News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks (Gelesen 157833 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #165 am:

Ob man eine Rose kauft, oder eine Rose aus einem eigenen Steckling kriegt ist doch sicher ein sehr grosser Unterschied, meine ich. Welche Freude, wenn so eine eigene Rose das erste Mal blüht! Wenn ich denke, letztes Jahr habe ich 90 Stecklinge von verschiedenen Fundrosen gemacht, die aber wahrscheinlich alle von der gleichen Rose waren, ein einziger! hat überlebt und wird wahrscheinlich dieses Jahr blühen - und ich werde heraus finden, was es für eine Rose ist. Hingegen von 17 Stecklingen Honorine de Braband von Raphaela haben 15 überlebt, nun wird das halbe Dorf davon überschwemmt ;D. Eine alte Rose, 1840, kommt zu neuen Ehren, ist das nicht Super?Im Augenblick tummeln sich etwa 40 bewurzelte Stecklinge von etwa 20 verschiedenen Arten vom letzten Jahr bereits in Töpfchen, darunter nicht wenige aus zusammengebettelten Schnittholzresten. Das ist doch eine Freude :D ;).An alle Stecklingsenthusiasten: nur nicht unterkriegen lassen!
tilia.

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

tilia. » Antwort #166 am:

Tiana...probiere es mal ganz schlicht und ohne viel Gedöns. :) Schneide dir im Juni mal ein noch nicht ganz verholztes Stück von der Rose mit vier bis fünf Augen. Entferne Blüten und halbiere zuviel Blattwerk. Ist keins dran, macht das nichts. Stecke es mit zwei- bis drei Augen unter der Erde an einen Platz in deinem Garten, der nie ganz austrocknet und stülpe ein Weckglas oder den unteren Teil einer Plastikflasche drüber und entferne das 'Kleinstgewächshaus' dann wieder im April oder Mai des darauffolgenden Jahres. Bis dahin kümmere dich einfach nicht um den Steckling. ;)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

blumenmaid » Antwort #167 am:

.probiere es mal ganz schlicht und ohne viel Gedöns.
Das ist glaube ich wirklich wichtig, manchmal denke ich, ich habe den armen Steckies keine Ruhe gelassen und sie sind deswegen zum großen Teil eingegangen. Dagegen hilft nur eins - ganz viele Stecklinge machen, so dass man gar keine Zeit mehr hat, jeden einzelnen tot zu pflegen 8) .LGblumenmaid
ernst

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

ernst » Antwort #168 am:

ohne viel Gedönsdas war das Stichwort!Bin wie der Blitz raus in den Garten, und habe nach den Stecklingen gesehen, die ich im August 2006 in 10er Töpfen zwischen die Ribiselstecklinge gestellt habe und darauf schlichtweg vergessen habe. 30 von 50 haben sicher überlebt- ohne Winterschutz (Zone 4)- werde sie allerdings aus dem Plastiktopf schneiden müssen, da sie ihre Wurzeln durch die Abzugslöcher hindurch in den Laubmulch getrieben haben.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Wild Bee » Antwort #169 am:

meine stecklinge haben neue bláttchen bekomenich lass sie jetzt in ruhe ;)hab diesen tread zu spát gesehen ::)lg, lisa
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Scilla » Antwort #170 am:

Ja, meine sind auch die meisten am Austreiben, die denken wohl, es ist schon Frühling :-\ ;) Alle sind noch in Töpfen, die ältesten sind von Sommer 2005.Diese bekommen heuer endlich ein Plätzchen im Garten :)Interessant ist, dass der grosse Teil immer noch die letztjährigen Blätter hat, und diese Blätter sehen zum Teil immer noch total frisch und schön aus .Erstaunlich . :)(die meisten Rosen in den Beeten haben längst kein Laub mehr )marcir, auch Deine Honorine von Raphalea sieht immer noch tip top aus :D :-* , und ich hoffe, dass sie mir heuer erstmals eine oder zwei Blüten schenkt :D ;) Es stimmt schon - kaufen kann jeder locker eine Rose, aber selber ziehen? Macht doch irre viel Spass und man hat an den Pflanzen mindestens soviel Freude wie an einer gekauften, veredelten Rose :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Wild Bee » Antwort #171 am:

ja, das stimmt wenn man sie selber steckt geht man ófter schaun wie es mit der rose geht -so ist es bei mir ;)und demnáchst werde ich sie sáhen und kreuzen mal sehen was wird ,ich freu mich drauf die ersten blúten zu sehn ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

martina. » Antwort #172 am:

