News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2011 (Gelesen 64086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2011

raiSCH » Antwort #165 am:

Längsstreifen, die allerdings durch die sehr schmalen Blätter nicht so auffallen, aber sehr zur "durchsichtigen" Gesamtwirkung beitragen, hat auch 'Morning Light'.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2011

Treasure-Jo » Antwort #166 am:

'Pünktchen' (sorry, ist jedoch quergestreift).Weiß und längsgestreift ist 'Cosmopolitan'. Braucht jedoch viel Platz und wird 4 m hoch.
Nachdem Du mich auf die Spur gebracht hast, habe ich Miscanthus sinensis var. condensatus 'Cabaret' entdeckt. Danke für Eure schnelle Hilfe.
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

troll13 » Antwort #167 am:

Erzähl doch mal, was willst du dazu pflanzen? Oder soll es es als Solitär stehen?Ich überlege schon länger, ob und wie ich so etwas im Garten unterbringen könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2011

Treasure-Jo » Antwort #168 am:

Erzähl doch mal, was willst du dazu pflanzen? Oder soll es es als Solitär stehen?Ich überlege schon länger, ob und wie ich so etwas im Garten unterbringen könnte.
Es gibt mehrere Ideen:1. Kombination in einem Beet mit Hydrangea arborescens 'Annabelle', Weigelia florida 'Variegata'2. Kombination mit hohen Astern in den Farben weiß, rosa, violett, blau3. Kombination mit dunkellaubigen Gehölzen wie Physocarpus 'Diabolo', Samucus nigra 'Black Lace'4. Gerüst/Solitär im Kiesbeet
Liebe Grüße

Jo
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #169 am:

ich schiebe mal ein paar Gräser-Impressionen dazwischen 8) Arundo donax am Vergilben
Dateianhänge
misc90.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #170 am:

2 Dutzend Molinia-Sämlinge hinterm Dill
Dateianhänge
misc140.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #171 am:

Molinia caerulea ssp. arundinacea 'Karl Foerster' (schwer zu fotografieren)
Dateianhänge
misc142.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #172 am:

Miscanthus 'Gewitterwolke', hinten eine Schande von Misc.giganteus und irgendein schmalblättriger Nieblüher.'Gewitterwolke' hat übrigens die kompakteste/dichteste Blüte, die ich beiMiscantus bisher gesehen habe.
Dateianhänge
misc88.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #173 am:

vorne Diamantgras, links Miscanthus 'China', hinten 'Nishidake'
Dateianhänge
misc74.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #174 am:

Gegenschuß ;D
Dateianhänge
misc76a.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #175 am:

Miscanthus 'Yakushima Dwarf' und Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Dateianhänge
misc88a.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #176 am:

Miscanthus 'Silberturm' und 'Große Fontäne' neben den Heidelbeeren
Dateianhänge
misc99.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #177 am:

selbiges von außen..... und Ende Zwischeneinschub ;)
Dateianhänge
misc85.jpg
Pewe

Re:Gräser 2011

Pewe » Antwort #178 am:

Molinia caerulea ssp. arundinacea 'Karl Foerster' (schwer zu fotografieren)
Was bitte ist das ganz hohe Gras? im Hintergrund, das sich von rechts nach links neigt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2011

potz » Antwort #179 am:

Molinia caerulea ssp. arundinacea 'Karl Foerster' (schwer zu fotografieren)
Was bitte ist das ganz hohe Gras? im Hintergrund, das sich von rechts nach links neigt?
Misc. 'Große Fontäne'.(Du schaust auf die Stirnseite der langen Misc.reihe der letzten 2 Fotos. Das rechte Gras auf Foto misc99.jpg)
Antworten