von Hausgeist und die abgebildete Art ist Cardamine macrophylla. Der Dateiname bezeichnet die Art leider falsch. Bin ich irgendwie wohl durcheinander gekommen :-[
Dateianhänge
IMG_7053_Dentaria_glanduligera.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pearl » Antwort #171 am:

:D dann hoffen wir, dass dem munteren Austrieb dieses Jahr auch mal Blüten folgen! :D Mir ist heute ein Bild von Cardamine quinquefolia aufgefallen. Blüht jetzt nach den Schneeglöckchen und ist niedriger als das Galanthuslaub. Hier habe ich einen einzigen Anbieter gefunden. Scheint mir auch ein schöner sehr früher Massenblüher zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #172 am:

Ja, Cardamine quinquefolia gehört zu den frühesten. Sie braucht nicht mehr lange bis zur Blüte. Ich hab sie im letzten Jahr gekauft. Allerdings ist ein kleines Fragezeichen bei der Benennung noch nicht ausgeräumt. Es handelt sich um eine Form mit Brutknospen in den Blattachseln. Hatte das weiter oben ja schon mal abgebildet.
Dateianhänge
IMG_7054_Dentaria_cf_quinquefolia.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #173 am:

Und hier nun (das richtigere) Cardamine glanduligera. Blüht auch sehr früh und bildet ebenso wie C. quinquefolia unter guten Bedingungen rasch Teppiche, schneller als Anemone nemorosa. Ich halte sie als relativ anspruchslose Frühjahrsblüher im Garten für ziemlich unterschätzt. Die anderen waldsteinii, kitaibellii, eneaphyllos, pentaphyllos, heptaphylla und natürlich bulbifera sind noch unter der Erde.
Dateianhänge
IMG_7053_Cardamine_glanduligera_cor.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pearl » Antwort #174 am:

so, jetzt brauche ich unbedingt noch die Bezugsquelle für Cardamine quinquefolia und für Cardamine kitaibellii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Zwiebeltom » Antwort #175 am:

Cardamine quinquefolia ist hier in der Preisliste, hier in den Niderlanden oder auf der Insel.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pearl » Antwort #176 am:

vielen Dank! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

potz » Antwort #177 am:

Kennt jmd. eine nicht-englische Bezugsquelle für 'Cardamine glanduligera' ?
Henki

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Henki » Antwort #178 am:

Hessenhof.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

potz » Antwort #179 am:

Danke ;)
Antworten