Wenn ich denke, letztes Jahr habe ich 90 Stecklinge von verschiedenen Fundrosen gemacht, die aber wahrscheinlich alle von der gleichen Rose waren, ein einziger! hat überlebt und wird wahrscheinlich dieses Jahr blühen
1/90 - das ist aber frustrierend :'( :'( :'(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Sabine456

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Sabine456 » Antwort #173 am:

Du meinst man muß erst eine Rosen-Pilger-Reise machen? ;D :-X
auf jeden Fall ;D aber nur nach Lourdes Labenz ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Scilla » Antwort #174 am:

Mist - hier findet in den letzten Tagen das grosse Stecklingssterben statt ???Ist komisch ; die meisten habe ich im September gesteckt, einige gingen nach ein paar Wochen schon ein . Ein weiterer Schwung hat den Winter bis jetzt überlebt, um sich jetzt, nach 4 - 5 Monaten zu verabschieden .... ???Ausgetrieben haben fast alle, ein paar stärker, die anderen etwas weniger.Hat jemand von Euch letzten Herbst Stecklinge / -hölzer gesteckt ? Falls ja, wie machen sie sich bei Euch?Interessierte GrüsseScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

freiburgbalkon » Antwort #175 am:

von im Herbst gesteckten, der Zustand: Belkanto, alle 3 hinüber, haben keine Wurzeln gebildet, Mme. Bérard, einer von dreien lebt noch, sieht aber nicht so gesund ausEl Ariana, einer lebt nochSenegal, 2 leben noch, sehen einigermaßen aus,White Gold, alle 3 sehen noch gesund aus,The Nun, alle 4 sehen klasse aus, d.h. grün und mit klitzekleinem Austrieb, diese hab ich als einzige ohne Plastik drüber gesteckt...vielleicht hab ich bei den anderen zuwenig gelüftet?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Scilla » Antwort #176 am:

:D :D :DDas ist ja interessant, Freiburgbalkon !! Schön, dass alle The Nuns noch leben :) ;) Vielleicht versuche ich es im Frühling auch mal ohne Tüte drüber.Alle Stecklinge, die mir eingegangen sind, hatten absolut keine Würzelchen gebildet. Zum Teil wohl etwas Kambium, aber noch keine Wurzeln.Bisher sind ca. noch 55 % der Steckies grün und munter.Den paar älteren, bewurzelten Jungröschen geht es gut :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

kaieric » Antwort #177 am:

ich habe meine steckis einfach in die töpfe zu ihren *verwandten* ;) gestellt und schau mittlerweile gar nicht mehr genau hin 8)..einerseits, um nicht enttäuscht zu werden, andererseits könnt ich ihnen ja eh nicht helfen, sondern nur unter ihrem siechtum leiden ;)wie ich heut zwischen mittel- und ringfinger erspähen ;D konnte, gehts ihnen seit wochen unverändert...dicke knospen, nix braun, aber wachstum gebremst - kein wunder bei den temperaturen..ich hoffe doch sehr, dass sie die zeit nutzen, wurzeln zu bilden :)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

Crambe » Antwort #178 am:

5 Stecklinge im Freiland haben bis jetzt gut durchgehalten. ( Schnee, Frost,...) Sie haben dicke Knospen.Weitere 5 Stecklinge sind in einem Topf, der im Freien, aber unter Dach am Haus steht.4 von ihnen sehen gesund aus ( dicke Knospen), einer schwächelt. Ist aber auch eine andere Sorte, weiß aber nicht mehr was für eine ::) LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
marcir

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks

marcir » Antwort #179 am:

Ja, das ist ein Phänomen, da steckt man sie hätschelnd, sie kommen auch gut über den Winter, mit schönen frischen grünen Blättchen und dann auf einmal aus!Bei mir zeigte es sich jedesmal über den Winter ob es weiter geht oder nicht. Im Augenblick treiben noch alle im kalten Wintergarten, wie wenns Frühling wäre. In zwei Monaten werden dann die Reihen gelichtet sein. Der Steckling selber hat ja noch eine bestimmte zeitlang eine Reserve. Kommt dann nichts über die Wurzeln rein, weil er keine gebildet hat, verdort er und wird schwarz, oder umgekehrt.
Antworten