News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2011 (Gelesen 102418 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo iceflower !Die Cl.int.Juuli ist zu groß für die Sarah Bernhardt. Die erdrückt sie. Die Juuli wird ja bis zu 220cm hoch. Hallo ninabeth !Wenn Du zu Pfingstrosen Clematis setzen willst, achte bitte auf die Höhe. Es gibt schon Cl.integrifolias schon ab 30 cm Höhe. Die eignen sich besser dafür.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2011
hallo Elis,da hast du Recht. Ich hab die Höhe nicht bedacht und letztes Jahr war das auch noch gar kein Thema. Im Herbst werd ich die Juuli umsetzen. Muß mir bis dahin überlegen, welche den Platz einnehmen soll.
liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Clematis 2011
Iceflower, vermutlich ist die Piilu nicht begeistert über den Kübel, obwohl sie dadür geeignet sein soll. Aber ich hatte auch mal eine im Topf - mit sehr schlechten Erfahrungen. Nachdem sie in den Garten umgezogen war, legte sie richtig los.Die Diana steht im Schatten größerer Kletterer, kann sein, dass sie darunter leidet. Meine Trevor Lawrence wächst in andere Clemis rein, sieht toll aus, aber irgendwann schlägt der Mehltau voll zuDas ist eigenartig, dass sich meine Kübel Piilu mit den gefüllten Blüten so ziert. Ich hab bisher nicht so viele Erfahrungen mit der 2er Gruppe (von wegen Welke), aber wenn ich mir den Wuchs anschau, dann wächst mir die Piilu nicht anders als Rouge Cardinal oder Hagely Hybrid. Ich hab das Verblühte dann ausgeschnitten, aber die Nachblüte ist sehr schwach und sieht genauso aus wie der 1. Flor.Katinka, Die Princess Diana sollte eigentlich die unter den texensis sein, die keinen Mehltau bekommt. Hier hatte ich bisher noch keinen. Wie steht deine denn?

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
@Elis, danke für die Info. Ich dachte da auch eher an kleinwüchsige Clematis. 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2011
Mhm, also die Piilu im Kübel wächst ja wie der Teufel und hat auch massig Blüten, aber eben kaum gefüllte.Naja, in Bälde hab ich ja dann einen Vergleich mit der im Freiland gepflanzten Schwester
Ich vermute, der Mehltau an der Diana hängt wohl mit dem Standort zusammen. Texensis wollen es vollsonnig und so steht meine auch den größten Teil des Tages.

liebe Grüße
Conny
Conny
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2011
Die Pflanzen aus die viorna Gruppe und hybriden davon brauchen ein Standort wo es Wind gibt. Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und kein Wind gibt bei diese Gruppe oft Mehltau.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis 2011
Dann muss ich sie vermutlich umsetzen.Diese sind robuster:Die Pflanzen aus die viorna Gruppe und hybriden davon brauchen ein Standort wo es Wind gibt. Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und kein Wind gibt bei diese Gruppe oft Mehltau.



Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo Hanninki !Danke für den Tip. Jetzt weiß ich warum es bei mir mit den Cl.texensis nicht klappt. Sie hatten alle Mehltau, so daß ich jetzt keine Texensis mehr will. Ich wohne am Bach, da ist es zu Luftfeucht. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Clematis 2011
Hallo!@ Iceflower, bei mir blüht die Piilu heuer zum ersten mal gefüllt, sie hat allerdings auch umgefüllte Blüten.
vlg Barbara
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo !Meine Cl.vit.Margot Koster blüht schon in voller Pracht. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
elis - die ist aber auch sehr schön 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2011
Die Blüten von Pribaltica scheinen jedes Jahr größer zu werden
Und Hagley Hybrid schiebt auf einmal dunkellila Blüten ???LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Clematis 2011
Hallo zusammen,meine Clematis stehen alle in der Nähe meiner Rosen und werden automatisch gegen Pilzkrankheiten mitgespritzt.Extra gegen die schwarzen Läuse gespritzt habe ich nur die befallenen Triebe einiger Clematis.Ansonsten wachsen alle Cl. in diesem Jahr wie verrückt; ich komme mit dem Anbinden nicht mehr nach.Seit Wochen blühen schon Prince Charles, Etoile Rose, seit einer WochePrincess Diana, Westerplatte und Mad. Julia Correvon und seit heute Huldine, Etoile Violette, Comt. de Bouchaud und Ville de Lyon. Auf Perle d'Azur, John Paul II., Romantica, Abundance muß ich noch warten.LG von Rose
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
Pi, hast du die Clem. Pribaltica windgeschützt gepflanzt? Da ich mir denke, das die Blüten bei stärkeren Wind zersaust werden.Ich finde sie sehr schön

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2011
Ja, der Standort ist eher "unwindig" in einem recht geschützen Garten der an drei Seiten geschlossen ist und auch eher abgesenkt liegt. Gewitterböhen fahren dafür umso heftiger hinein und drücken so einiges richtig zu Boden. Die Pribaltica klammert sich aber in einer großen Rose fest. Wind war daher eigentlich noch nicht so ein Problem. Allerdings gibt es wohl eine Menge knabbernder kleiner wohl mehrgliedriger Tiere die schon mal häßliche Löcher produzieren, dafür scheint sie eher Ruhe vor den Schleimern zu haben.Ja, ich finde sie auch sehr schön, ich mag sie vor allem wegen der lavendelblauen Farbe, die Blüten dürfen ruhig auch kleiner sein.LG piPi, hast du die Clem. Pribaltica windgeschützt gepflanzt? Da ich mir denke, das die Blüten bei stärkeren Wind zersaust werden.Ich finde sie sehr schön
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene