Seit ein paar Tagen beobachte ich immer wieder Ameisen, die eilig an der Küchentür vorbeilaufen, in der einen Richtung ohne Gepäck, auf dem Rückweg mit einem schwarzen Packen unter sich, den ich zunächst für ein Samenkorn hielt, von Form, Farbe und Größe vielleicht von Consolida regalis.
Da ich es genauer wissen wollte, habe ich eine Ameise mit Fracht eingefangen. Es war kein Samenkorn, sondern eine andere Ameise, zierlicher als die Schleppende und sie war lebendig. Beide liefen davon, als ich das Glas hob, unter dem ich sie gefangen hatte.
Heute sah ich erneut viele Ameisen, die andere Ameisen schleppten und folgte dem Transport an den Ausgangspunkt: ein schütter bewachsener sandiger, sonnenbeschienener Platz hinter dem Haus, von vielen kleinen Löchern durchsetzt.

Der Weg führte von dort ums Haus herum, quer über den Hof bis fast ans Tor und dort endete er zwischen den Pflastersteinen neben einem Haufen aus Granitbruchsteinen. Die Ameisen mit Beutetier (?) verschwinden in einer Ritze zwischen den Steinen, Ameisen ohne Gepäck kommen heraus und laufen sofort den Weg zurück bis zu dem sonnenbeschienen Platz hinter dem Haus.

Da die Tiere sehr schnell sind, habe ich noch mal eine Ameise mit Fracht eingefangen und in ein Glas mit reinem Alkohol gegeben, um sie fotografieren zu können. Beide zusammen:

Die Verschleppende ...

... und die zierlichere Verschleppte:

Über Sklaven haltende Ameisen habe ich gelesen, dass sie Puppen und Larven aus anderen Nestern in das eigene verschleppen. Die hier verschleppen aber ausgewachsene, lebende Tiere. Dazu habe ich im Netz nichts finden können. Was tun sie? Nach freiwilligem Umzug sieht es nicht aus. Um welche Arten könnte es sich handeln? Weiß jemand genaueres?