News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 160988 mal)
Re:Kartoffeln 2012
also bin neu hier und wollte mal die bamberger hörnchen ausprobieren ist die pflanztiefe individuell oder grelten die allgemeinen regeln für den anbau. sonst nehme ich zwar imer hansa und rosalia aber meine frau wollte unbedingt die sorte und nu ist guter rat teuer
. ne spass interessier mich auch wie die in nrw vom ertrag sind. 
-
Conni
Re:Kartoffeln 2012
Willkommen bei garten-pur, Düchting. Die Bamberger Hörnchen kannst Du genau so pflanzen, wie andere Kartoffeln auch. Lecker sind sie sehr, im Ertrag vielleicht etwas schwächer als andere - aber das kann bei Dir ja ganz anders sein. Viel Erfolg und vielleicht hast Du ja Lust zu berichten, wie sie bei Dir geworden sind.
-
trichopsis
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Kartoffeln 2012
Guten Abend
meine Kartoffeln sind nun in der Erde
In diesem Jahr habe ich das erste Mal von zwei Sorten eigene Pflanzkartoffeln. Bamberger Hörnchen und Blaue Schweden. Da bin ich mal gespannt. Sonst gibt es noch Linda, Anuschka, Rote Emmalie, Blue Salad und Rosa Tannenzapfen. Da ich mal wieder viel zu viele Pflanzkartoffeln besorgt hatte, musste kurzerhand noch Rasen weichen...Liebe Grüßetrichopsisdüchting: NRW ist groß
Auf unserem Sandboden im Osten Westfalens ist der Ertrag der Bamberger Hörnchen in Ordnung. Die Kartoffel ist sehr lecker und hat diesen Winter in unserem Lager sehr gut gehalten.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
trichopsis
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Kartoffeln 2012
Im Gemüsegarten kommt bei mir nichts ohne Schnur in die Erde 
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
Täubchen
Re:Kartoffeln 2012
trichiopsis, schön festgehalten :)Ich probiere es ja das erse Mal in Kübeln und habe mich genau an die Anleitung gehalten :5 - 10 cm Drainagematerialca. 20 cm Kompost oder BlumenerdeSaatkartoffeln 5 cm tief legenfalls kalt / frostig -> Vlies obendrüberHabe sie am letzten MärzWE gelegt und an sonnigen warmen Nachmittagen gegossen.Heute gucken bei La Ratte schon Blättchen raus 
Re:Kartoffeln 2012
Hallo,ich kann es selber kaum glauben, aber meine Kartoffeln schauen schon mit grünem Blätterschopf aus der Erde
am 17.03. habe ich sie rein gelegt in die Furche. Seit ca. 4 Tagen sind sie durch. Ob das wohl der Kompost gemacht hat auf den ich sie gebettet habe?LGBuchisni
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe heute die ersten ca. 10 Sorten gepflanzt.....da ist noch lange nichts mit aus der Erde gucken....aber zum nächsten Wochenende ist ja schon wieder Frost angesagt....da bin ich dann ganz froh, dass sie noch so schön versteckt und geschützt liegen ;)LG von July
-
Conni
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe heute auch die ersten drei Sorten gelegt - für meine Verhältnisse ziemlich spät, weil ich in der letzten Zeit nicht dazu gekommen bin. Als Grunddüngung haben sie wie immer Federn und ein bisschen Lehm mit in die Furche bekommen. Lehmsteine hatte ich noch ein paar von der Ausfachung der Scheune, ich musste sie nur etwas zerkleinern. Die Federn waren Luxusdaunen - ich hatte im letzten Jahr bei einer Federbettenmanufaktur angefragt, ob sie nicht alte Federn hätten, die sie abgeben würden. Bekommen hatte ich einen Satz Kopfkissen, die zum Teil neu und so edel waren, dass ich sie unmöglich zum Düngen nehmen kann. So gibt es jetzt etliche neue Gästekopfkissen. Für die Kartoffeln hatte ich allerdings ein Kissen probegeschlachtet - allerzarteste Daunen
, die von einem Windstoß im Garten verteilt wurden, zur hellen Freude der nestbauenden Vögel. Sie haben alle freifliegenden Federn gründlich aufgeräumt.
- oile
- Beiträge: 32439
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Ich werde am Wochenende die ersten legen.
Für diese ersten Kartoffeln habe ich ein neues Stück Wiese umgegraben, d. h. es war eher eine Brennnesselfläche. Ich gehe davon aus, dass dort keine Düngung notwendig ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2012
Meine Criollas in den Kübeln zeigen schon Blättchen, auch die beiden Hälften der durchgeschnittenen
. @ Kübelgarten: wie machst du das mit dem bedecken? Tust du da Erde auf das Laub
Oder nur darunter wenn es etwas größer ist? Die im Garten gesteckten beginnen ebenfalls schon zu wachsen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
ManuimGarten
-
Conni
Re:Kartoffeln 2012
Anhäufeln solltest Du vor allem dann, wenn Nachtfrost droht. Alles, was oben rausschaut, ist sonst futsch.
-
ManuimGarten
Re:Kartoffeln 2012
Danke Conni, wird gemacht. Und unabhängig vom Nachtfrost geht es doch beim Anhäufeln auch darum, dass mehr Knollen gebildet werden, oder? Also auch ohne Nachtfrost anhäufeln... aber wann? Gleich, oder nach 10cm? Und wie schon Natura fragt: Blätter bedecken oder freihalten? (Ja, ich weiss, Anfänger!
)
-
Zausel
Re:Kartoffeln 2012
Wenn ich anhäufeln würde, würde ich die Blätter nicht bedecken. Nur, wenn ich sicher mit Nachtfrösten rechnen müßte, würde ich, wenn es noch möglich ist, die gesamte Pflanze bedecken.... Blätter bedecken oder freihalten? ...